gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

30. Oktober 2024
von Bernd Harder
37 Kommentare

Über „Pseudo-Skeptizismus“: Nikil Mukerji bei Michael Shermer

Der Leiter des Zentrums für Wissenschaft und kritisches Denken der GWUP, Dr. Nikil Mukerji, hat bei dem amerikanischen Skeptiker Michael Shermer einen Beitrag zum Thema „Pseudo-Skepticism“ veröffentlicht: Mukerji skizziert darin acht Ansatzpunkte, wie skeptische Organisationen sich vor „Trojanischen Pferden“ schützen … Weiterlesen

27. Oktober 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Debattenkultur, Fehlschlüsse und mehr: BiasedSkeptics zu Gast beim „Skeptrum“-Kanal

Neu im Skeptrum: Debattenkultur, Atheismus und logische Fehlschlüsse mit BiasedSkeptic Welche Werkzeuge braucht man für eine konstruktive Debattenkultur? Warum leben wir gefühlt nur noch zwischen Extremen? In Folge #04 spricht imp mit Matze alias BiasedSkeptic über Debattenkultur im Allgemeinen und … Weiterlesen

25. Oktober 2024
von Bernd Harder
4 Kommentare

Organspendenzwang? Video von Dr. Janos Hegedüs

Weil … wir dieses Thema für besonders wichtig halten stellt Janos Hegedüs eine Podcast-Folge auch für Nicht-Kanalmitglieder und Nicht-Patreons zur Verfügung: Kommt der Organspendenzwang? Ist Deutschland auch bald dran? In der Schweiz gilt seit einiger Zeit eine sogenannte Opt-Out-Regelung. Dort … Weiterlesen

23. Oktober 2024
von Bernd Harder
5 Kommentare

„Feinde der Freiheit“: Sebastian Schnelle in Frankfurt und Augsburg über Radikalismus und religiösen Fanatismus

Skepkon-Referent Sebastian Schnelle ist am Freitag (25. Oktober) in Frankfurt und am Samstag (26. Oktober) in Augsburg zu Gast: Feinde der Freiheit: Wie religiöser Fundamentalismus und Rechtsextremismus die offene Gesellschaft bedrohen ist das Thema in Frankfurt: Aufklärung und Moderne schufen … Weiterlesen

21. Oktober 2024
von Bernd Harder
3 Kommentare

„Werden Übergewichtige beim Arzt diskriminiert?“ Skepkon-Video mit Norbert Aust

Werden Übergewichtige beim Arzt diskriminiert? Darüber referierte Dr. Norbert Aust bei der Skepkon in Augsburg: In unserer Gesellschaft haben übergewichtige Menschen ein Problem: „Sie werden diffamiert und erhalten eine schlechtere medizinische Versorgung.“ Als Beleg für die Aussage wurde unserem Referenten … Weiterlesen

18. Oktober 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar

Video: „Physiotherapie auf dem Prüfstand“ bei SitP Wien

Was ist Täuschung, was ist Therapie? Physiotherapie auf dem Prüfstand war im September das Thema bei Skeptics in the Pub Wien: Muskuloskelettale Beschwerden (z. B. Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Kniebeschwerden,…) zählen weltweit zu den häufigsten Ursachen von Einschränkungen im täglichen Leben und … Weiterlesen

15. Oktober 2024
von Bernd Harder
4 Kommentare

GWUP-Video: „Wissenschaft – Neutraler Ratgeber oder politisches Werkzeug?“

„Ehrlicher Makler“ oder „Epistokrat“? Wer kann wissenschaftliche Erkenntnisse glaubwürdiger vermitteln? Das haben Prof. Senja Post und Nils Bienzeisler vom Lehrstuhl für Wissenschaftskommunikation am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) untersucht. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse findet sich zum Beispiel hier und hier: … Weiterlesen

13. Oktober 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar

Neuer profil-Podcast als Immunkur gegen „Unsinn, Fake News und Bullshit aller Art“

Angelika Hager und Alwin Schönberger haben beim österreichischen Nachrichtenmagazin profil einen neuen Podcast gestartet: No Bullshit – der Wissenschaftspodcast Die erste Folge dreht sich um die Frage: „Sind wir alle dumm?“ Wie können Menschen (natürlich immer die anderen) nur solchen … Weiterlesen

10. Oktober 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Fehlschlüsse und kognitive Verzerrungen“ bei BiasedSkeptic

Jede Menge neue Shorts zum Thema Fehlschlüsse und kognitive Verzerrungen gibt’s im Youtube-Kanal BiasedSkeptic von Matthias A. Narr: Die Liste reicht aktuell zum Beispiel von der „All Roads Lead to Rome“-Fallacy bis zum Halo-Effekt. Die Videos haben eine Länge von … Weiterlesen

10. Oktober 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Podcast: „Mythos Riesen“ mit dem Archäologen Leif Inselmann

SkepKon-Referent Leif Inselmann zu Gast bei dem Podcast Sagenhaft und Sonderbar: Es geht um sein SkepKon-Thema „Mythos Riesen“. Schöner Kommentar dazu bei Youtube: Der Wissenschaftler hat mich mal eben zurück in die „Realität“ gebracht, sofern es eine gibt Zum Weiterlesen: