gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

5. Juni 2020
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Online-Vortrag bei Kortizes: „Warum die Archäologie keine Ufos braucht“ mit Mirko Gutjahr

Am Dienstag (9. Juni) gibt’s den nächsten Live-Online-Vortrag bei Kortizes: Glühbirnen in der Antike? UFO-Landeplätze in Peru? Pyramiden auf dem Balkan? Glaubt man Autoren wie Erich von Däniken oder TV-Serien wie »Ancient Aliens«, dann verheimlichen uns die Archäologen die wichtigsten … Weiterlesen

24. Februar 2020
von Bernd Harder
1 Kommentar

Podcast: Amardeo Sarma über Skeptizismus, Zuckerkügelchen und globale Erwärmung

GWUP-Vorsitzender Amardeo Sarma war zu Gast beim „Kluge Freunde“-Podcast: Er und Guido Bellberg sprechen über Skeptizismus, Skeptiker in Indien und Deutschland, die GWUP, Waldorf-Kindergärten, Zuckerkügelchen, NLP, globale Erwärmung, Wünschelruten und vieles mehr. Was heißt wissenschaftliches Denken und warum tun sich … Weiterlesen

27. Dezember 2019
von Bernd Harder
17 Kommentare

Psiram über die Grander-Studie im „Raubtierverlag“

Nach der Laudatio beim „Goldenen Brett“ fürs Lebenswerk an die Firma Grander hat Psiram sich jetzt auch im Blog noch einmal mit dem „parawissenschaftlichen Unfug“ der „Wasserbelebung“ beschäftigt. Dabei geht es vor allem um die „Beweise“, die das Unternehmen kürzlich … Weiterlesen

24. Dezember 2019
von Bernd Harder
1 Kommentar

Esoterik-Adventskalender: „Gegen die Wunder der Esoterik und Alternativmedizin stinkt Jesus fast ein bisschen ab“

Das 24ste Türchen beim Esoterik-Adventskalender von „Stiftung Gururtest“: Gegen die Wunder der Homöopathie, der Wasserbelebung und Bracos „gebenden Blick“ stinkt Jesus fast ein wenig ab. Die übrigen Beiträge: Tür 23: Weihnachtsgrüße vom Arschengel Der „Transformationstherapeut“ Robert Betz schenkt uns monatlich … Weiterlesen

1. Dezember 2019
von Bernd Harder
1 Kommentar

Podcast: (Pseudo)-Wissenschaft? Welcher Aussage können wir trauen?

Zwei interessante Podcast-Folgen bei Zukunft Denken von dem Wiener Ingenieur Dr. Alexander Schatten: Eine Abgrenzung ist aus philosophischer Sicht interessant, aus wissenschaftlicher und gesellschaftlicher Sicht wichtig. Ohne eine einigermaßen saubere Trennung besteht die Gefahr, dass wir unsere Aufmerksamkeit und Zeit … Weiterlesen

21. November 2019
von Bernd Harder
1 Kommentar

Wer verdient wieviel mit Impfstoffen – und was ist drin?

„Eine Sache, die bei mir einen Groschen hat fallen lassen, ist, dass die Impfungen gar nicht so einen großen Anteil am Gewinn der Pharmakonzerne ausmachen.“ Diese Aussage einer Mutter, die jahrelang Impfungen abgelehnt hatte, auf meine Frage, was sie denn … Weiterlesen

21. November 2019
von Bernd Harder
2 Kommentare

Vorsicht, Falle! Seit über 50 Jahren erzählen Quacksalber denselben Blödsinn

Unser Kommentator Pierre Castell hat uns auf dieses Youtube-Fundstück aufmerksam gemacht: eine Folge der Fernsehreihe „Vorsicht, Falle!“ vom 8. Dezember 1967. Ab Minute 29:15 geht es um „unseriöse Geschäfte mit der Gesundheit“: In dieser Sparte finden Betrüger der verschiedensten Schattierungen … Weiterlesen

18. November 2019
von Bernd Harder
10 Kommentare

Verschwörungstheorien und Pseudowissenschaft: Tipps für den Schulunterricht gesucht

Im Sommer hat erstmals auch das Fernsehen (report München) über die Schulprojekttage in Augsburg und Schwaben zum Thema Verschwörungstheorien berichtet: Diese Veranstaltungen mit dem Fachbereich Religions- und Weltanschauungsfragen im Bistum Augsburg und der GWUP laufen seit drei Jahren sehr erfolgreich. … Weiterlesen

12. November 2019
von Bernd Harder
1 Kommentar

SkepKon-Video: „Warum halten sich Pseudo-Erklärungen so hartnäckig?“ mit Axel Ebert

Ein weiteres SkepKon-Video ist jetzt online: Warum halten sich Pseudo-Erklärungen so hartnäckig? von Axel Ebert. Unrealistische Wissenschafts-Analogien, wie z.B. das postulierte Quantenfeld in der systemischen Aufstellung, lassen sich als Cargo-Kult darstellen, als naive Simulation. Doch so bildstark die Cargo-Kult-Analogie auch … Weiterlesen

3. November 2019
von Bernd Harder
1 Kommentar

Extra 3-Sonderausgabe: „Der Irrsinn des Glaubens“ an alle möglichen seltsamen Dinge

Die einzelnen Beiträge sind schon älter, aber in der zusammenfassenden Moderation nochmal ganz lustig anzusehen – in der Halloween-Sonderausgabe von extra 3: Realer Irrsinn: Wunderheiler gegen Unfälle | Die Erfindung des Autos | Ernährungswahnsinn | Der kleine Mann beim Kongress … Weiterlesen