Im neuen SKEPTIKER 1/2021 werfen Amardeo Sarma und Dr. Anna Veronika Wendland einen genaueren Blick auf die Falschbehauptungen über Fukushima und stellen ihnen die Fakten entgegen. Weiterlesen
11. März 2021
von Inge Hüsgen
61 Kommentare
11. März 2021
von Inge Hüsgen
61 Kommentare
Im neuen SKEPTIKER 1/2021 werfen Amardeo Sarma und Dr. Anna Veronika Wendland einen genaueren Blick auf die Falschbehauptungen über Fukushima und stellen ihnen die Fakten entgegen. Weiterlesen
14. Dezember 2019
von Bernd Harder
80 Kommentare
Neu im „Nachgefragt“-Podcast: In dieser Folge diskutieren wir [mit Dr. Florian Aigner] über verschiedene Argumente für und gegen Kernenergie, ordnen Irrtümer und Halbwahrheiten in Bezug auf die Atomkraft ein und besprechen, welche Antworten die Wissenschaft auf die drängendsten Probleme der … Weiterlesen
9. Oktober 2019
von Bernd Harder
77 Kommentare
Interessantes neues Addendum-Projekt: Der Klimawandel ist in aller Munde und beschäftigt auch die Addendum-Redaktion. In den vergangenen Wochen haben wir uns deshalb intensiv mit der Frage auseinandergesetzt, ob wir Kernkraftwerke zur Erreichung der Klimaziele brauchen. Unsere Antworten finden Sie in elf … Weiterlesen
7. März 2019
von Amardeo Sarma
100 Kommentare
Fukushima: eine Zwischenbilanz aufgrund der Faktenlage zu ziehen Weiterlesen
20. September 2018
von Bernd Harder
10 Kommentare
(gwup) Wissenschaft ist kein Luxus mehr, sondern eine Überlebensfrage, meint Dr. Florian Aigner. Weiterlesen
11. September 2018
von Amardeo Sarma
78 Kommentare
Iida Ruishalme schreibt darüber, warum sich Kernenergie-Befürworter sich nicht schämen müssen. Sie berichtet über ein Treffen in Amsterdam und lädt zur Teilnahme am Nuclear Pride Fest am 21. Oktober in München ein. Weiterlesen
22. Juni 2018
von Bernd Harder
21 Kommentare
(gwup) Starkes Statement: Die Grünen diskutieren endlich ihr Wissenschaftsverständnis. Weiterlesen
1. April 2018
von Bernd Harder
8 Kommentare
(gwup) Mark Lynas bei SITTP Wien: SITP-Video: „Anti-science and post-truth: climate change,GMOs and nuclear power.
Weiterlesen
18. September 2017
von Amardeo Sarma
69 Kommentare
In der Energiepolitik dominiert eine Schwarz-Weiß-Denken von Puristen, die nur eine Lösung sieht und alles andere verteufelt. Die Zeit ist reif für eine differenziertere Vorgehensweise bei der komplexen Problematik der globalen Erwärmung. Weiterlesen
22. Juni 2016
von Bernd Harder
6 Kommentare
(gwup) SitP Wien: Tschernobyl, Fukushima und warum wir Angst vor Strahlung haben. Weiterlesen