gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

30. Mai 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

SkepKon-Rückblick 2023

Ein dreitägiges Programm gab’s bei der SkepKon in Frankfurt übrigens auch noch:

Die Besucherinnen und Besucher erlebten ein thematisch vielfältiges Programm, von Anthroposophie über Gendersprache bis zu wissenschaftlich fragwürdigen Coaching- und Managementpraktiken.

Die Vorträge wurden gefilmt und werden demnächst im Youtube-Kanal der GWUP veröffentlicht.

Zum Weiterlesen:

  • SkepKon und Panda: Ein Video von Janos Hegedüs, GWUP-Blog am 21. Mai 2023
  • Das war die SkepKon 2023, hpd am 30. Mai 2023

30. Mai 2023
von Bernd Harder
8 Kommentare

Rituelle Gewalt-Mind Control: Eine Verschwörungsideologie bedroht wissenschaftlich fundierte Standards

In der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform ist ein Artikel erschienen, der fachlich fundiert die Problematik der „Satanic Panic“-Verschwörungsideologie beleuchtet – und die Folgen für tatsächliche Opfer von Sexualdelikten mitdenkt.

Die Autoren Prof. Susanna Niehaus (Hochschule Luzern) und Prof. Andreas Krause (University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland) sehen die Errungenschaften der wissenschaftlich fundierten Glaubwürdigkeitsbeurteilung in Strafprozessen durch fünf aktuelle Entwicklungen in Gefahr.

Darunter subsummieren sie auch

  • die Leugnung des Phänomens der falschen Erinnerungen
  • die Verschwörungserzählung von der Gedankenkontrolle durch gezielte Persönlichkeitsspaltung und Kontrolle von Persönlichkeitszuständen durch speziell geschulte Straftäter
  • die Unterwanderung der Wissenschaft durch das Irrationale („rituelle Gewalt und Mind Control“).

Die beiden Forscher kritisieren in ihrem Fachartikel die Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM) in Deutschland, die sich auf methodisch fragwürdige Studien wie die des renommierten Hamburger Sexualwissenschaftlers Peer Briken stützt:

Die Autoren [sind] so sehr in Bestätigungsprozessen verstrickt, dass ihnen die massiven methodischen Fehler nicht auffallen.

Ein weiterer kritischer Aspekt der Studie ist die Vermischung realer und fragwürdiger Phänomene. Wer sich im wissenschaftlichen Kontext mit organisierter Gewalt beschäftigt, sollte zwischen Phänomenen unterscheiden, die zweifelsfrei existieren (z. B. Kinderporno-Ringe, sexueller Missbrauch in der Kirche), und solchen Phänomenen, deren Existenz (z. B. satanische Täterkreise, die Kinder über gezielte Persönlichkeitsspaltung und Gedankenkontrolle fernsteuern) aus neutraler wissenschaftlicher Sicht nach dem aktuellen Stand des Wissens als unwahrscheinlich angesehen werden muss.

Das Rituelle Gewalt-Mind Control-Narrativ (RG-MC-Theorie) verweisen Niehaus/Krause ins Reich der Fabel:

Dass es Täter gibt, die ihre Opfer manipulieren, steht außer Frage, allerdings muss nach dem aktuellen Stand der Forschung die Behauptung, dass bestimmte Sexualstraftäter in der Lage seien, gezielt Persönlichkeitsspaltungen bei ihren Opfern hervorzurufen, um dann deren Persönlichkeitszustände gezielt zu steuern, als wissenschaftlich unhaltbar angesehen werden.

Es gibt weder eine wissenschaftliche Theorie darüber, wie dieses Konzept namens „Mind Control“ umgesetzt werden soll, noch ernsthafte empirische Belege für eine solche psychologische Technik […] Der Mangel an Beweisen wird wiederum durch eine perfekte Verschleierung dieser Verbrechen und eine Vernetzung einflussreicher Mitglieder von Polizei, Justiz und Politik erklärt.

Auch Tschan weist darauf hin, dass mutmaßliche Fälle nicht verfolgt und registriert werden, da rituelle Gewalt kein konkreter Straftatbestand sei. Diese Argumentation ist insofern unverständlich, als regelmäßig behauptete Taten wie Vergewaltigung, Mord und Entführung in diesem Zusammenhang selbstverständlich strafbar wären, strafrechtlich verfolgt würden und daher auch in ihrem Kontext dokumentiert werden müssten.

Niehaus/Krause sehen hier „deutliche Merkmale einer Verschwörungserzählung“.

Ihr Fazit:

Es bleibt abzuwarten, ob Deutschlands Politiker bereit sind, rechtzeitig vor neuen Justizkatastrophen zu einem angemessenen Maß an Rationalität zurückzukehren.

Ein Interview zum Thema Falscherinnerungen mit Prof. Aileen Oeberst gibt’s im nächsten Skeptiker (3/2023), der Mitte Juni erscheint.

