gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

18. November 2022
von Bernd Harder
2 Kommentare

Debunking Lothar Hirneise, Teil 2: Video von Janos Hegedüs

Nachdem eine Urheberrechtsbeschwerde gegen das erste Hirneise-Video von Dr. Janos Hegedüs nichts fruchtete, ist heute Teil 2 erschienen:

Debunking Lothar Hirneise – Die 10 größten Mythen der Onkologie

Lothar Hirneise verbreitet unzählige Lügen und Irrtümer bezüglich der modernen Krebstherapie. In dieser Videoserie schaue ich mir sein Video mit dem Titel „Die 10 größten Mythen der Onkologie“ an und stelle seine Thesen und Behauptungen auf den Prüfstand.

Im zweiten Teil besprechen wir, was eine Biopsie ist und warum Biopsien überhaupt notwendig sind, wie onkologische Studien gemacht werden und ob man Pathologen vertrauen kann.

Und ich erkläre euch auch, was Dr. gog. bedeutet :-)

Zum Weiterlesen:

  • Video: Janos Hegedüs über den „Krebsflüsterer“ Lothar Hirneise, GWUP-Blog am 14. November 2022

18. November 2022
von Bernd Harder
2 Kommentare

Video: Hey Wolfi über die „Schwurblerkönigin bei TikTok“ aka malice in wQnderland

Für Schulvorträge zum Thema Verschwörungstheorien sind die kurzen Clips der TikTokerin „malice in wQnderland“ aka RebelSoulya ein echter Bringer:

Die häufigste Rückfrage dabei ist, ob die junge QAnon-Promoterin dieses exaltierte Gefasel vom „großen Plan“ und den „Q-Drops“ wirklich ernst meint oder sie sich einen Jux mit den Gläubigen dieser Verschwörungsideologie macht.

Angesichts ihrer weiteren Internet-Präsenzen, etwa bei Telegram, muss man wohl von Ersterem ausgehen. Fragen kann man sie leider nicht, da praktisch nichts über die TikTok-Createrin bekannt ist.

Der Youtuber Wolfi ist der Sache nachgegangen:

Sie bringt den Wahnsinn auf TikTok: RebelSoulyah

Er hat einiges über die „Schwurblerkönigin bei TikTok“ herausgefunden, vieles bleibt indes weiter offen.

Trotzdem ganz interessant.

Zum Weiterlesen:

  • Der Sturm zieht auf“: Donald Trump, QAnon und die Queen, GWUP-Blog am 14. September 2022

18. November 2022
von Bernd Harder
8 Kommentare

„Anthroposophie – gut oder gefährlich?“ bei ZDFzoom

Heute Abend (Freitag, 18. November) ab 20 Uhr in der ZDF-Mediathek und am Mittwoch, 23. November, um 22.45 Uhr bei ZDFzoom:

Anthroposophie – gut oder gefährlich?

Wahrscheinlich hat jeder und jede schon einmal Demeter-Produkte im Supermarkt gesehen und von Alnatura, Weleda oder Waldorfschulen gehört. Was weniger bekannt ist: Hinter all dem steckt eine esoterische Weltanschauung – die Anthroposophie. Im Herbst vergangenen Jahres stand sie als eine Quelle der Querdenkerbewegung in der Kritik.

Jochen Breyer will wissen: Welches Denken steckt hinter der Anthroposophie? Wie ticken deren Anhänger?

Was er herausgefunden hat, hat ihn überrascht: Die Anthroposophie ist viel tiefer in der Gesellschaft verankert, als viele annehmen – in der Pädagogik, in der Medizin, in der Landwirtschaft, in der Finanzwelt. Es gibt Stiftungen wie die Software AG-Stiftung, die mit Milliarden dafür sorgen, dass sie sich ausbreitet, an Universitäten einzieht und in der Forschung Fuß fasst, gerade in der Medizin.

In Anthroposophie steckt viel esoterisches Denken, das oft im Gegensatz zur Wissenschaft steht. Es gibt dabei eine Art „Doppelsprech“: Nach außen wird von nachhaltiger Landwirtschaft gesprochen und einer Medizin, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Nach innen aber wirken esoterische Glaubenssätze.

