gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

5. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Waldorfsalat“: Stimmen aus der Community Teil 2 – so war für uns die Waldorfschule

In der neunten Folge des Waldorfsalat-Podcasts geht es erneut um

Erfahrungen und Erlebnisse rund um die Waldorfschule

Als Vorbereitung für diese Bonusfolge haben wir euch um Sprachnachrichten mit euren Erfahrungen zu den Themen der ersten Staffel gebeten. In dieser Episode hören wir uns diese gemeinsam an.

Zum Weiterlesen:

  • Waldorfsalat #9: „Stimmen aus der Community“ Teil 2 vom 2. März 2023
  • Waldorfsalat #8: „Stimmen aus der Community“ vom 16. Februar 2023
  • Neu im Waldorfsalat: Didaktik an der Waldorfschule, GWUP-Blog am 5. Februar 2023
  • „Demeter“ im Waldorfsalat, GWUP-Blog am 21. Januar 2023
  • Waldorfsalat #5: „Völkische Esoterik“ mit Natascha Strobl, GWUP-Blog am 5. Januar 2023
  • „Feste und Feiern“ neu im Podcast Waldorfsalat, GWUP-Blog am 23. Dezember 2022
  • Neu im Podcast „Waldorfsalat“: Medienpädagogik – modern vs. anthroposophisch, GWUP-Blog am 12. Dezember 2022
  • Anthroposophische Medizin: Natalie Grams zu Gast beim Podcast „Waldorfsalat“, GWUP-Blog am 20. November 2022
  • Waldorfsalat“: Erste Folge des neuen Podcasts mit der Autorin und Journalistin Nora Imlau, GWUP-Blog am 11. November 2022
  • André Sebastiani: Anthroposophie – Eine kurze Kritik. Alibri 2019, 176 Seiten, 10 €

5. März 2023
von Bernd Harder
3 Kommentare

WTF-Talk über die „Satanic Panic“ jetzt auch bei Youtube

Die zweite Folge des neuen WTF-Talks gibt es jetzt auch bei Youtube:

Mit dabei waren die Psychologin Bianca Liebrand vom Sekteninfo NRW und der forensische Psychiater Frank Urbaniok.

Zum Weiterlesen:

  • WTF-Talk über Satanic Panic, dissoziationen.de am 28. Februar 2023
  • „So etwas gibt es nicht“: Ein Kriminalhauptkommissar über Ermittlungen in einem Fall von satanistisch-rituellem Missbrauch, GWUP-Blog am 14. Februar 2023
  • Der Satanic Panic-Fraktion voll auf den Leim gegangen: Das Radiofeature „False Memory und sexuelle Gewalt“, GWUP-Blog am 6. Februar 2023
  • Videovortrag mit Lydia Benecke: Ritueller Missbrauch, Satanic Panic, falsche Erinnerungen, GWUP-Blog am 1. November 2020
  • Die Verschwörungstheorie von der „Satanic Panic“ im SRF, GWUP-Blog am 26. Januar 2023
  • Der neue Hotspot in der Schweiz, dissoziationen am 17. Februar 2023
  • Bianca Liebrand: Zersplitterung nach Therapie, sekten-info-nrw am 16. April 2020
  • Video: „Die dunkle Seite der Psychologie“ von Frank Urbaniok
  • „WTF?! – Wissenschaft trifft Freundschaft“ jetzt auch als Talkformat auf Twitch, GWUP-Blog am 12. Februar 2023

2. März 2023
von Bernd Harder
20 Kommentare

Auch LÄK Thüringen streicht die Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung

Die Landesärztekammer Thüringen hat die Homöopathie aus der ärztlichen Weiterbildungsordnung gestrichen:

Begründet wurde die Entscheidung (22 Ja-Stimmen, acht Nein-Stimmen und eine Enthaltung) damit, dass der Nutzen der Homöopathie in medizinischen Studien nicht nachgewiesen werden konnte.

Zuvor wurde lange diskutiert,

berichtet der MDR:

Es ginge bei der Debatte aber nicht um die Homöopathie an sich, wurde immer wieder betont, sondern lediglich darum, ob sie als Zusatzausbildung weiter für Thüringer Ärzte angeboten wird oder nicht.

Die Befürworter dieser Zusatzausbildung argumentierten vor allem mit der Patientensicherheit. Wenn gut ausgebildete Schulmediziner die Homöopathie zusätzlich anbieten würden, sei das wesentlich seriöser, als wenn die Patienten ausschließlich auf Heilpraktiker angewiesen seien.

