gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

28. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Gecko-Video: „Schwächt COVID-19 das Immunsystem?“ mit Martin Moder

Doch noch ein GECKO Lab-Video mit Martin Moder: Schwächt Covid-19 das Immunsystem? Es gibt Viren, die unser Immunsystem nachhaltig schädigen. Bei HIV zum Beispiel wird das Immunsystem derart ruiniert, dass es unbehandelt zum Tod führt. Nach einem Schnupfen hingegen, erholt … Weiterlesen

26. März 2023
von Bernd Harder
4 Kommentare

Video von Skeptics in the Pub Wien: Nacktmulle oder Heilkräfte, die in der Tierwelt schlummern

Neu bei Skeptics in the Pub Wien: Wer jung bleiben will, muss ein Nacktmull werden Wussten Sie, dass der Nacktmull nicht altert und im Laufe seines Lebens immer fitter wird? Die Krebsforschung entlockt ihm gerade sein Geheimnis. Oder dass die … Weiterlesen

25. März 2023
von Bernd Harder
4 Kommentare

„Amok“ im WTF-Talk

Am Montag im WTF-Talk: Amok – Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten Mit dabei sind der forensische Entomologe und Wundballistiker Marcus Schwarz und der Direktor der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden Martin Rettenberger. Los geht’s um 20 Uhr. Zum Weiterlesen:

24. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Martin Moder-Video: „Machen Keime fremdenfeindlich“?

Die GECKO-Videos mit Martin Moder sind Geschichte, da das Expertengremium „Gesamtstaatliche Covid-Krisenkoordination“ aufgelöst wird. Weiter aber geht’s bei MEGA („Make Europa gscheit again“): Hier geht’s zum Video „Machen Keime fremdenfeindlich?“ (zirka zehn Minuten). Zum Weiterlesen:

20. März 2023
von Bernd Harder
8 Kommentare

Debunking Satanic Ritual Abuse (SRA): Interview mit der Seitenbetreiberin Marvel Stella

Für den neuen Skeptiker (1/2023) haben wir mit Marvel Stella gesprochen, die zusammen mit Nora die Seite Debunking SRA betreibt: Die Webseite klärt kritisch über die Verschwörungstheorie vom satanistisch-rituellen Missbrauch und die damit einhergehende „Verzerrung der dissoziativen Identitätsstörung“ (DIS) auf. … Weiterlesen

19. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Vortrag „wissenschaftlich statt quer denken“ am Dienstag bei Kortizes in Nürnberg

Am Dienstag (21. März) beginnt in Nürnberg die Vortragsreihe Vom Reiz des Übersinnlichen – Paranormales und Skepsis“ Zum Auftakt spricht der Sozialpsychologe Prof. Tilmann Betsch (Erfurt) über Die Evolution der Erkenntnis – wissenschaftlich statt quer denken Was ist Wissenschaft? Diese … Weiterlesen

16. März 2023
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Radikale Abnehm-Methoden und was dann passieren kann“ mit Janos Hegedüs

„Nichts für schwache Nerven“ ist das neue Video von Janos Hegedüs: Ich möchte euch heute keine Studien vorstellen und kein klassisches Debunking treiben. Stattdessen habe ich ein paar Beispiele aus dem Krankenhausalltag mitgebracht, die aber für viele von euch interessant … Weiterlesen

16. März 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

„Long Covid oder Post Covid – wo liegt da der Unterschied?“ Video mit Martin Moder

Martin Moder über Long Covid… Post Covid… ein kleiner Überblick über das Definitionschaos Extreme Müdigkeit, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwindel sind nur ein paar der mehr als 50 Symptome, die nach einer überstandenen Corona-Infektion für lange Zeit bestehen bleiben können. Oft fällt … Weiterlesen

15. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Video: Wann sich Diskussionen lohnen und wann nicht

Neu bei Gesundheit und Wissenschaft: Die freie Meinungsäußerung ist ein wichtiges Grundrecht. Sich gegenseitig Meinungen an den Kopf zu schreien, ist aber selten Zielführend. Auch ist so manche Meinung überhaupt nicht vernünftig erklärbar. Wann können unterschiedliche Meinungen zu einer fruchtbaren … Weiterlesen

8. März 2023
von Bernd Harder
3 Kommentare

„WTF!? – Wissenschaft trifft Freundschaft“ wieder an Pfingsten in Leipzig

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht an Pfingsten zum zweiten Mal das „WTF!? – Wissenschaft trifft Freundschaft“-Festival in Leipzig über die Bühne. Das Programm ist jetzt online. Im Fokus stehen am Freitag und Samstag – parallel zum WGT … Weiterlesen