gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

2. Juli 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar

Leif Inselmann zeigt: Was Tolkien vom Alten Orient übernahm.

In den Romanen des Fantasy-Autors J. R. R. Tolkien lassen sich Einflüsse aus der mesopotamischen Mythologie ausfindig machen. Leif Inselmann zeigt dies sehr detalliert in seinem neune Blogbeitrag, der ebenfalls bei Academia erschienen ist. Weiterlesen

15. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare

Moorleichen und Quellenfälschung: Leif Inselmann arbeitet den Fall Alfred Dieck auf.

In einem Artikel und einer Podcastfolge klärt Leif Inselmann auf, was es mit Alfried Dieck und den gefälschten Quellen in der Moorleichenforschung auf sich hat. Weiterlesen

15. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

Onkel Michaels Blogserie: Ein Blick auf die Banalität des Bösen

Onkel Michaels Artikelreihe der vergangenen Woche beschäftigt sich mit dem Prozess um Adolf Eichmann und dem daraus hervorgegangenen Begriff „Die Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt. Weiterlesen

7. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

Narrative der Urgeschichte: Zwischen Mythos und Wissenschaft | Wunderkammer der Kulturgeschichte

In Leif Inselmanns zweiteiliger Blogreihe „Narrative der Urgeschichte“ widmet er sich den Fragen „Trieben Steinzeitjäger Pferde über Klippen?“ und „Lebten Neandertaler besonders gefährlich?“. Weiterlesen

22. April 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare

Leif Inselmann über eine Oster-Kontroverse in der altorientalistischen Forschung: „Glaubten die Babylonier an Tod und Wiederauferstehung des Gottes Marduk?“

Leif Inselmann beleuchtet in seinem Blog „Wunderkammer der Kulturgeschichte“ die Forschung zur Frage: Gibt es eine Parallele zwischen der Passionsgeschichte Christi und den Erzählungen zum babylonischen Gott Marduk? Weiterlesen

20. April 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar

Ankündigung: Vortrag über Erich von Däniken und die Prä-Astronautik bei den SitP HH

Am kommenden Mittwoch (23.04.2025) findet im Irish Rover von 19:00 – 22:00 Uhr das nächste Event der Skeptics in the Pub Hamburg statt. Thema ist: Erich von Däniken und die Prä-Astronautik – Eine skeptische Retrospektive„Die Götter waren Astronauten!“ – Mit … Weiterlesen

27. März 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

Der fragwürdige Versuch einer Rehabilitation des Templerordens durch das „Salzburg International Templar Studies Network“

Das „Salzburg International Templar Studies Network“ um Daniele Mattiangeli beweist sich in seiner Arbeitsweise alles andere als wissenschaftlich und ergebnisoffen, sondern verfolgt vielmehr eine bestimmte Agenda. Weiterlesen

24. Januar 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare

Von Tempelrittern und Fake News

Ein Artikel von Michael Vosatka im Standard vom 18.01. gibt ein Beispiel dafür, dass auch die Geisteswissenschaften nicht vor der Gefahr von ‚Fake News‘ gefeit sind. Geschichtliche Quellen bedürfen eines sachlichen und fachgerechten Umgangs; andernfalls besteht die Gefahr einer „Umdeutung … Weiterlesen

20. Dezember 2024
von Bernd Harder
5 Kommentare

Sumerisch-Salat oder wie man in alten Schriften Aliens findet: Annunakis und Prä-Astronautik bei „Alle Zeit der Welt“

Was ist gleich nochmal „Sumerisch-Salat“? Stellen wir uns vor, ein Austauschstudent aus China, der sowohl die deutsche wie auch die englische Sprache erst auf Anfängerniveau beherrscht, legt seiner Sprachlehrerin folgenden kurzen Aufsatz über eine Begebenheit in seiner Gastfamilie vor, beschreibt … Weiterlesen