Die Gegenseite kritisierte, dass die Wirkung der Homöopathie nicht wissenschaftlich belegt sei und dass man so nah wie möglich an der Mustersatzung des Deutschen Ärztetages bleiben wolle. Aus der war bereits im vergangenen Jahr die Homöopathie gestrichen worden.

Damit sieht die Deutschlandkarte jetzt so aus:

Nur in Rheinland-Pfalz, Sachsen und Westfalen-Lippe können Ärzte noch die Zusatzbezeichnung „Homöopathie“ erwerben.

In den Asterix-Comics ist solches Beharrungsvermögen lustig. In Sachen Homöopathie nur noch peinlich.

Zum Weiterlesen:

  • Zusatzausbildung „Homöopathie“ für Thüringer Ärzte gestrichen, mdr am 1. März 2023
  • „Die Zeit der Homöopathie im Gesundheitswesen ist schlicht abgelaufen”, wissenschaftskommunikation.de am 3. Februar 2023
  • AOK Plus kündigt die Selektivverträge Homöopathie, GWUP-Blog am 28. Januar 2023
  • Auch in Baden-Württemberg: Landesärztekammer streicht Homöopathie aus der Weiterbildungsordnung, GWUP-Blog am 25. Juli 2022
  • FAQ 21 – Homöopathie hat bei mir aber gewirkt, „Schulmedizin“ nicht!? INH am 25. Februar 2023

2. März 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

SkepKon 2023 im Mai in Frankfurt – jetzt anmelden

Esoterisches Management, Pseudomedizin, Anthroposophie und Wissenschaftskommunikation sind nur einige Themen der SkepKon 2023, die nach zwei Jahren Pause wieder live stattfindet – vom 18. bis 20. Mai in Frankfurt.

Das Programm findet sich hier, zu den Tickets geht es hier.

Zum Weiterlesen:

  • SkepKon 2023 – jetzt anmelden, GWUP-News am 19. Februar 2023

2. März 2023
von Bernd Harder
5 Kommentare

„Bettel Royale“ zwischen Lars Wienand und dem Youtube-Influencer neverforgetniki

Mit seiner permanenten Bettelei (a.k.a. „Spendenaufrufe“), deren Ausbeute anscheinend vorwiegend in modische Herrenoberbekleidung fließt …

… sorgt der „Rechtsaußenblogger“ (Belltower News) und Youtube-„Nachwuchshetzer“ (Sonnenstaatland) Niklas Lotz (Neverforgetniki) in den sozialen Medien regelmäßig für Erheiterung.

Nach Ansicht von Kritikern führen die Videos des 23-Jährigen in den verschwörungsideologischen Kaninchenbau – und auf dem Weg dorthin sollen die Follower ständig Kohle abdrücken.

Lars Wienand hat das Geschäftsgebaren von „SchickiNiki“ mal unter die Lupe genommen.

Der t-online-Redakteur schreibt, dass Lotz zum Beispiel Geld für vermeintliche Strafanzeigen gegen Politiker, Klimaaktivisten und Journalisten sammele, von denen die betreffenden Personen allerdings gar nichts wüssten.

Auf die Kritik reagierte Lotz mit einem larmoyanten Statement, das in dem Vorwurf der „seelischen Grausamkeit“ gipfelte, woraufhin Wienand ihm bei Facebook einen langen Brief schrieb und sodann einen zweiten Artikel nachschob: „Spenden-YouTuber tobt nach t-online-Recherchen“.

Und was macht „SchickiNiki“?

Was auch sonst?

Zum Weiterlesen:

  • Spenden-YouTuber tobt nach t-online-Recherchen, t-online am 1. März 2023
  • Der YouTuber und die erschwindelten Spenden, t-online am 28. Februar 2023
  • Gesucht: Influencer*in, jung, rechts, correctiv am 21. Februar 2020
  • Aufregung um Artikel [über Niklas Lotz]: Wie rechte Shitstorms funktionieren, Augsburger Allgemeine am 18. November 2019
  • Video: Sinans Woche über den Influencer „Neverforgetniki“, GWUP-Blog am 9. April 2021

1. März 2023
von Bernd Harder
2 Kommentare

Seine königliche Heiligkeit Majestät Thomas Hornauer als „DJ auf Valium“ bei TikTok

Es ist keine gute Woche für TikTok – allerdings auch nicht für die Nutzer.

Wie Walulis Daily heute berichtet, kaspert jetzt auch noch Thomas Hornauer auf der Kurzvideo-Plattform rum, und zwar unter anderem mit „transendalem Aktiv-Meditationstanz“, kurz TAM-Dance:

Sicher sinnvoll, seine TikTik-Follower mal darauf aufmerksam zu machen, „mit welchen schmutzigen Geschäften der nette Woodstock-DJ auf Valium sein Vermögen aufgebaut hat und wie unangenehm er werden kann, wenn man mal nicht nach seiner Pfeife tanzt“.

