gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

25. Januar 2024
von Bernd Harder
7 Kommentare

Video: Gemeinsamkeiten und Differenzen zwischen Ganser und Lafontaine beim Thema Verschwörungstheorien

Nun ist Oskar Lafontaine nicht gerade als Experte für Verschwörungstheorien bekannt – nicht einmal der Unterschied zwischen Kritik und Verschwörungserzählung ist ihm geläufig, wie man an seinem Facebook-Post vom 25. Oktober 2021 sieht: Zudem tätigt er immer mal wieder seltsame … Weiterlesen

24. Januar 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar

„make Real news Great again“: Vier Videos zu Fake News und Verschwörungstheorien

Vier Videos von Studenten der Technischen Hochschule (TH) Köln zu den Themen Antisemitismus, Fake News und Verschwörungstheorien: Die Studierenden wurden von Ute Emmerich in die professionelle Videoarbeit (vom ersten Drehbuch bis zum finalen Schnitt) eingeführt. Mitarbeiter*innen des DiPolBAs Projektes vermittelten … Weiterlesen

21. Januar 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Video: Managementpraktiken und Coachings bei SitP Wien

Die Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh bei Skeptics in the Pub Wien: NLP, Coaching mit Tieren, Persönlichkeitstypen nach Farben Managementpraktiken, Coachings, Diagnostikverfahren für Mitarbeiter – es gibt eine große Zahl von Coaching-Methoden, einige sind sehr populär und viele teuer. Gerade die bekannten … Weiterlesen

18. Januar 2024
von Bernd Harder
3 Kommentare

Video: „Wie überwinden wir die Wissenschaftsfeindlichkeit?“ bei Skeptics in the Pub Wien

Im November sprach der österreichische Physiker Mikhail Lemeshko bei Skeptics in the Pub Wien zum Thema Wie überwinden wir die Wissenschaftsfeindlichkeit? Österreich ist ein Land mit relativ hohem Bildungsniveau, das dennoch auch für seine groteske Wissenschaftsfeindlichkeit bekannt ist. Wir sind … Weiterlesen

16. Januar 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Video von Skeptics in the Pub Wien: „Zauberkunst als Mittel zum Forschungszweck“

Neues Video von Skeptics in the Pub Wien: Der Reiz des Unmöglichen – Zauberkunst als Mittel zum Forschungszweck mit Christine Mohr. Seit etwa fünf Jahren führt die Referentin Studien durch, die Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge untersuchen. In all diesen Studien steht ein an … Weiterlesen

15. Januar 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

„Verschwörungsgläubige in der Familie“: SkepKon-Video

Neues SkepKon–Video: Verschwörungsgläubige in der Familie – was tun? mit Ulrike Schiesser. Im Rahmen eines Projekts der Europäischen Kommission wurde ein Online-Lerntool entwickelt, das Angehörigen dabei helfen soll, das Phänomen Verschwörungsglaube zu verstehen, die Kommunikation zu verbessern und Impulse zum … Weiterlesen

14. Januar 2024
von Bernd Harder
27 Kommentare

Fotodetektive gefragt: Ist auf diesem Film ein Geist zu sehen?

Was ist diese schattenhafte „Gestalt“, die bis 0:43 dieser Aufnahme einer Überwachungskamera zu sehen ist? Die Begleitinformationen, die wir dazu bekommen haben: Ort: 27616 Lunestedt, Nebeneingang mein Haus, Blickrichtung der Kamera vom Carport in den Garten. Zeit: 23.50. Um diese … Weiterlesen

11. Januar 2024
von Bernd Harder
2 Kommentare

Teil 2: Janos Hegedüs über „Dr. Schiffmanns SpikeProtect“

Teil 2 von Dr. Schiffmanns SpikeProtect: Heilversprechen im Faktencheck Kürzlich hat Herr Bodo Schiffmann sein erstes Nahrungsergänzungsmittel auf den Markt gebracht: „Dr. Schiffmann’s SpikeProtect“. Dieses Produkt verspricht einiges – es soll Menschen unterstützen, „die aktuell Probleme haben oder welche bekommen … Weiterlesen

3. Januar 2024
von Bernd Harder
3 Kommentare

„Teuflische Angst“: Die SZ über den Exorzisten „Nature23“

Szenen wir aus einem Horrorfilm. Auf einem einfachen Bettgestell mit Matratze liegt eine junge Frau, die mit einem Ösengurt um Handgelenke und Oberkörper am Bettrahmen fixiert ist. Vor ihr steht ein Mann in unauffälliger dunkler Alltagskleidung und rezitiert mit aufgeschlagener … Weiterlesen