gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

15. September 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Video: Kritisches Denken II – Logische Fehlschlüsse

Skeptical-Referent Konstantin Linder hat ein neues Video zum Thema „Kritisches Denken“ veröffentlicht: Logik, Argumentieren und logische Fehlschlüsse Im zweiten Video der Reihe zum Kritischen Denken widmen wir uns der Logik und den logischen Fehlschlüssen. Zum Weiterlesen:

1. September 2023
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Video: „Richtig entscheiden mit kritischem Denken“

Skeptical-Referent Konstantin Linder hat ein neues Video zum Thema Richtig entscheiden mit kritischem Denken veröffentlicht. Was ist eigentlich kritisches Denken und wie kann man besser darin werden? Die WTF-Talk-Folge „Ernährung und Ernährungsmythen“ mit Konstantin Linder und Janos Hegedüs gibt’s mittlerweile … Weiterlesen

17. April 2023
von Bernd Harder
14 Kommentare

Neue Studie: Kritisches Denken gegen Verschwörungsglauben

Edzard Ernst hat bereits auf die systematische Übersicht The efficacy of interventions in reducing belief in conspiracy theories: A systematic review hingewiesen: Die Autoren ziehen das Fazit, dass praktisch keine Interventionsmaßnahme gegen Verschwörungsglauben etwas bringt – bis auf das „Prebunking“, … Weiterlesen

16. Oktober 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Vortragsvideo: „Kritisches Denken als Werkzeug für das Leben in einer komplexen Welt“

Beim Hansenberg Summit 2022, einem schülerorganisierten Kongress an der Internatsschule Schloss Hansenberg, sprach der GWUP-Vorsitzende Amardeo Sarma über Kritisches Denken als Werkzeug fürs Leben in einer komplexen Welt Auch die intelligentesten Menschen können Dinge falsch einschätzen und verheerende Entscheidungen treffen. … Weiterlesen

28. April 2022
von Bernd Harder
3 Kommentare

Vortrag von Jonas Pfister: Was ist kritisches Denken – und wozu braucht man das?

Kann man sich an einem ruhigen Abend mal geben: Der Philosoph Jonas Pfister von der Universität Innsbruck spricht in einem 30-minütigen Online-Vortrag über kritisches Denken und sein gleichnamiges Buch. Dabei geht es auch um Verschwörungstheorien und Fake News. Zum Weiterlesen: … Weiterlesen

21. März 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Podcast: „Was ist Kritisches Denken? Wie lernt man das und wie und wo wendet man es an?“

In der neuen Folge des Podcasts Kritisches Denken geht es um – kritisches Denken. Sogar um ein gleichnamiges Buch. Gesprächspartner ist der Autor Prof. Jonas Pfister von der Universität Innsbruck: Was ist Kritisches Denken? Wie lernt man das und wie … Weiterlesen

25. Oktober 2021
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Wissenschaftlicher Konsens“ und „Kritisches Denken“: Die erste Folge von MAITHINK X

Gestern Abend lief die erste Folge von MAITHINK X bei ZDFneo: Freunde der Sonne, es ist Zeit für knallharten wissenschaftlichen Konsens! Mai Thi erklärt uns, weshalb Wissenschaft keine Demokratie ist und warum Provokation das beste Mittel für Aufmerksamkeit ist. Ab … Weiterlesen

24. Juli 2021
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Neu im „Nachgefragt“-Podcast: Was ist Kritisches Denken – und wie bringt man das rüber?

In der aktuellen Folge des Nachgefragt-Podcasts spricht Michaela Voth mit Andreas und Philip vom Podcast Kritisches Denken: Wie man seine Argumente sortiert, Unsinn erkennt und Schwurbel hinterfragt, war in den vergangenen Folgen immer wieder Thema. Die Frage, wie man kritisch … Weiterlesen

22. Dezember 2020
von Bernd Harder
3 Kommentare

„Kritisches Denken“-Podcast mit Nikil Mukerji: Covid-19 – Was in der Krise zählt

Der Podcast Kritisches Denken hat mit dem Vorsitzenden des GWUP-Wissenschaftsrats, Dr. Nikil Mukerji, gesprochen. In der ersten Folge geht es um „Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands“, in der zweiten um die Corona-Krise: Zum Weiterlesen: Kritisches Denken: Episode 45 – … Weiterlesen