Zur Info: Zum Weiterlesen: Hoaxilla #297: „Der Fresno Nightcrawler“ vom 6. Juni 2022 Das ist der „Journalismus“ in Wissenschaftsjournalismus, wissenschaftskommunikation.de am 14. Juni 2022
14. Juni 2022
von Bernd Harder
2 Kommentare
14. Juni 2022
von Bernd Harder
2 Kommentare
Zur Info: Zum Weiterlesen: Hoaxilla #297: „Der Fresno Nightcrawler“ vom 6. Juni 2022 Das ist der „Journalismus“ in Wissenschaftsjournalismus, wissenschaftskommunikation.de am 14. Juni 2022
29. Mai 2022
von Bernd Harder
8 Kommentare
Kurzes Update zum WTF!- (Wissenschaft trifft Freundschaft) Festival über Pfingsten in Leipzig: Warum ist das „WTF!“ kein Teil des WGT-Programms? Lydia Benecke antwortet: Lydia Benecke und Christian von Aster waren seit vielen Jahren an jedem Wave-Gotik-Treffen aktiv mit ihren Auftritten … Weiterlesen
26. Mai 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare
Am Dienstag (31. Mai) ist Lydia Benecke bei der Veranstaltungsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen – Paranormales und Skepsis“ in Nürnberg zu Gast: Die Psychologie der Manipulation: Wie Trickser sich Wissenschaftsskepsis und alternative Heilmethoden zunutze machen Extreme Fallbeispiele illustrieren Zusammenhänge zwischen … Weiterlesen
17. Mai 2022
von Bernd Harder
1 Kommentar
Bei der Langen Nacht der Wissenschaften am Samstag (21. Mai) in Nürnberg/Fürth/Erlangen sind die GWUP-Regionalgruppe Mittelfranken und das KORTIZES Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs in der Stadtbibliothek Nürnberg (Gewerbemuseumsplatz 4) anzutreffen. Ab 18 Uhr sind die Ausstellung und der Infostand im … Weiterlesen
15. Mai 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare
Dem „schillernden Phänomen Fake“ widmet das Hygiene-Museum in Dresden eine eigene Ausstellung: Fake News, Fake-Profile, Fake-Produkte – in vielen Lebensbereichen haben wir es heute mit Fälschungen und Desinformationen aller Art zu tun. Im Sport wird gedopt, Wirtschaftbosse schummeln und es … Weiterlesen
10. Mai 2022
von Bernd Harder
1 Kommentar
Noch zwei Tage in der Mediathek: Ufos über Österreich Für seine Reportage „UFOs über Österreich“ trifft Alfred Schwarzenberger unter anderem auch einen Weltraumphysiker, der definitiv nicht an UFOs glaubt, oder einen Künstler, der seit 30 Jahren versucht herauszufinden, was er … Weiterlesen
6. Mai 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare
Am Dienstag (10. Mai) findet der nächste Vortrag in der Reihe „Vom Reiz des Übersinnlichen – Paranormales und Skepsis“ in Nürnberg statt: Unbekannte Himmelsphänomene: Vom Mythos zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit UFOs Das moderne Zeitalter der UFOs beginnt mit einer Sichtung … Weiterlesen
27. April 2022
von Bernd Harder
3 Kommentare
Und jetzt ist fast alles wieder offen, sogar die Clubs, auch die Kinos, die Theater. Man könnte alle seine Freunde auf einmal einladen, und ja, einen ganzen Festsaal mieten, nein, zwei, drei Festsäle und lauter Rückkehr-ins-Leben-Partys feiern. Aber wer macht … Weiterlesen
27. April 2022
von Bernd Harder
1 Kommentar
Interessante, wenn auch nicht genuin „skeptische“ Veranstaltung – aber mit einigen Überschneidungen: Bei dieser interdisziplinären Konferenz zum Thema Einsamkeit von Freitag bis Sonntag (29. April – 1. Mai) an der Hochschule für Fernsehen und Film in München gibt es einen … Weiterlesen
21. April 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare
Am Dienstag (26. April) bei KORTIZES in Nürnberg: Nostradamus wusste es ganz genau. Vor fast 500 Jahren sagte der französische Gelehrte für 2022 explodierende Weizenpreise voraus, eine Hungersnot, den Untergang Europas und die fortschreitende globale Erwärmung. Die bulgarische Seherin Baba … Weiterlesen