gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

25. März 2023
von Bernd Harder
4 Kommentare

„Amok“ im WTF-Talk

Am Montag im WTF-Talk: Amok – Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten Mit dabei sind der forensische Entomologe und Wundballistiker Marcus Schwarz und der Direktor der Kriminologischen Zentralstelle in Wiesbaden Martin Rettenberger. Los geht’s um 20 Uhr. Zum Weiterlesen:

19. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Vortrag „wissenschaftlich statt quer denken“ am Dienstag bei Kortizes in Nürnberg

Am Dienstag (21. März) beginnt in Nürnberg die Vortragsreihe Vom Reiz des Übersinnlichen – Paranormales und Skepsis“ Zum Auftakt spricht der Sozialpsychologe Prof. Tilmann Betsch (Erfurt) über Die Evolution der Erkenntnis – wissenschaftlich statt quer denken Was ist Wissenschaft? Diese … Weiterlesen

15. März 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

Studientag in Augsburg: „Gefährdungspotentiale konfliktträchtiger Gruppen“

Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Hamburg ganz interessant: Am Samstag (18. März) referiert Simon Haas vom Bayerischen Landesjugendamt in Augsburg zum Thema Zwischen Religion und Kinderschutz – Grenzen der religiösen beziehungsweise weltanschaulichen Erziehungsfreiheit Der Studientag des Bistums Augsburg beginnt … Weiterlesen

8. März 2023
von Bernd Harder
3 Kommentare

„WTF!? – Wissenschaft trifft Freundschaft“ wieder an Pfingsten in Leipzig

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr geht an Pfingsten zum zweiten Mal das „WTF!? – Wissenschaft trifft Freundschaft“-Festival in Leipzig über die Bühne. Das Programm ist jetzt online. Im Fokus stehen am Freitag und Samstag – parallel zum WGT … Weiterlesen

7. März 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Vom Reiz des Übersinnlichen: „Paranormales und Skepsis“ in Nürnberg startet am 21. März

Am 21. März startet in Nürnberg die Veranstaltungsreihe „Vom Reiz des Übersinnlichen“ 2023. Zum Auftakt spricht der Sozialpsychologe Prof. Tilmann Betsch von der Uni Erfurt über Wir erleben eine beängstigende Zunahme des Widerstands gegen wissenschaftliche Methoden aufseiten sogenannter Querdenker, Verschwörungstheoretiker … Weiterlesen

26. Januar 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Verschwörungstheorien professionell analysieren“ in Fürth mit Andreas Edmüller

Am 6. Februar ist der Philosoph Dr. Andreas Edmüller in der Volksbücherei Fürth zu Gast: Was ist eigentlich eine Theorie? Was zeichnet eine gute Theorie aus? Wann haben wir es mit einer Pseudo-Theorie zu tun? Verschwörungsspinner oder seriöse Aufklärer – … Weiterlesen

14. Januar 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Online-Veranstaltung: Die Schetinin-Schulen in Deutschland – „Esoterik, Putin-Faszination und Extremismus“

Die Friedrich Naumann-Stiftung lädt am 19. Januar zu der Online-Veranstaltung ein. Es geht vor allem um die Schetinin-Schulen, … ein Modell der russischen Esoterik, das auf einer naturbezogenen Spiritualität aufgebaut ist. Doch das Schulkonzept wendet sich nicht nur gegen die … Weiterlesen

3. Januar 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

„Radikale Esoterik“ in Fürth mit der Autorin Katharina Nocun

Am 16. Januar ist die Autorin Katharina Nocun in Fürth zu Gast. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Freier Geist in Fürth“ spricht Nocun über Esoterik und Verschwörungstheorien und stellt ihr aktuelles Buch „Gefährlicher Glaube – Die radikale Gedankenwelt der Esoterik“ vor. … Weiterlesen

24. Oktober 2022
von Bernd Harder
4 Kommentare

„Geister“-Vortrag an Halloween bei den Augsburger Skeptikern

Am Halloween-Abend laden die Augsburger Skeptiker zu einem Geister-Vortrag ein: Was steckt tatsächlich hinter den vielen Berichten, Fotos und Filmen von Geistererscheinungen? Und was jagen eigentlich „Ghosthunter“ mit ihrem modernen Equipment? Ist die Parapsychologie die richtige Ansprechpartnerin für solche Fragen? … Weiterlesen