Für die Demeter-Landwirtschaft etwa ist es verpflichtend, dass Quarz oder Kuhmist in Kuhhörner gefüllt und ein halbes Jahr in der Erde vergraben werden, um „kosmische Kräfte“ zu sammeln. Dann werden diese Kuhhörner ausgegraben und der Inhalt als quasi kosmischer Dünger stark verdünnt auf die Felder verteilt.

In der anthroposophischen Medizin erklärt Dr. Harald Matthes, Leiter des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe, spricht man beispielsweise dem Meteoreisen eine heilende Wirkung zu, weil der enthaltene Meteorstaub die verschiedenen Seinsschichten eines Menschen positiv beeinflusse.

Einen wissenschaftlichen Nachweis dafür gibt es nicht.

Das Fazit des zirka 30-minütigen Beitrags:

Die anthroposophische Denke, die Esoterik, ist tief in unsere Gesellschaft eingesickert. Viel stärker, als uns das bewusst ist. Über Homöopathie wird viel diskutiert, gerade im Augenblick. Über Anthroposophie noch zu wenig.

Und vermutlich wird das ZDF kaum vor der Anthroposophischen Gesellschaft einknicken, so wie die Heinrich-Böll-Stiftung in Baden-Württemberg und ihre bayerische Schwesterorganisation Petra-Kelly-Stiftung.

Zum Weiterlesen:

  • Die Wunderwaffe der Waldorfschulen gegen einen kritischen Blogger, uebermedien am 18. November 2022
  • „Waldorfsalat“: Erste Folge des neuen Podcasts mit der Autorin und Journalistin Nora Imlau, GWUP-Blog am 11. November 2022
  • Anthroposophen decken die „skeptischen Netzwerke“ auf – zur Belohnung gibt es den neuen Podcast „Waldorfsalat“, GWUP-Blog am 3. November 2022
  • Böll-Stiftung nimmt Podcast vom Netz – Eingeknickt vor Anthroposophen, volksverpetzer am 18. November 2022

15. November 2022
von Bernd Harder
1 Kommentar

Video: „Anastasia-Siedler mit rechtsextremen Kontakten – ein Dorf verstummt“

Neu bei MDR exactly:

Völkische Siedler mit rechtsextremen Verbindungen haben sich in Wienrode im Harz angesiedelt. Nur wenig Anwohner wagen es, offene Kritik an den neuen Nachbarn zu üben, und fühlen sich von den zuständigen Kommunalpolitikern alleingelassen.

2018 hat eine Gruppe namens “Weda Elysia” den verfallenen ehemaligen Gasthof im Herzen des Dorfes gekauft. Offenbar will die Gruppe den Gasthof sanieren und zu einem kulturellen Zentrum in Wienrode umbauen. Online präsentiert sich die Gruppe mit Themen wie Brauchtum, Handwerk und Ökolandbau.

Doch Weda Elysia beruft sich auf die russischen Anastasia-Bücher, die neben Esoterik und Selbstversorger-Themen auch antisemitische Verschwörungsmythen enthalten. Recherchen von exactly zeigen zudem: Weda Elysia ist in die rechtsextreme Szene vernetzt […]

Wie entsteht ein solches Klima des Schweigens? Was setzen die zuständigen Politiker den völkischen Siedlern entgegen? exactly geht diesen Fragen nach.

Den Beitrag (zirka 30 Minuten) gibt’s beim MDR, in der ARD-Mediathek und bei Youtube.

Zum Weiterlesen:

  • „Der Anastasia-Kult“ als sechsteilige Podcast-Reihe im BR, GWUP-Blog am 1. Oktober 2022
  • Völkische Siedler: Blankenburgs Bürgermeister fordert, ein Verbot zu prüfen, mdr am 14. November 2022

15. November 2022
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Alltagswissen“-Podcast: Falsche Erinnerungen – Wie uns unser Gedächtnis täuscht

Im Wissenschafts-Podcast „Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen“ der Welt geht es heute um

Falsche Erinnerungen – Wie uns unser Gedächtnis täuscht

Wie gut trauen Sie ihrem Gedächtnis? Sind sie sich sicher, dass jedes Ereignis ihrer Vergangenheit genauso stattgefunden hat? Unser Gedächtnis ziemlich anfällig dafür, sich erfundene Erinnerungen einpflanzen zu lassen. Woran das liegt und welche weitreichenden Folgen das haben kann, weiß Michael Niedeggen.

