gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

12. Februar 2021
von Bernd Harder
6 Kommentare

Video: Die Waldorfbewegung und die Corona-Krise

Gestern Abend bei Panorama: Die Waldorfbewegung und die Corona-Krise Die deutschen Waldorfschulen stehen vor eine Zerreißprobe: Wie umgehen mit dem Corona-Virus? Dazu gibt’s einen Thread vom AnthroBlogger, … der mit der Vorhersage endet: Ich kann schon mal verraten: Unkritischer werden … Weiterlesen

6. Januar 2021
von Bernd Harder
11 Kommentare

Demeter träumt von einer Welt ohne Wissenschaft und ohne „zerstörerische Geisteseliten“

Warum gleich nochmal hat der Demeter-Verband 2018 das „Goldene Brett“ bekommen? Wer Demeter-Produkte kauft, meint wohl oft, der Umwelt etwas Gutes zu tun – in Wahrheit wird damit ein vorwissenschaftlich magisches Weltbild gefördert, mit fragwürdigen Ritualen, willkürlich erfunden vom Esoteriker … Weiterlesen

1. Dezember 2020
von Bernd Harder
4 Kommentare

Die DNA der Anthroposophie: „Wissenschaftsfeindlich und verschwörungsgläubig“

MedWatch hat den AnthroBlogger Oliver Rautenberg interviewt: Ein Auszug: MedWatch: Sie berichten gerade viel über Anthroposophen, die sich kritisch zu Corona-Schutzmaßnahmen äußern. Ist das typisch, auch dass sie bei Querdenker-Demonstrationen mitrennen? Rautenberg: Es ist absolut naheliegend. Die Querdenker-Szene hat ja … Weiterlesen

28. November 2020
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Von Demeter bis Waldorfschule: Eine kritische Betrachtung der Anthroposophie“ jetzt online

Der Vortrag Von Demeter bis Waldorfschule: Eine kritische Betrachtung der Anthroposophie bei Skeptics in the Pub Wien mit André Sebastiani ist jetzt online: Die anthroposophischen Unternehmungen finden sich in nahezu allen gesellschaftlichen Bereichen. Sie ist damit die wohl einflussreichste esoterische … Weiterlesen

11. November 2020
von Bernd Harder
10 Kommentare

Von Demeter bis Waldorfschule: Skeptics in the Pub online aus Wien – jetzt anmelden

Am Mittwoch (18. November) findet Skeptics in the Pub Wien erstmals online statt – jeder kann überall teilnehmen. Referent ist André Sebastiani. Was haben Waldorfschulen und Demeter-Gemüse gemeinsam? Beides sind sogenannte Praxisfelder der Anthroposophie, der esoterischen Weltanschauung des österreichischen Publizisten, … Weiterlesen

1. November 2020
von Bernd Harder
3 Kommentare

André Sebastiani im Welt-Video: „Waldorfschulen erziehen zum irrationalen Denken“

Heute bei Welt-Online (leider nur im Bezahl-Angebot): Karma, Reinkarnation, Hellseherei – esoterische Vorstellungen sind in Waldorfpädagogik und Anthroposophie weit verbreitet. Ein Pädagoge [André Sebastiani] hat sich damit beschäftigt und erklärt, wie sich diese Vorstellungen im Schulalltag bemerkbar machen und warum … Weiterlesen

5. September 2020
von Bernd Harder
2 Kommentare

Lehrerfortbildung à la Waldorf: Okkulte Anatomie und Mistelesoterik

Was könnte dieser Text bedeuten? Dies (Modul) hat nun stattgefunden, und es war ein einziges, wunderbares Geschenk für alle Beteiligten! Anknüpfend an die Wesensglieder-Diagnostik des »unsichtbaren Menschen« und in Zusammenarbeit mit Alfredo Agostini entstand ein Bild der konstitutionellen Veränderungen der … Weiterlesen

15. August 2020
von Bernd Harder
2 Kommentare

#ferngespräch „Kackhörnchen – Bullshit im Boden“ jetzt als Video und Hoaxilla-Podcast

Das #ferngespräch „Bullshit im Boden“ vom 28. Juli gibt’s jetzt als Video und Hoaxilla-Podcast: Gemeinsam mit Tommy Krappweis wollten wir bei den WildMics herausfinden, was es eigentlich genau mit der biodynamischen Landwirtschaft auf sich hat: Schonende Landwirtschaft für Tier und … Weiterlesen

28. Juli 2020
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Heute im „Ferngespräch“: Steiner, Anthroposophie und das Biologisch-Dynamische daran

Heute Abend (28. Juli) im #ferngespräch: Heute geht’s um Kackhörnchen – bio-dynamischer Anbau nach Rudolf Steiner und was alles dazugehört. Mit den Gästen Annika Brockschmidt und André Sebastiani. Los geht’s um 20 Uhr. Zum Weiterlesen: André Sebastiani: Anthroposophie. Eine kurze … Weiterlesen

2. Februar 2020
von Bernd Harder
9 Kommentare

Wakefield, „Vaxxed 2“ und der Happy Retraction Day

Heute ist übrigens „Happy Retraction Day“: Vor zehn Jahren gab The Lancet bekannt, den berüchtigten Wakefield-Artikel von 1998 über Autismus durch Impfungen vollständig aus der Publikationsliste zu streichen. Wieso ist das erwähnenswert? Impfgegner touren derzeit mit „Vaxxed 2“ durch Deutschland … Weiterlesen