gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

19. Februar 2025
von Felix Pfannstiel
20 Kommentare

Verschiedene Wahrheitsfindungsmethoden und Standortbestimmung der GWUP

Ein Beitrag von Stefan Soehnle Einleitung Dieser kurze Text soll eine grobe Skizze der strategischen Ausrichtung der GWUP sein, wie ich sie mir vorstelle. Dazu möchte ich darstellen, wofür die GWUP sich einsetzen sollte und wofür nicht. Außerdem will ich … Weiterlesen

11. Februar 2025
von Felix Pfannstiel
3 Kommentare

Till Randolf Amelung und Andreas Edmüller: Der Trans-Komplex

Till Randolf Amelung und Andreas Edmüller führten für die Richard Dawkins Foundation ein dreiteiliges Gespräch über wissenschaftliche Kontroversen zum Thema Trans. Es geht um Folgendes: Im Frühjahr 2024 wurde nach einer langen Phase intensiver und umfangreicher Kritik von vielen Seiten … Weiterlesen

25. Januar 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

Buchtipp: Emporgeirrt!

Zum 80. Geburtstag von Gerhard Vollmer, einem GWUP-Urgestein und langjährigen Mitglied des Wissenschaftsrats, hat der S.-Hirzel-Verlag in einer Festschrift verschiedene Fachaufsätze zusammengestellt. Der Titel Emporgeirrt! Evolutionäre Erkenntnisse in Natur und Kultur gibt bereits einen Hinweis auf die zentrale Thematik. Der … Weiterlesen

24. Januar 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare

Von Tempelrittern und Fake News

Ein Artikel von Michael Vosatka im Standard vom 18.01. gibt ein Beispiel dafür, dass auch die Geisteswissenschaften nicht vor der Gefahr von ‚Fake News‘ gefeit sind. Geschichtliche Quellen bedürfen eines sachlichen und fachgerechten Umgangs; andernfalls besteht die Gefahr einer „Umdeutung … Weiterlesen

21. November 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Annunaki, Nibiru und das neue „Lexikon der Pseudoarchäologie“

SkepKon-Referent Leif Inselmann war zu Gast bei dem Podcast Alle Zeit der Welt: Anunnaki, Ancient Aliens und Sumerische Mythologie Die Annunaki und der mysteriöse Planet „Nibiru“ haben uns beim letzten Weltuntergangs-Hype um das Jahr 2012 stark beschäftigt. Die Folge gibt … Weiterlesen

12. November 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar

Video: „Nobelpreisträger auf Holzwegen“ bei SitP Wien

Bei Skeptics in the Pub Wien sprach der Soziologe Klaus Taschwer zum Thema Nobelpreisträger auf Holzwegen: Wissenschaftliche Autoritäten, die falsch liegen Der Nobelpreis gilt als die bedeutendste wissenschaftliche Auszeichnung weltweit. Das liegt auch daran, dass es in der langen Geschichte … Weiterlesen

10. November 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Trump, Fake News und anderer Hokuspokus“ bei Skeptics in the Pub München mit Thomas Fraps

Am kommenden Montag (18. November) bei Skeptics in the Pub München: Trump, Fake News und anderer Hokus-Pokus: Zur Psychologie der Ablenkung Fakten von Fiktionen unterscheiden zu können ist eine wichtige Fähigkeit unseres Gehirns. In Zeiten der (digitalen) Reizüberflutung wird sie … Weiterlesen

2. November 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Fakten, Mythen, Kontroversen: „Call for Papers“ für die SkepKon 2025 in Regensburg

Vom 29. bis 31. Mai 2025 treffen sich im Marinaforum Regensburg Skeptikerinnen und Skeptiker aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zur SkepKon, der Jahreskonferenz der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften. Seien Sie als Referentin/Referent mit dabei und reichen Sie Ihren … Weiterlesen

30. Oktober 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

GWUP-Video: „Der Sokratische Weg“ mit Janosch Rydzy

In der fünften Folge der Video-Reihe „Kritische Köpfe“ geht es um den „Sokratischen Weg“ beziehungsweise Street Epistemology. Gesprächspartner von Nikil Mukerji ist Janosch Rydzy vom Verein „Der Sokratische Weg“: Janosch erläutert, wie diese Methode hilft, produktive und respektvolle Gespräche mit … Weiterlesen