In Kurzform:
Eine wissenschaftlich denkende Gemeinschaft kann individuelle Fehler ausgleichen. Aber nur, wenn alle nach den Prinzipien der Vernunft handeln und anerkennen, dass Wissenschaft dynamisch ist und niemand unfehlbar.
Mein Problem mit Bhakdi ist nicht seine Person – er mag ein hervorragender Professor gewesen sein. Was ich jedoch in den letzten drei Jahren von ihm gehört habe, kann ich nicht unterstützen. Nicht aus persönlicher Abneigung, sondern weil er faktisch unrecht hat.
Vor allem stört mich, dass er nicht zugeben kann, sich geirrt zu haben, und nicht bereit ist, daraus zu lernen. Dieses Verhalten widerspricht allem, was man von einem Professor erwarten würde.
Die Langfassung des neuen Videos von Janos Hegedüs dreht sich um den Auftritt von Sucharit Bhakdi beim zweiten „Corona-Symposium“ der AfD im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus in Berlin:
Ich habe mir Bhakdis emotionalen Auftritt‘ angesehen und war erstaunt festzustellen: Er hat es wirklich im Griff. Er hat es tatsächlich geschafft, sich auf das Niveau eines Propheten, ja sogar eines Gottes zu erheben. Dafür benötigte er nicht viel: ein paar Tränen, eine sehr leise und sanfte Stimme, mit der er bereits widerlegte Unwahrheiten wiederholte.
In den letzten Monaten hat er sich merklich weiterentwickelt. Es geht längst nicht mehr nur um die Pandemie: Jetzt steht klar und offen der Kampf gegen die WHO und gegen alles, was die Medizin in den letzten 200 Jahren erreicht hat, im Vordergrund.
Zum Weiterlesen:
- Bhakdi: Janos Hegedüs über die „Querdenker-Renaissance eines Auslaufmodells“, GWUP-Blog am 9. Oktober 2023
- „Neueste Horrorvorstellungen“: Janos Hegedüs über Arne Burkhardt und Sucharit Bhakdi, GWUP-Blog am 2. März 2022
- Video: „Bhakdis alte und neue Lügen“ mit Janos Hegedüs, GWUP-Blog am 7. Januar 2022
- Bhakdi debunked: Janos Hegedüs über die Falschbehauptungen des Corona-Verharmlosers, GWUP-Blog am 11. August 2021