gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

25. Januar 2022
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Allerlei Unfug“: Holm Hümmler im neuen P.M.-Magazin über Quantenheilung

Im aktuellen P.M. (2/2022) schreibt Dr. Holm Hümmler über Hokuspokus mit Quanten Der Artikel beginnt mit „Quantenheilung“ à la Günter Heede Doch was die „Wunderheilenden“ praktizieren, ergibt physikalisch keinen Sinn und ist wohl meist nicht wirksamer als Placebo. Dennoch machen … Weiterlesen

30. Dezember 2021
von Bernd Harder
15 Kommentare

Spuk, Nahtod, Ouija-Brett, Blicke, Telekinese: „13 unheimliche Phänomene“ – wirklich?

Im der aktuellen Ausgabe (1/22) von Welt der Wunder präsentiert die Redaktion 13 unheimliche Phänomene, für die es keine Erklärung gibt – bis heute Die 16-Seiten-Strecke ist ganz gut gemacht. Stark überzogen ist allerdings die Ankündigung Es scheint nur eine … Weiterlesen

2. Oktober 2021
von Bernd Harder
6 Kommentare

Die fliegende Arche: Der „Atlantisforscher“ Dieter Bremer beim Bücheronkel

Ja, auch wir waren schon im Januar der Auffassung, dass der „Atlantisforscher“ Dieter Bremer nicht in eine seriöse ZDF-Sendung gehört – und schon gar nicht neben GWUP-Vorstand Dr. Claudia Preis. Allenfalls in der Aberwitz-Doku „Die Mondverschwörung“ hat er seinen Platz. … Weiterlesen

21. August 2021
von Bernd Harder
Keine Kommentare

#ferngespräch „Quanten“ jetzt auch als Hoaxilla-Podcast

Das #ferngespräch vom 3. August zum Thema „Quanten“ gibt’s jetzt auch als Hoaxilla-Podcast: Was sind eigentlich diese Quanten? Wer hat sie entdeckt? Was machen sie? Und wie funktioniert eigentlich diese Quantenverschränkung? Mit dabei war Dr. Florian Aigner. Zugleich wurde in … Weiterlesen

16. Juli 2021
von Bernd Harder
15 Kommentare

„Wissenschaftliche Höchststrafe“: Auch Walachs Masken-Studie ist zurückgezogen worden

Das gibt dann doch auch uns Skeptikern zu denken: Am 5. Juli sinnierte Prof. Harald Walach in seinem Blog über „Synchronizität“ (akausale Ereignisse, die aber als miteinander verbunden wahrgenommen werden) und die Notwendigkeit, alles neu erfinden zu müssen – auch … Weiterlesen

28. Mai 2021
von Bernd Harder
3 Kommentare

#ferngespräch „Coaching“ jetzt auch als Hoaxilla-Podcast

Das #ferngespräch vom 9. März gibt’s jetzt auch als Hoaxilla-Podcast: Kann man seriöse von unseriösen Coaches unterscheiden? Welche Versprechungen können eingehalten halten werden und was gibt es überhaupt so auf dem Markt? Zum Weiterlesen: WildMics Special #49 – „Coaching oder … Weiterlesen

4. Mai 2021
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Busting the Myths“: GWUP-Vorsitzender Amardeo Sarma beim INFODEMIC-Kongress

GWUP-Vorsitzender Amardeo Sarma war im April bei der (englischsprachigen) Online-Veranstaltung INFODEMIC: Global Conversations on Science and Misinformation des Aspen Institute zu Gast. Zusammen mit dem CICAP Executive Director Massimo Polidoro bestritt er den Programmteil Busting the Myths: From Propaganda to … Weiterlesen

6. April 2021
von Bernd Harder
1 Kommentar

Heute im #ferngespräch: Freie Energie – Perpetuummobilisiert

Heute im #ferngespräch: Freie Energie, Nullpunkt-Energie, Vakuumenergie … heute pusten wir im #Ferngespräch ins Schwurblofon, bis die Quanten qua(r)ken. Los geht’s um 20 Uhr. Zum Weiterlesen: Youtube-Video: „Mein pandemiesicheres StreamingMusikHörspiel-Studio unter dem Dach – mit Making Of #ferngespräch und Co.“ … Weiterlesen

1. April 2021
von Bernd Harder
6 Kommentare

Neu bei „Grams‘ Sprechstunde“: Die Schmerztherapie nach Liebscher und Bracht

Liebscher & Bracht – eine sehr populäre Therapiemethode der Physiotherapie, wer kennt die Faszienrolle nicht. Aber was ist da wirklich dran? Darum geht es in der neuen Podcast-Folge von Grams‘ Sprechstunde. Mit dabei ist der Physiotherapeut Andreas Alt. Zum Weiterlesen: … Weiterlesen

23. März 2021
von Bernd Harder
16 Kommentare

Janos Hegedüs beantwortet die Fragen von Sahra Wagenknecht zur Corona-Impfung

Die Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht kann sich aus unerfindlichen Gründen für das Anti-Impfbuch von Clemens Arvay erwärmen: Sie […] fand dieses „sehr gut“ und „sachlich“. In ihrem Video stellt Frau Wagenknecht Fragen, die wahrscheinlich durch das Leseerlebnis suggeriert worden sind. Diese … Weiterlesen