Cornelius Courts spricht bei den Skeptics in the Pub Wien über forensische Molekularbiologie. Weiterlesen

19. März 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
19. März 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Cornelius Courts spricht bei den Skeptics in the Pub Wien über forensische Molekularbiologie. Weiterlesen
18. März 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
In dem zweiteiligen Podcast „Trump gegen die Wissenschaft“ vom Deutschlandfunk werden die Kürzungen im wissenschaftlichen Betrieb und ihre Folgen seit Beginn von Trumps Amtszeit näher betrachtet. Weiterlesen
5. März 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar
Varnan und Nikil unterhalten sich in ihrem neuen Video über ein akutelles gesellschaftliches Thema: Heute wollen wir darüber sprechen, wie es dazu kommen konnte, dass unsere Gesellschaft so gespalten ist und dass Leute mit eher extremeren Positionen so viel Zuspruch … Weiterlesen
1. März 2025
von Felix Pfannstiel
16 Kommentare
Bereits vor einer Woche veröffentlichte Udo Endruscheit auf seinem Blog einen Artikel, der an den Beitrag zur Standortbestimmung der GWUP anschließt und noch weiterführende Gedanken dazu aufzeigt. Udo schließt sich der Aussage der Standortbestimmung an: Insgesamt verdeutlicht der Beitrag die … Weiterlesen
19. Februar 2025
von Felix Pfannstiel
49 Kommentare
Ein Beitrag von Stefan Soehnle Einleitung Dieser kurze Text soll eine grobe Skizze der strategischen Ausrichtung der GWUP sein, wie ich sie mir vorstelle. Dazu möchte ich darstellen, wofür die GWUP sich einsetzen sollte und wofür nicht. Außerdem will ich … Weiterlesen
12. Februar 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare
Eine Studie, die im Januar in Nature Human Behaviour erschien und das ‚Vertrauen in die Wissenschaft‘ untersuchte, nimmt Udo Endruscheit als Anlass für einen neuen Blogartikel. Deutschland rangiert dabei mit einem Wert von 3,49 unterhalb des gewichteten Medians von 3,62 … Weiterlesen
11. Februar 2025
von Felix Pfannstiel
18 Kommentare
Till Randolf Amelung und Andreas Edmüller führten für die Richard Dawkins Foundation ein dreiteiliges Gespräch über wissenschaftliche Kontroversen zum Thema Trans. Es geht um Folgendes: Im Frühjahr 2024 wurde nach einer langen Phase intensiver und umfangreicher Kritik von vielen Seiten … Weiterlesen
25. Januar 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Zum 80. Geburtstag von Gerhard Vollmer, einem GWUP-Urgestein und langjährigen Mitglied des Wissenschaftsrats, hat der S.-Hirzel-Verlag in einer Festschrift verschiedene Fachaufsätze zusammengestellt. Der Titel Emporgeirrt! Evolutionäre Erkenntnisse in Natur und Kultur gibt bereits einen Hinweis auf die zentrale Thematik. Der … Weiterlesen
24. Januar 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare
Ein Artikel von Michael Vosatka im Standard vom 18.01. gibt ein Beispiel dafür, dass auch die Geisteswissenschaften nicht vor der Gefahr von ‚Fake News‘ gefeit sind. Geschichtliche Quellen bedürfen eines sachlichen und fachgerechten Umgangs; andernfalls besteht die Gefahr einer „Umdeutung … Weiterlesen
21. November 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare
SkepKon-Referent Leif Inselmann war zu Gast bei dem Podcast Alle Zeit der Welt: Anunnaki, Ancient Aliens und Sumerische Mythologie Die Annunaki und der mysteriöse Planet „Nibiru“ haben uns beim letzten Weltuntergangs-Hype um das Jahr 2012 stark beschäftigt. Die Folge gibt … Weiterlesen