gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

13. Februar 2019
von Bernd Harder
7 Kommentare

Rezension zu „Anthroposophie“ von André Sebastiani: Gut strukturierte Zusammenfassung

Beim Humanistischen Pressedienst ist eine Rezension zu „Anthroposophie: Eine kurze Kritik“ von André Sebastiani erschienen. Das Buch ist erklärtermaßen als Kritik konzipiert, insofern darf man sich nicht über Einseitigkeiten beklagen. Es kommt hier immer darauf an, inwieweit sie gut begründet … Weiterlesen

24. Januar 2019
von Bernd Harder
8 Kommentare

Neu im „Nachgefragt“-Podcast: Anthroposophie und Waldorfpädagogik

Neu im Nachgefragt-Podcast: Namen tanzen und Reformunterricht, in dem die Schüler individuell gefördert werden – so denken die meisten über Waldorfschulen. Doch dahinter steckt die esoterische Weltanschauung Rudolf Steiners, die auf Karma und Reinkarnation beruht. Welche Folgen hat das für … Weiterlesen

14. September 2014
von Bernd Harder
19 Kommentare

„Risiko Waldorfpädagogik“ jetzt als Vortragsvideo

(gwup) Den Kölner Skeptics in the Pub-Vortrag *Risiko Waldorfpädagogik: Steiner-Esoterik statt Reformschule* von André Sebastiani gibts jetzt als Video. Weiterlesen

27. August 2014
von Bernd Harder
17 Kommentare

Lernen im „Dreischritt“: Weiß Hamburgs Landesschulrat Rosenboom nicht, was Eso-Schlagworte bedeuten?

(gwup) Der umstrittene Schulversuch in Hamburg-Wilhelmsburg ist gestartet. Und Landesschulrat Norbert Rosenboom erkennt Waldorf-Parolen nicht einmal dann, wenn er sie selbst verwendet. Weiterlesen