Das Thema Falscherinnerungen an sexuellen Missbrauch wird kurz gestreift, neben einem Hinweis auf das berühmte Bugs-Bunny-Experiment von Elizabeth Loftus.

Zum Weiterlesen:

  • Falsche Erinnerungen: Wie uns unser Gedächtnis täuscht, Welt-Online am 15. November 2022
  • „Der Fall Nathalie“: Wie sich ein angeblicher ritueller Missbrauch als Satanic Panic herausstellte, GWUP-Blog am 12. November 2022
  • Bugs Bunny-Effekt, lexikon.stangl.eu
  • Das betrogene Ich, Zeit-Online am 2. Februar 2005
  • Wenn Wahrheit Nebensache ist, dissoziationen am 14. November 2022
  • Nachwort: Wenn Wahrheit Nebensache ist, dissoziationen am 14. November 2022
  • Wenn ein Friedhof zur Pilgerstätte wird, dissoziationen am 14. November 2022
  • Vorwort zur Michaela-Huber-Reihe, dissoziationen am 7. November 2022
  • Rezension: „Trauma und die Folgen“, dissoziationen am 7. November 2022
  • Michaela Hubers Bindung zu den Traumaopfern, dissoziationen am 7. November 2022

14. November 2022
von Bernd Harder
1 Kommentar

Im „Ferngespräch“: Plattformen – über Twitter, Insta und Co.

Am Dienstag (15. November) im #ferngespräch:

Mit dabei ist Sebastian Leber.

Los geht’s um 20 Uhr.

Zum Weiterlesen:

  • Inside Elon Musk’s first meeting with Twitter employees, theverge am 11. November 2022
  • Inside the Twitter meltdown, platformer.news am 11. November 2022
  • Insulin producer Eli Lilly sees stock drop because of a fake blue check tweet, mashable am 12. November 2022
  • Using Twitter for crisis communications in a natural disaster: Hurricane Harvey, sciencedirect 9/2020
  • Christian Montag: Du gehörst uns! Die psychologischen Strategien von Facebook, Tiktok, Snapchat & Co – und wie wir uns vor der großen Manipulation schützen. bpb-Sonderausgabe für 4,50 €
  • Youtube ist der Trichter, der in die Regentonne Telegram führt, übermedien am 24. Februar 2022
  • Apokalypse im Netz: Jetzt wird es richtig eklig, t-online am 12. November 2022
  • Das neue Twitter unter Elon Musk: Es ist noch schlimmer gekommen als befürchtet, tagesspiegel am 5. November 2022
  • Das Monopol von Facebook bricht vor unseren Augen zusammen, vice am 11. November 2022
  • Twitter pausiert neue Bleu-Bestellungen, spiegel.de am 12. November 2022
  • Warum sollte es einen überhaupt kümmern, was da gerade bei Twitter passiert, übermedien am 11. November 2022
  • Die Twitter-Konferenz, Deutschlandfunk am 10. November 2022
  • Twitter und Facebook: Mythendämmerung, Zeit-Online am 14. November 2022
  • So klappt der Umzug auf Mastodon, netzpolitik am 23. Mai 2022
  • Umzug zu Mastodon: So schwer ist es nun auch nicht, netzpolitik am 11. November 2022

14. November 2022
von Bernd Harder
10 Kommentare

Meditonsin: Gericht untersagt Werbung mit falschen Gesundheitsversprechen

Das nennt man irreführende Werbung:

Das Landgericht Dortmund sieht „keine ausreichende Evidenz“ für bestimmte Marketingaussagen zu dem homöopathischen Erkältungsmittel Meditonsin, teilt die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen mit. Die auf der Webseite genannte Studie von Medice (eine „apothekenbasierte Beobachtungsstudie“) überzeugte das Gericht nicht.

