Spielerisch-experimentell wurden in der Hamburger Innenstadt gängige Mythen rund um Aberglaube & Co. kritisch hinterfragt. Weiterlesen

16. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare
16. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare
Spielerisch-experimentell wurden in der Hamburger Innenstadt gängige Mythen rund um Aberglaube & Co. kritisch hinterfragt. Weiterlesen
8. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Die kommenden Termine aus dem Umfeld der GWUP drehen sich um die Themen Postmodernismus in der Sozialen Arbeit, Aberglaube bezüglich Freitag, dem 13. und der Einfluss des Mondes auf den weiblichen Menstruationszyklus. Weiterlesen
10. März 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Ein MDR-Artikel vom Samstag beschäftigt sich mit dem boomenden Esoterikmarkt in Russland. Schon vor einigen Jahrzehnten war in Russland eine Neigung zur Esoterik während Krisenzeiten zu beobachten: Besonders deutlich wurde dies in den späten 1980er Jahren, als das riesige Land … Weiterlesen
30. Januar 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar
In ihrer neuesten Podcastfolge werfen die Science Cops einen Blick auf die Produkte des Unternehmens Qi Blanco. Diese sollen nämlich unglaubliche Funktionen haben: Der Anhänger QiOne und der Armreif QiBracelet zum Beispiel sollen deinen Körper vor Elektrosmog und 5G schützen, … Weiterlesen
7. November 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare
Ob auf der Plassenburg bei Kulmbach, im Berliner Stadtschloss oder im Ebersberger Forst – überall spukt die „Weiße Frau“ umher. Eine schöne Halloween-Geschichte dazu hat Tobias Götz vom Coburger Tageblatt geschrieben: Tatsächlich hat die „Weiße Frau“ von der Plassenburg, eine … Weiterlesen
3. November 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare
Kaum eine Zeitung hat über Halloween auf ihre Geistergeschichte verzichtet – und wie jedes Jahr hatten dabei auch einige der schätzungsweise 60 „Ghosthunter“-Gruppen in Deutschland ihren großen Auftritt. Zum Beispiel in der Schwäbischen Zeitung, wo aber wenigstens Prof. Wolfgang Hell … Weiterlesen
13. September 2024
von Bernd Harder
3 Kommentare
Das praktisch obligate Freitag, der 13.-Interview, diesmal bei Hamburg 1: Wir freuen uns, dass die Erkenntnis, dass es sich bei dem angeblich uralten Aberglauben um eine kulturelle Erfindung aus dem frühen 20. Jahrhundert handelt, mehr und mehr in den Medien … Weiterlesen
28. Juli 2024
von Bernd Harder
4 Kommentare
Als hätte man die Winkelgasse aus Harry Potter auf dem Las Vegas Strip errichtet. So beschreibt das Zeit-Magazin die okkulten Hinterhöfe der Handelsplattorm Etsy. Vom „Jackpot-Zauber“ über den „stärksten Schutzzauber“, den „mächtigsten Todeszauber“ („nur noch 5 übrig“), den „Impotenzfluch“ und … Weiterlesen
20. Juni 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar
Die Terra Xplore-Folge Warum sind wir alle abergläubisch? vom Februar gibt’s jetzt auch bei Youtube: Mit dabei ist die unvermeidliche „Hexe“ Shisha Rainbow, aber auch der Neurowissenschaftler Prof. Peter Brugger vom GWUP-Wissenschaftsrat: Peter Brugger war als junger Mann ebenfalls abergläubisch … Weiterlesen
22. März 2024
von Bernd Harder
2 Kommentare
In der ARTE-Mediathek ist derzeit „Requiem“ (2005) verfügbar, der sich an dem Fall Anneliese Michel orientiert: Dazu gibt es auch einen aktuellen Podcast des True-Crime-Formats „Der Fall“: Tödlicher Exorzismus – Der Fall Anneliese M. Die Folge ist dreimal so lang … Weiterlesen