Zum Weiterlesen:

  • Threats to Scientifically Based Standards in Sex Offense Proceedings: Progress and the Interests of Alleged Victims in Jeopardy, degruyter am 31. Mai 2023
  • Kortizes-Vortragsvideo: „Falsche Erinnerungen und ihre Folgen“ mit Aileen Oeberst, GWUP-Blog am 12. Mai 2023
  • Alptraum Heilpraktiker-Schule: Falsche Erinnerungen an Missbrauch in der Familie, GWUP-Blog am 9. Mai 2023
  • Replicating a classic false memory study: Lost in the mall again, skeptic.org am 10. Mai 2023
  • „Der Fall Nathalie“: Wie sich ein angeblicher ritueller Missbrauch als Satanic Panic herausstellte, GWUP-Blog am 12. November 2022
  • „Satanistisch-ritueller“ Missbrauch: Die Beweisfrage wird einfach weggelächelt, GWUP-Blog am 14. April 2023

30. Mai 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Beschiss mit Bioresonanz“ bei den Science Cops

Neu bei den Science Cops:

Der Fall Healy: Beschiss mit Bioresonanz

Der „Healy“ ist angeblich eine medizinische Wunderwaffe. Das kleine Gerät soll das „bioenergetische Feld“ des Menschen harmonisieren und Körperzellen erneuern. In Wirklichkeit handelt es sich um sehr teuren pseudowissenschaftlichen Elektroschrott.

Die Folge (zirka 75 Minuten) gibt es als Podcast und Video.

Zum Weiterlesen:

30. Mai 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Ist das gesund“-Podcast mit Martin Moder

Martin Moder im Ist das gesund-Podcast der Kleinen Zeitung (zirka 30 Minuten):

Welchen Mechanismen Verschwörungserzählungen folgen, ist ein Thema, das Moder und Gesundheitsredakteurin Martina Marx besprechen. Und das anhand von Beispielen, die in sozialen Medien kursieren und bei vielen Menschen für Verunsicherung sorgen.

Aufgeklärt wird von Moder etwa jene Erzählung, dass die Spike-Proteine aus der Covid-19-Impfung Spermien zerstören würden, also Männer unfruchtbar machen sollen. Diese Behauptung trifft nicht zu, das wurde schon mehrfach erwiesen.

Zum Weiterlesen:

  • Medizin-Podcast: Zerstört die Covid-19-Impfung Spermien, Martin Moder? kleinezeitung.at am 25. Mai 2023

29. Mai 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

Video mit Janos Hegedüs: „Electro-Quantum Harmonics Healing“ – Die dunkle Seite der KI als Warnung und Weckruf

Nach

hat Dr. Janos Hegedüs jetzt ein Video zur „dunklen Seite“ der KI produziert:

KI außer Kontrolle: Eine unerwartete Reise zur Entwicklung einer alternativmedizinischen Therapie

Ich habe eine alternativmedizinische Therapie entwickelt, mit der ALLES geheilt werden kann: Electro-Quantum Harmonics Healing. Das Video zeigt, wie gefährlich KI in falschen Händen sein kann.

Zum Weiterlesen:

  • SkepKon und Panda: Ein Video von Janos Hegedüs, GWUP-Blog am 21. Mai 2023
  • Video: Janos Hegedüs über die Electro-Cancer-Therapy, GWUP-Blog am 9. Mai 2023

29. Mai 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

Verschwörung und Fakten: „Querdenker verstehen – Was denken sie, was treibt sie an?“

Im neuen Video von Verschwörung & Fakten geht es um das Buch „Gekränkte Freiheit“, das wir hier vorgestellt haben:

Das Video nimmt die Thesen des Buches von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey auf, nach der Teile der Querdenker sich aus einem neuen sozialen Typus, den libertären Autoritären, rekrutieren.

Diese Menschen sind libertär in Sinne, dass sie die eigene Freiheit absolut setzen und sie unabhängig von der Bedingtheit der Gesellschaft definieren. Sie sind aber auch autoritär, da sie sich selber als Autorität setzen und in diesem Denken andere abwerten, sich selbst erhöhen oder Bestrafungsphantasien entwickeln.

Verschwörungstheorien spielen für diese Gruppe eine konstitutive Rolle. Verschwörungsdenken ist stets präsent und durchzieht das Denken der libertären Autoritären.

Mittlerweile hat „Gekränkte Freiheit“ einen Wikipedia-Eintrag.

Einen ausführlichen Aufsatz von Amlinger/Nachtwey zum Thema „Libertär und autoritär“ findet sich in den Blättern für deutsche und internationale Politik, Gegenrede zum Beispiel in der Welt.