Die Verbraucherzentrale NRW hatte den Arzneimittelhersteller wegen irreführender Werbeaussagen abgemahnt und verklagt:

Denn durch die Werbung entstand der falsche Eindruck, dass nach der Einnahme eine gesundheitliche Verbesserung mit Sicherheit erwartet werden könne, keine Nebenwirkungen zu erwarten seien und das Mittel „chemisch-synthetischen Arzneimitteln“ überlegen sei.

Das Landgericht Dortmund hat die Unzulässigkeit der abgemahnten Werbeaussagen am 23. September bestätigt. Gegen das Urteil kann noch Berufung eingelegt werden.

Zum Weiterlesen:

14. November 2022
von Bernd Harder
1 Kommentar

Video: Janos Hegedüs über den „Krebsflüsterer“ Lothar Hirneise

Neues Video von Dr. Janos Hegedüs:

Der „Krebsflüsterer“ Lothar Hirneise – Debunked

Lothar Hirneise verbreitet unzählige Lügen und Irrtümer bezüglich der modernen Krebstherapie. In dieser Videoserie schaue ich mir sein Video mit dem Titel „Die 10 größten Mythen der Onkologie“ an und stelle seine Thesen und Behauptungen auf den Prüfstand.

Im ersten Teil besprechen wir, wie Krebskrankheiten entstehen, warum die Mutationstheorie richtig ist, was Otto Warburg vor 99 Jahren wirklich herausgefunden hat und vor allem: Wer ist überhaupt Herr Hirneise und warum nennt er sich „Krebsflüsterer“?

Zum Weiterlesen:

  • Video: Der Goldene Aluhut 2022 mit erstmaliger Verleihung der Facts Heroes Awards, GWUP-Blog am 12. November 2022
  • Janos Hegedüs über seinen Rechtsstreit mit Coach Cecil und was wir daraus lernen können, GWUP-Blog am 16. August 2022
  • NGF054: „Krebs“ vom 30. Juni 2022
  • Chemophobie, Aprikosenkerne und andere Krebsmythen, GWUP-Blog am 3. Februar 2019
  • Verschwörungsmythen rund um Krebs, GWUP-Blog am 20. März 2019
  • Zehn Gründe, warum es keine „Krebs-Verschwörung“ gibt, GWUP-Blog am 8. Juli 2015

14. November 2022
von Bernd Harder
1 Kommentar

Das Ferngespräch über „Schwurbelaussteiger“ jetzt auch als Hoaxilla-Podcast

Das #ferngespräch vom 2. August gibt’s jetzt auch als Hoaxilla-Podcast:

Im April 2022 erklärte Xavier Naidoo, dass er Verschwörungserzählungen den Rücken zuwenden wollte. Sein kurzes Video löste kontroverse Reaktionen aus. Doch wie geht man mit Aussteigern aus der Verschwörungsszene um?

Weiterführende Links und viele Informationen findet Ihr auf der Seite der Zeugen Kühlwaldis.

Zum Weiterlesen:

  • WildMics Special #108: „Schwurbelaussteiger“ am 13. November 2022
  • Naidoo: „Weitere Erläuterungen“ erst nach der Ukraine-Krise, GWUP-Blog am 27. April 2022
  • „Verrannt“ und den Bezug zur Realität verloren: Xavier Naidoo bittet um Verzeihung, GWUP-Blog am 20. April 2022
  • Nach Sinneswandel: Warum wir Xavier Naidoo eine Chance geben sollten, vice am 27. April 2022
  • Und wie gehen wir jetzt mit Xavier Naidoo um? Übermedien am 21. April 2022
  • Rabattaktion für Meinungswandel, futurezone am 30. April 2022
  • Der Fall Naidoo: wie man zum „Querdenker“ wird – und wieder zur Vernunft kommt, NZZ am 29. April 2022
  • Video: Xavier Naidoo – Comeback eines Verschwörungs-Stars? zdf am 3. August 2022
  • Der schwierige Umgang mit Verschwörungsgläubigen: Interview mit einem Aussteiger, GWUP-Blog am 24. Dezember 2021
  • Zehn Fragen an einen Ex-Verschwörungsanhänger, GWUP-Blog am 27. März 2022

13. November 2022
von Bernd Harder
7 Kommentare

Kämmerer vs. Eckert: Gibt es einen neuen „Masern-Pozess“ um das SARS-CoV-2-Virus?

