(gwup) Die März-Titelgeschichte von National Geographic befasst sich mit der grassierden Wissenschaftsfeindlichkeit, die von Verschwörungstheoretikern und Klimaleugnern ausgeht. Dazu gibt es ein Interview mit Dr. Martin Mahner von der GWUP. Weiterlesen →
(gwup) Beim neuen Online-Portal *Projekt 137* sind jetzt Interviews mit Dr. Rainer Wolf und Dr. Martin Mahner zu den Psi-Tests der Skeptiker erschienen. Weiterlesen →
(gwup) In der *Zeit* diskutieren und Gläubige und Skeptiker über Alternativmedizin und den World Skeptics Congress. Und zwar durchaus erregt. Weiterlesen →
(gwup) Institut – klingt doch vertrauenerweckend, oder? Aber oft genug steckt hinter dem schönen Wort nur heiße Luft. Martin Mahner, Leiter des Zentrums für Wissenschaft und kritisches Denken, im Interview mit DRadio Wissen. Weiterlesen →
(gwup) Gleich zweimal hatten Rutengänger & Co. Gelegenheit zu zeigen, was sie wirklich draufhaben: Das TV-Magazin „Galileo“ (Pro7) hat zwei von ihnen getestet. Und in Würzburg stellten sich „paranormal Begabte“ den alljährlichen Psi-Tests der GWUP. Weiterlesen →
(gwup) Den „Tod der Parapsychologie“ verkündet das englische Skeptic-Magazine in seiner aktuellen Ausgabe. Zu Recht, wie eine Bestandsaufnahme der Psi-Forschung in der GWUP-Zeitschrift „Skeptiker“ zeigt. Weiterlesen →
(gwup) Jedes Jahr laden die freundlichen Skeptiker von der GWUP vermeintliche Wunderheiler, Pendler und Rutengeher ein, um ihre außergewöhnliche Begabung zu testen. Unter Laborbedingungen schauen die Wissenschaftler der GWUP den Kandidaten dabei ganz genau auf die Finger. Wem es gelingt, seine paranormale Fähigkeit zu beweisen, der gewinnt 10.000 Euro. Ein Reporter-Team von SPIEGEL-TV war kürzlich dabei und berichtet von den aktuellen Psi-Tests der GWUP … Weiterlesen →
(gwup) Bei den diesjährigen Psi-Tests der GWUP traten drei Kandidaten an, um ihre übernatürlichen Kräfte zu zeigen. Aber keiner von ihnen gewann die 10 000 Euro Preisgeld, die für den Beweis einer paranormalen Fähigkeit ausgesetzt sind. Weiterlesen →