gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

6. Juni 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Anthroposophie – eine kurze Kritik“: Vortrag in Düsseldorf und live bei Youtube

Am Mittwoch (7. Juni) in Düsseldorf (Salon des Amateurs) und live bei Youtube: Anthroposophie – eine kurze Kritik mit André Sebastiani. Anthroposophische Einrichtungen, ob Waldorfschulen oder Demeter-Höfe, sind etablierter Bestandteil der Gesellschaft. Gleichwohl unterliegt ihre ideologische Grundlage, dargelegt in den … Weiterlesen

19. Mai 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Florian Aigner zu Gast beim Podcast „Waldorfsalat“

Florian Aigner zu Gast beim Waldorfsalat: In dieser Episode versuchen wir gemeinsam mit unserem Gast herauszufinden, ob Anthroposophie und Naturwissenschaften zusammenpassen, wie gute naturwissenschaftliche Bildung aussehen kann (und wie nicht!) und welche Auswirkung diese auf die Gesellschaft hat. Hier geht’s … Weiterlesen

5. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Waldorfsalat“: Stimmen aus der Community Teil 2 – so war für uns die Waldorfschule

In der neunten Folge des Waldorfsalat-Podcasts geht es erneut um Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Waldorfschule Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode … Weiterlesen

17. Februar 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Neu im Waldorfsalat: Stimmen aus der Community – so war für uns die Waldorfschule

In der achten Folge des Waldorfsalat-Podcasts geht es um „die berührenden Einsendungen von Hörer_innen, #exWaldis und Eltern“: Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode … Weiterlesen

5. Januar 2023
von Bernd Harder
2 Kommentare

Waldorfsalat #5: „Völkische Esoterik“ mit Natascha Strobl

Die fünfte Folge des „Waldorfsalat“-Podcasts ist erschienen: Wir sprechen mit der österreichischen Politikwissenschaftlerin und Autorin Natascha Strobl über Verschwörungsdenken, völkische Rechte und das Aufwachsen in Parallelgesellschaften. Zum Weiterlesen:

5. Januar 2023
von Bernd Harder
5 Kommentare

„Völlig wirrer Karma-Kosmos“ der Anthroposophen existiert natürlich bloß „scheinbar“

Das #AnthroBeben geht weiter – so heftig, dass Welt+ sich offenbar dazu berufen fühlt, zur großen Steiner-Apologetik anzuheben. Den „Vorwurf der Schrulligkeit“ habe es schon zu Lebzeiten des Anthroposophie-Erfinders gegeben, liest man in dem Rechtsfertigungspamphlet „Lieblingsfeind Rudolf Steiner“ von Philip … Weiterlesen

12. Dezember 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Neu im Podcast „Waldorfsalat“: Medienpädagogik – modern vs. anthroposophisch

Die dritte Folge des Waldorfsalat-Podcasts ist erschienen: Es geht unter anderem um Popkultur und Medienverbote, heimliches Gucken und gesellschaftliche Teilhabe. Gesprächspartnerin ist die Autorin Patricia Cammarata. Der Waldorfsalat hat auch einen Youtube-Kanal. Zum Weiterlesen:

23. November 2022
von Bernd Harder
9 Kommentare

„Schlechtes Karma“: Warum Waldorfeinrichtungen höchst problematisch sein können

Natürlich greint die Anthro-Postille info3 von einer „konzertierten Aktion gegen Rudolf Steiner und die Waldorfpädagogik“ – was bleibt ihr auch anderes übrig? Offenbar verstehen die Kolleginnen und Kollegen nicht, dass auch ganz ohne „konzertierte Aktion“ plötzlich etwas ins Rollen kommt, … Weiterlesen

20. November 2022
von Bernd Harder
6 Kommentare

Anthroposophische Medizin: Natalie Grams zu Gast beim Podcast „Waldorfsalat“

In der zweiten Folge des Podcasts Waldorfsalat ist Dr. Natalie Grams zu Gast. Es geht um „Anthroposophische Medizin“: Themen sind unter anderem die Impfablehnung in der Anthroposophie, Krankheiten als „sinnhaftes Schicksal“, der Mythos „Entwicklungssprung“ durch Masern, der anthroposophische Bestseller “Kindersprechstunde”, … Weiterlesen