Gibt es einen neuen „Masern-Prozess“, diesmal um den Nachweis „eines Corona-Virus“?

Der „Querdenken“-Aktivist Samuel Eckert veröffentlichte im vergangenen Jahr eine entsprechende Auslobung:

WIR GARANTIEREN: 1,5 Million € für einen Virologen, der den wissenschaftlichen Beweis der Existenz eines Corona-Virus vorlegt, inklusive der dokumentierten Kontrollversuche aller getätigten Schritte der Beweisführung.

Die Virologin Prof. Ulrike Kämmerer vom Uniklinikum Würzburg erhebt nun Anspruch auf dieses Geld.

Wie die Düsseldorfer Kanzlei Rogert & Ulbrich in einer Presseaussendung mitteilt, habe man Eckert darüber informiert, dass Kämmerer „der Auslobung entsprochen hat und mit dem Nachweis des Vorhandenseins der Auslobungssumme den Nachweis der Existenz des Sars-Cov-2 Virus vorlegen wird“.

Die Juristen wollten also vom Auslobenden erst einmal wissen, ob die 1,5 Millionen Euro überhaupt existieren. Eine entsprechende Frist sei ohne Rückmeldung Eckerts verstrichen. Damit hafte der Auslobung „der Verdacht des Betruges“ an.

Fadenscheinig war die Geschichte indes von Anfang an.

Denn zunächst hatte Eckert diesen Aufruf veröffentlicht:

Der richtete sich nur an die „abgebildeten Professoren“ und forderte einen wissenschaftlichen Beweis für „den Vorgang der Isolation von SARS-CoV-2 und dessen Gensubstanz“.

Darauf reagierten sowohl Anonleaks im Oktober 2020 als auch der Science-Blogger Christian Meesters im April 2021 mit detaillierten Einwürfen. Der Molekularbiologe schickte sogar eine Fragenliste an Samuel Eckert, die unbeantwortet blieb.

In einem späteren Kommentar wies Meesters noch einmal dezidiert darauf hin, dass

… das Pochen auf die Isolation in die Irre [führt] und ein Missverständnis zur Funktionsweise von Viren zeigt – und würde gar nicht beweisen, dass das Virus nicht existiert. Vielmehr zeigt es, dass Coronaleugner ein veraltetes krudes Schulwissen herauskramen, wenn es um die Sache geht.

Bald nach Meesters Blogpost war Eckerts „Isolat Truth Fund“-Seite offline und nur noch über wayback.archive auffindbar.

Gemäß dem Quelltext ging dann im Juni 2021 die geänderte Auslobung online, die sich nunmehr an „alle Virologen, nicht nur die abgebildeten“ richtet, lediglich den „wissenschaftlichen Beweis der Existenz eines Corona-Virus“ verlangt und mit 1,5 Millionen Euro dotiert ist.

Vorauseilend hatte Eckert bereits einen Artikel publiziert, in dem er die bisherigen „einzelnen Publikationen, welche im Zusammenhang mit der Behauptung stehen, man habe ein krankmachendes Virus nachgewiesen“, zurückwies.

In diesem Beitrag verlinkt das Team Eckert außerdem auf einen Artikel, in dem „Frau Prof. Dr. Ulrike Kämmerer“ direkt angesprochen wird, und zwar als Teilnehmerin an „der 22. Corona-Ausschuss-Sitzung“ – jenes Pseudo-Gremiums, das laut Psiram aus einer „Gruppierung von Gegnern behördlicher Maßnahmen gegen die Coronaviruspandemie sowie gegen Impfungen gegen das Coronvirus“ besteht.

Kämmerer wird in dem Text eine „starke Leistung“ während der vierten Ausschusssitzung sowie die „Demontage des PCR-Tests“ bescheinigt; kritisiert wird die Virologin allerdings dafür, dass sie nun den Nachweis und die Isolierung des SARS-CoV-2-Virus auf Nachfrage von Reiner Fuellmich bejaht habe.

