Es ist kaum zu glauben: Die deutsche Hauptstadt Berlin ist für Babys jetzt eine „No-Go Area“. Ärzte warnen Eltern davor, mit ihren Säuglingen in die Öffentlichkeit zu gehen – die Ansteckungsgefahr sei angesichts der neuen Masernfälle zu groß: Wer sichergehen … Weiterlesen →
(gwup) Den Nobelpreis für den deutsch-amerikanischen Neurobiologen Thomas Südhof würden sich gerne die Anthroposophen einverleiben. Zu Recht? Weiterlesen →
(gwup) Warum impfen – schließlich hat doch jede Krankheit eine wichtige *Botschaft*. Wegen derlei Schwachfug gibt es ständig neue Masern-Ausbrüche an Waldorfschulen. Weiterlesen →
(gwup) Selbst Wissenschaft und Politik hofieren den Schwachfug. Letztendlich geht es um Geld und Macht, erklärte Professor Martin Lambeck bei der Skepkon 2013. Weiterlesen →
(gwup) Paramedizin gewinnt auch in den USA zusehends an Einfluss. Einen Überblick über die gegenwärtige Situation gab die Konferenz CSICon 2012 in Nashville, dievor wenigen Tagen zu Ende ging. Der erste Teil des Konferenzberichts geht auf den Vortrag des Mediziners David Gorski ein. Er beklagt den Einzug von Pseudowissenschaften an amerikanischen Universitäten und die Gleichgültigkeit, mit der viele Akademiker diese Entwicklung beobachten. Weiterlesen →
Es gibt erfreuliche Tendenzen durch Basisinitiativen und in Wissenschaftsredaktionen, die sich kritisch zur Verbreitung von Pseudowissenschaft und Pseudomedizin an Universitäten äußern. Es wird Zeit, dass dies auf breiter Ebene auch bei Entscheidungsträgern ankommt. Weiterlesen →
Bei der 6. Weltskeptikerkonferenz mit Rednern aus aller Welt werden wissenschaftlichen Standards der Medizin wahrt und wie man sich gegen eine Aufweichung stellt ein Scwerpunkt sein. Dabei werden auch Edzard Ernst, Simon Singh und Willem Betz ausgezeichnet, die sich gegen bedenkliche Entwicklungen gestellt und sich für Wissenschaft und kritisches Denken eingesetzt haben. Weiterlesen →
Die „neue Heilkunst“ und die sogenannte „integrative Medizin“ sind kaschierte Versuche, objektive Prüfungen der Paramedizin zu umschiffen und stattdessen mit Marketing Slogans den Durchbruch zu schaffen. Dieser Weg führt in die alte Zeit der Kurpfuscherei und der Scharlatanerie zurück. Weiterlesen →