Zum Weiterlesen:

  • TikTok – was macht das soziale Netzwerk besonders für Kinder so gefährlich? mdr am 1. März 2023
  • TikTok begrenzt Nutzungszeit für Jugendliche automatisch auf eine Stunde, spiegel.de am 1. März 2023
  • TikTok-Ideologie: So wollen sich „Lucky Girls“ das Glück ins Leben holen, iconist am 28. Februar 2023
  • Esoterische Lebensberatung: Majestät Thomas G. Hornauer ist zurück, derStandard am 20. Februar 2023
  • Er ist wieder da: Seine Peinlichkeit Thomas G. Hornauer, GWUP-Blog am 6. Februar 2016
  • Hornauer verliert vor dem Oberlandesgericht, Stuttgarter Zeitung am 28. Juni 2020
  • „König Ratlos“: Seine Majestät Hornauer bei Kurt Krömer, GWUP-Blog am 20. April 2021
  • „Thomas Hornauer“ bei Psiram

1. März 2023
von Bernd Harder
4 Kommentare

Löffelbiegen und weinende Statuen: Das Zetetik-Labor von Henri Broch in Nizza bei ARTE

Bei ARTE gibt’s ein Kurzporträt (zirka sechs Minuten) des französischen Skeptikers Henri Broch, Professor für theoretische Biophysik und Direktor des Zététique Laboratoriums an der Universität von Nizza:

Lassen sich Löffel durch die Macht des Geistes biegen?

Die Löffelbiegerei ist aber lediglich der Aufhänger, um die „rationale Untersuchung von Phänomenen“ zu erklären, „die als paranormale , pseudowissenschaftliche und seltsame Theorien dargestellt werden“, wie Wikipedia die Zetetik definiert.

Angesichts der Verbreitung von Fake News ist diese Disziplin nützlicher denn je,

kommentiert die Off-Sprecherin.

Henri Broch ist Koautor von Büchern wie „Was macht der Fakir auf dem Nagelbrett?“ und „Debunked! – ESP, Telekinesis, and Other Pseudoscience“.

Zum Weiterlesen:

  • Video: „Die Zerstörung von Uri Geller“, GWUP-Blog am 25. Dezember 2023
  • Ingo Kuchenbuch: Warum sich der Löffel biegt und die Madonna weint, humboldt 2008. Leseauszug hier

27. Februar 2023
von Bernd Harder
10 Kommentare

Die „Satanic Panic“ heute im neuen WTF?!-Twitch-Talk

Heute Abend (Montag, 27. Februar) gibt es die zweite Folge des neuen Twitch-Talkformats WTF? – Wissenschaft trifft Freundschaft.

Es geht um die „Satanic Panic“ und die jüngsten Entwicklungen zu diesem Thema.

Mit dabei sind die Psychologin Bianca Liebrand vom Sekteninfo NRW und der forensische Psychiater Frank Urbaniok.

Los geht’s um 20 Uhr.

Das Video der letzten Sendung („True Crime“) findet sich im Youtube-Kanal von Lydia Benecke.

Update

Die Folge „Satanic Panic“ gibt’s jetzt auch bei Youtube.

Zum Weiterlesen:

  • „So etwas gibt es nicht“: Ein Kriminalhauptkommissar über Ermittlungen in einem Fall von satanistisch-rituellem Missbrauch, GWUP-Blog am 14. Februar 2023
  • Der Satanic Panic-Fraktion voll auf den Leim gegangen: Das Radiofeature „False Memory und sexuelle Gewalt“, GWUP-Blog am 6. Februar 2023
  • Videovortrag mit Lydia Benecke: Ritueller Missbrauch, Satanic Panic, falsche Erinnerungen, GWUP-Blog am 1. November 2020
  • Die Verschwörungstheorie von der „Satanic Panic“ im SRF, GWUP-Blog am 26. Januar 2023
  • Der neue Hotspot in der Schweiz, dissoziationen am 17. Februar 2023
  • Bianca Liebrand: Zersplitterung nach Therapie, sekten-info-nrw am 16. April 2020
  • Video: „Die dunkle Seite der Psychologie“ von Frank Urbaniok
  • „WTF?! – Wissenschaft trifft Freundschaft“ jetzt auch als Talkformat auf Twitch, GWUP-Blog am 12. Februar 2023

26. Februar 2023
von Bernd Harder
10 Kommentare

Video: „Kinderosteopathie“ 2 mit einer Testanleitung

Teil 2 ist jetzt online:

Kinderosteopathie – Ein perfides Geschäft mit der Angst der Eltern

Ab Minute 13:45 schlägt Hegedüs allen Eltern ein Experiment vor, mit dem sie selbst herausfinden können, was es mit den Versprechungen der Osteopathie auf sich hat.