Damit ist zugleich die Problematik der Person Ulrike Kämmerer umrissen. Verschiedene Medien wie publikum-net, Mainpost oder BR verorten die Professorin „Querdenker“-nah. An dem umstrittenen „Masken-Urteil“ von Weimar (wir berichteten hier) war sie als Gutachterin beteiligt.

Nichtsdestotrotz tritt sie nun öffentlich gegen Samuel Eckert auf:

Viren und auch das SARS-CoV-2 Virus gibt es und deren Existenz ist nachgewiesen.

Ihren Anwälten zufolge wolle Kämmerer es nicht hinnehmen,

… dass noch bis heute die Öffentlichkeit über die immer noch geschaltete Internetseite unzutreffend und reißerisch mit einer Auslobung konfrontiert wird.

Wie geht es damit nun weiter?

Auf GWUP-Nachfrage schrieb uns Rechtsanwalt Tobias Ulbrich am 4. November:

Natürlich liegt die Vermutung nahe, dass nie 1,5 Mio Euro vorhanden waren und auch nicht aufgebracht werden, weshalb der Verdacht des Betruges und der Täuschung der Öffentlichkeit im Raum steht. Dafür sind bekanntermaßen die Staatsanwaltschaften zuständig, gegebenenfalls einen solchen Verdacht aufzuklären und gegebenenfalls zur Anklage zu bringen.

Sollte aber das Geld tatsächlich existieren und Kämmerer sodann den geforderten SARS-CoV-2-Nachweis vorlegen – wie wahrscheinlich ist es, dass sich daraus ein zweiter Fall Lanka entwickelt, bei dem der Auslobende sich am Ende mit juristischem Formalgedrechsel aus der Affäre windet?

RA Ulbrich:

Es gibt Anspruchsgrundlagen in der Schweiz und in Deutschland, die die Sach- und Rechtslage klar erscheinen lassen.

Wer A sagt, muss auch B sagen. Die Erfüllung der Auslobungskriterien ist kein Spiel, sondern ernst gemeint. Daran hängt auch das Renommee nicht nur der nachweisenden Wissenschaftlerin ab. Die dafür zu leistende Arbeit ist nicht zu unterschätzen.

Deshalb Wissenschaftler eine derartige Arbeit machen zu lassen, ohne dann auch die Auslobungssumme zu zahlen, die ausschließlich gemeinnützigen Zwecken zufließen soll, offenbart dann tatsächlich, was von den Angaben und der reißerischen Darstellung der vergangenen zwei Jahre zu halten war, in gleichem Maße, wie die Beurteilung der Glaubwürdigkeit dieser Person selbst.

Einen Tag später, am 5. November, erklärte Samuel Eckert bei Twitter, dass er auf das Anwaltsschreiben geantwortet hätte und sich auf die Debatte freue:

Alles Weitere dazu in Kürze von uns. Wir sind mitten in der Vorbereitung.

Und wir harren der Dinge.

Zum Weiterlesen:

  • Und ewig grüßt das Murmeltier: Der “Es gibt kein Isolat mit ‘Gensubstanz’!”-Gambit der Coronaleugner mit Geldgewinngarantie, rupture de caténaire am 1. April 2021
  • Samuel Eckerts Verwirrung: Der Isolat-Postulat-Schwachsinn, anonleaks am 18. Oktober 2020
  • Die Faktenresistenz des Eckert-Empires, Belltower News am 6. November 2020
  • Samuel Eckert bei Psiram
  • Mit dem netten Querdenker Samuel Eckert in die Apokalypse, t-online am 7. Oktober 2020
  • Video: Der Masern-Prozess in der ARD-Serie „Die Kanzlei“, GWUP-Blog am 7. Oktober 2020
  • Video: „Der unglaubliche Fall des David Bardens“ bei maiLab, GWUP-Blog am 3. November 2019
  • Masernvirus und Impfungen: Die Irrungen des Stefan Lanka, GWUP-Blog am 2. Juli 2017
  • Warum Viren-Leugner die Kochschen Postulate lieben: Erklärvideo mit Martin Moder, GWUP-Blog am 20. Juli 2022