gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

13. Januar 2020
von Bernd Harder
Keine Kommentare

ARTE-Video: Waldorfschulen und Co.: „Kann man ihnen trauen?“

ARTE zeigt einen … … erschütternden Bericht über Züchtigungen, Vertuschung, Inkompetenz, Impfgegner und Drohungen gegen Eltern an esoterischen Waldorfschulen, kommentiert der AnthroBlogger: Steiner, Montessori, Freinet: Diese Schulen sind schwer angesagt. Ihre alternative Pädagogik stellt das Kind in den Mittelpunkt. Doch … Weiterlesen

3. Dezember 2019
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Die Mistel und der Masterplan der anthroposophischen Medizin

Erschreckend: MedWatch geht dem Mistel-Fetisch anthroposophischer Ärzte bei der Behandlung von Krebspatienten nach. Deren Ziel ist offenbar, mit methodisch lachhaften „Studien“ … … die anthroposophische Erkenntnis- und Behandlungsmethode nach und nach an deutschen Universitäten, in Kliniken und Arztpraxen [zu etablieren], … Weiterlesen

26. September 2019
von Bernd Harder
9 Kommentare

„Kontraste“-Video: 100 Jahre Waldorf-Bewegung – Siegeszug einer fragwürdigen Ideologie

Eben bei Kontraste (zirka sieben Minuten): Fazit: Im Zweifel wird sie einfach weggeschwiegen, die muffige Privatmythologie hinter dieser Schulform. Zum Weiterlesen: Neu im Kortizes-Podcast: „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“ mit André Sebastiani, GWUP-Blog am 21. September 2019 ZAPP über die … Weiterlesen

22. September 2019
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Quengelzone“: Esoterisches im Supermarkt und beim Friseur

In der Quengelzone-Kolumne von Wirtschaftsredakteur Marcus Rohwetter in der Zeit ging es gerade zweimal in Folge um sogenannte GWUP-Themen: Kurze Zusammenfassung: […] Supermärkte sind keine Waldorfschulen, Steiners Geist taucht aber auch dort auf: Er durchweht Biogemüse von Demeter, Kosmetik von … Weiterlesen

21. September 2019
von Bernd Harder
1 Kommentar

Neu im Kortizes-Podcast: „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“ mit André Sebastiani

Neu im Kortizes-Podcast (zirka 35 Minuten): Anthroposophie – Eine kurze Kritik Jürgen Hübner spricht mit dem Bremer Lehrer und Skeptiker André Sebastiani über die Erkenntnisse seines Buches „Anthroposophie – eine kurze Kritik“, das im Januar 2019 bei Alibri erschienen ist. … Weiterlesen

14. September 2019
von Bernd Harder
4 Kommentare

Vortragsvideo: „Risiken und Nebenwirkungen der Waldorfpädagogik“

Den Vortrag Ver-Steinerte Erziehung – Über Risiken und Nebenwirkungen der Waldorfpädagogik mit André Sebastiani und Oliver Rautenberg letzten Samstag in Stuttgart gibt’s jetzt als Video: Die Referenten beleuchten den esoterischen, anthroposophischen Hintergrund der Waldorfpädagogik. Sie zeigen, dass es sich keineswegs … Weiterlesen

13. September 2019
von Bernd Harder
4 Kommentare

ZAPP über die „Werbesendung für Waldorfschulen“ im SWR

Die Waldorf-Huldigungsarie „Waldorf global: Eine Schule geht um die Welt“ letzten Donnerstag im SWR-Fernsehen hat es zu einem ZAPP-Beitrag gebracht (zirka sechs Minuten): Schon vor der Ausstrahlung hatte unter anderem das Online-Magazin Übermedien die Doku kritisiert, nachdem ein kurzer Ausschnitt … Weiterlesen

1. September 2019
von Bernd Harder
19 Kommentare

„Ver-Steinerte Erziehung“ – 100 Jahre Waldorfpädagogik: Vortrag mit André Sebastiani in Stuttgart

Im Grunde findet sich fast alles, was man über 100 Jahre Waldorfpädagogik wissen muss, in der aktuellen Titanic (9/2019): Vertiefen werden das Thema am Samstag (7. September) in Stuttgart André Sebastiani und der AnthroBlogger Oliver Rautenberg. Die Veranstaltung „Ver-Steinerte Erziehung … Weiterlesen

23. Juni 2019
von Bernd Harder
Keine Kommentare

André Sebastiani bei „Hoaxilla“: Kurze Kritik der Anthroposophie

Neu bei Hoaxilla: In Andrés neuem Buch „Antroposophie – Eine kurze Kritik“ hat er sich erneut mit dem Weltbild Rudolf Steiners und der modernen Anthroposophie beschäftigt. Dabei gelangen wir zu vielen neuen An- und Einsichten der Anthroposophie, die dem Nicht-Anthroposophen … Weiterlesen

13. Juni 2019
von Bernd Harder
3 Kommentare

Video: Buchpräsentation „Anthroposophie“ von André Sebastiani in Fürth

Auf Einladung von Kortizes und bfg Fürth hat André Sebastiani im Bibliothekscafé Terrazza sein Buch „Anthroposophie – Eine kurze Kritik“ vorgestellt. André Sebastiani fasst die Kritikpunkte am anthroposophischen Lehrgebäude zusammen und beleuchtet dabei auch die sogenannten Praxisfelder, auf denen Anthroposophie … Weiterlesen