Zum Weiterlesen:

  • „Unsere Kinder leiden, sie sind in Gefahr!“ Janos Hegedüs über Kinderosteopathie (1), GWUP-Blog am 12. Februar 2023

26. Februar 2023
von Bernd Harder
12 Kommentare

Malice in WQnderland: Ist die QAnon-Queen bei TikTok nur ein „Selbstexperiment“?

Alles nur ein „Experiment“?

Die TikTokerin „malice in wQnderland“ aka „rebelsoulyah“ hat heute ein Video veröffentlicht, in dem sie ihre monatelangen verschwörungsideologischen Aktivitäten als Fake ausgibt.

Dieses „soziale Experiment“ sei für sie „erschreckend erfolgreich“ gewesen und hätte gezeigt, „wie einfach man die Massen mit den richtigen Methoden in die rechte Falle locken kann“.

Bei Telegram und TikTok hatte die junge Frau mit dem Synonym „rebelsoulyah“ seit Mitte August letzten Jahres vor allem die QAnon-Ideologie verbreitet. Ihre Kanäle haben hunderttausende Follower.

Wie glaubhaft ist dieser Naidoo-Move?

Zunächst einmal nicht sehr, denn:

Ihr „Bekenntnis“ trägt sie in dem gleichen nervig-exaltierten Habitus vor wie ihre früheren Clips. Von seriös wirkender Distanziertheit zu ihrer angeblichen „Kunstfigur“ ist praktisch nichts zu merken.

Die Erkenntnisse, die sie aus ihrem „Selbstexperiment“ gewonnen haben will, sind berückend banal und erschöpfen sich in Phrasen wie „Was es in den sozialen Medien sehr eindeutig gibt, ist eine Echokammer“ oder „Es fehlt Medienkompetenz“ oder „Was sagt das über die Sicherheit im Netz aus“.

In den letzten anderthalb Minuten ihres neuen Videos scheint sie lediglich das Geschäftsmodell zu wechseln und hebt (ab Minute 5:00) zu einer Art fundamentalchristlichen Erweckungspredigt mit unverändert verschwörungsideologischen Untertönen an.

Ansonsten kein Wort der Entschuldigung, keine weiteren Pläne, nichts zu den Spendengeldern, die sie wohl generiert hat.

Entsprechend negativ fallen auch die Reaktionen in den sozialen Medien aus, etwa bei Nothing but the Truth oder Twitter:

Es bleibt wohl abzuwarten, ob dieses angebliche „Experiment“ von irgendeiner Institution begleitet wurde und was in den nächsten Tagen noch folgen wird.

Bei ihrem Youtube-Video findet sich zwar der Hinweis In Zusammenarbeit mit Hey Wolfi.

Der aber hat darunter kommentiert:

„Zusammenarbeit“. Alles klar :)

Update

Mittlerweile hat Hey Wolfi eine Stellungnahme veröffentlicht.

Genau wie wir hat auch der Medienmacher seine Zweifel an dem angeblichen „Selbstexperiment“ und hält den Tenor des Videos insgesamt für wenig glaubwürdig:

Selbst wenn rebelsoulyah nur eine Kunstfigur sein soll, wenn Alice das alles als Experiment gemacht hat, hat sie doch Menschen aktiv geschadet. Die schlimmsten Lügen im Internet verbreitet, andere aufgestachelt und dafür gesorgt, dass Hass, Wut und Ungleichheit im Internet zugenommen haben.

Am Ende bleibt nur das übrig: mehr Schaden als jemals Nutzen entstehen könnte aus dieser Aktion. Ansonsten sagt sie leider nichts. Sie entschuldigt sich auch nicht für ihre Taten, sie hat ihren Account nicht gelöscht und kein einziges ihrer Videos wurde entfernt.

Wie glaubhaft ist also diese Aussage, dass alles nur ein Fake, ein Experiment war?

Zum Weiterlesen:

  • Video: „Hey Wolfi“ über die QAnon-Queen auf TikTok und Telegram, Teil 2, GWUP-Blog am 7. Januar 2023
  • Video: Hey Wolfi über die „Schwurblerkönigin bei TikTok“ aka malice in wQnderland, GWUP-Blog am 18. November 2022