gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

15. Mai 2019
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Buchvorstellung in Fürth: „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“ mit André Sebastiani

Am 28. Mai stellt André Sebastiani sein Buch „Anthroposophie“ in Fürth vor. André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen und beleuchtet dabei auch die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie sich gesellschaftlich niederschlägt: Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft. Die Veranstaltung … Weiterlesen

1. Mai 2019
von Bernd Harder
8 Kommentare

Ex-Waldorflehrer und -kritiker in Frankreich soll mit Klagen mundtot gemacht werden

Dieser Bitte kommen wir gerne nach: Hier geht es zur Webseite von Grégoire Perra. Und darum geht’s: Zum Weiterlesen: Alnatura: Alles fair, bis auf die Mitbestimmung? Zeit-Online am 23. April 2019 „Guten Morgen, liebe Kinder“: Langzeitdokumentation über eine Waldorfschule, Anthroposophie.blog … Weiterlesen

12. April 2019
von Bernd Harder
22 Kommentare

„Kontraste“-Beitrag über „Impfgegner und Impffaule“

Gestern Abend bei Kontraste: Insbesondere im bürgerlich-alternativen Milieu gibt es viele Impfgegner, bestärkt in ihrer Ablehnung von medizinisch sinnvollen Impfungen werden sie oftmals durch Anthroposophen und Heilpraktiker. So sind Kinder an Waldorfschulen weitaus weniger geimpft als an anderen Schulen. Die … Weiterlesen

13. Februar 2019
von Bernd Harder
7 Kommentare

Rezension zu „Anthroposophie“ von André Sebastiani: Gut strukturierte Zusammenfassung

Beim Humanistischen Pressedienst ist eine Rezension zu „Anthroposophie: Eine kurze Kritik“ von André Sebastiani erschienen. Das Buch ist erklärtermaßen als Kritik konzipiert, insofern darf man sich nicht über Einseitigkeiten beklagen. Es kommt hier immer darauf an, inwieweit sie gut begründet … Weiterlesen

24. Januar 2019
von Bernd Harder
8 Kommentare

Neu im „Nachgefragt“-Podcast: Anthroposophie und Waldorfpädagogik

Neu im Nachgefragt-Podcast: Namen tanzen und Reformunterricht, in dem die Schüler individuell gefördert werden – so denken die meisten über Waldorfschulen. Doch dahinter steckt die esoterische Weltanschauung Rudolf Steiners, die auf Karma und Reinkarnation beruht. Welche Folgen hat das für … Weiterlesen

1. Januar 2019
von Bernd Harder
2 Kommentare

Buch: Anthroposophie und die Erscheinungsformen in Medizin, Pädagogik und Landwirtschaft

Mitte Januar erscheint im Alibri-Verlag das neue Buch von André Sebastiani: Bei Wissenschaft & Skeptizismus schreibt der Autor dazu: Was erwartet die Leserschaft?Bislang hatte ich meinen Fokus ja vor allem auf der Waldorfpädagogik. Hier betrachte ich die Anthroposophie allgemein sowie … Weiterlesen