Zum Weiterlesen:

  • Neue „Querdenker“-Analyse: Wenn sich das Ideal der Freiheit mit autoritärem Denken mischt, GWUP-Blog am 17. Oktober 2022
  • Libertär und autoritär: Wie das Ich auf Kosten der Gemeinschaft regiert, Blätter für deutsche und internationale Politik 2/2023
  • Die politisch Unliebsamen werden infantilisiert, welt.de am 3. April 2023
  • Chronik einer Radikalisierung: Wie Herr B. zum Staatsfeind wurde, t-online am 28. Mai 2023

25. Mai 2023
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Zehn knallharte Fakten über Bach-Blüten“ zum Download

Neues Download-Poster von Onkel Michael:

Fakt #4:

Die Bach-Blüten-Essenzen sollen durch ihre „speziellen Schwingungen“ die „Eigenschwingung des Patienten“ mit dem „kosmischen Energiefeld wieder harmonisieren“ und so die Krankheit heilen.

Zum Weiterlesen:

  • Zehn knallharte Fakten über Bach-Blüten, Onkel Michael am 25. Mai 2023
  • Onkel Michael: „Herr Bach und seine Blüten“
  • Die Science Cops über Bach-Blüten: Ein Blumenstraß voll Blödsinn, GWUP-Blog am 14. August 2022
  • Bach-Blütentherapie in der Homöopedia
  • „Zehn knallharte Fakten über Heilpraktiker“ zum Download, GWUP-Blog am 19. Mai 2023

25. Mai 2023
von Bernd Harder
10 Kommentare

Pharmaziestudierende lehnen Homöopathie „entschieden“ ab

Nach den Medizinstudierenden hat sich jetzt auch der Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland klar gegen die Homöopathie positioniert.

Der BPhD beurteilt die Grundsätze der homöopathischen Lehre und Prinzipien als unwissenschaftlich und lehnt sie deshalb entschieden ab. Der BPhD fordert, dass Homöopathika und weitere Arzneimittel der ungesicherten Therapiemethoden durch den Hersteller oder zu Werbezwecken nicht mehr als “alternativ” bezeichnet werden dürfen

heißt es in einem Positionspapier, das bei der Bundesverbandstagung in Marburg verabschiedet wurde.

Hahnemanns Lehren sind mit den Grundsätzen wissenschaftlicher Erkenntnis nicht in Einklang zu bringen. Verglichen mit der evidenzbasierten Medizin ist Homöopathie ein konstruiertes, illusorisches Konzept, diametral entgegengesetzt zum Stand der wissenschaftlichen Erkenntnis.

Hier geht’s zum Download.

Zum Weiterlesen:

  • Die Medizinstudierenden in Deutschland positionieren sich gegen Homöopathie, GWUP-Blog am 3. Juni 2020
  • So steht der pharmazeutische Nachwuchs zur Homöopathie, pharmazeutische-zeitung am 23. Mai 2023

24. Mai 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Videos: „Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen“

ZDFinfo hat eine dreiteilige Reihe mit dem Titel

Verschwörungen – Die Wahrheit der Anderen

produziert.

In der ersten Folge ist unsere Skeptiker-Interviewpartnerin Claudia Müller mit dabei. Im zweiten Teil tritt Sebastian Bartoschek auf.

Die Beiträge im Einzelnen:

Zum Weiterlesen:

  • Akademiker an US-Hochschulen berichten von Ufo-Sichtungen, spiegel.de am 23. Mai 2023
  • Skeptiker-Interview: Hinter der Klagemauer – welche Ziele verfolgt das „alternative Medienportal“? GWUP-Blog am 24. Juni 2019
  • „Klagemauer-TV“: Angst und Verunsicherung schüren, Vertrauen erschüttern, GWUP-Blog am 26. Juli 2019
  • Roswell: Wo der Ufo-Mythos langsam verstaubt, GWUP-Blog am 23. Oktober 2022
  • Die Ufos fliegen wieder, GWUP-Blog am 23. Februar 2023

21. Mai 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

„Die Replikationskrise“ live bei Skeptics in the Pub in Köln

Am Mittwoch (24. Mai) bei Skeptics in the Pub in Köln:

Schon seit ein paar Jahren ist klar, dass die Wissenschaft in der Krise steckt. Wenn altbekannte Experimente wiederholt werden, kommt plötzlich nicht mehr dasselbe Ergebnis raus – ein guter Grund, um skeptisch zu werden.

Wie kann das sein? Wie groß ist das Problem? Und was kann man dagegen tun? Juli Nagel erklärt, wie es passieren kann, dass schlimmstenfalls ganze Studienfelder verzerrt sind, und was Statistik, das Wissenschaftssystem und Multiversen damit zu tun haben.

Aber keine Sorge, es wird auch darum gehen, was in der Wissenschaft bereits getan wird, um der Replikationskrise Einhalt zu gebieten.

Referentin ist die Doktorandin der Neuropsychologie Juli Nagel.

Die Veranstaltung wird bei Youtube übertragen, kann aber auch live im Pub (Herbrand’s) genossen werden.

Los geht’s um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Zum Weiterlesen:

  • SkepKon-Video: Die Replikationskrise in der Psychologie, GWUP-Blog am 29. Juni 2018
  • „Replikationskrise“ bei Wikipedia