gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

8. Februar 2024
von Bernd Harder
12 Kommentare

Video: Die Quantenphysikin und das Gesetz der Anziehung neu bei Janos Hegedüs

Ich bin das Lichtwesen Janosch. In den letzten Wochen habe ich mich intensiver mit Licht, Energie und Quantenschwingungen auseinandergesetzt und plötzlich bin ich erwacht und aufgestiegen. Ich habe meinen menschlichen Körper hinter mir gelassen und existiere nun als reine Energie … Weiterlesen

5. Februar 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar

Abnehm-Gummibärchen? Diät-Irrsinn bei den Science Cops

Neu bei den Quarks Science Cops: Ein paar Gummibärchen täglich, und plötzlich verbrennt das Körperfett von Zauberhand? Das ist das unglaubliche Versprechen vieler Abnehm-Gummibärchen. Die Science Cops Max und Jonathan gucken sie sich die Versprechen der Hersteller von Keto-Gummibärchen mal … Weiterlesen

4. Februar 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar

„Esoterik“ und „Atom-Angst“ beim Wissenschaft-trifft-Freundschaft-Festival (WTF) in Leipzig

Das dritte Live-WTF (Wissenschaft trifft Freundschaft) in Leipzig findet am 17. und 18. Mai statt, wie immer an Pfingsten und parallel zum WGT. Dabei gibt’s nicht nur einen Vortrag über 70 Jahre Godzilla („Künstlerische Verarbeitung kollektiver Traumatisierung“), dessen Kurzversion bereits … Weiterlesen

28. Januar 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Urban Legends, Gruselclowns und Co.: Warum haben manche Menschen Angst vor Clowns?

Grusel-Clowns tauchen anscheinend nur noch vereinzelt in Deutschland auf (etwa hier oder hier). Und auch die Urban Legends dazu sind offenbar auserzählt. Dafür dräuen die neue Serie „Welcome to Derry“ und „Terrifier 3“ heran. Vielleicht deswegen (oder wegen Karneval) beschäftigt … Weiterlesen

21. Januar 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Video: Managementpraktiken und Coachings bei SitP Wien

Die Psychologin Maria-Christina Nimmerfroh bei Skeptics in the Pub Wien: NLP, Coaching mit Tieren, Persönlichkeitstypen nach Farben Managementpraktiken, Coachings, Diagnostikverfahren für Mitarbeiter – es gibt eine große Zahl von Coaching-Methoden, einige sind sehr populär und viele teuer. Gerade die bekannten … Weiterlesen

18. Januar 2024
von Bernd Harder
3 Kommentare

Video: „Wie überwinden wir die Wissenschaftsfeindlichkeit?“ bei Skeptics in the Pub Wien

Im November sprach der österreichische Physiker Mikhail Lemeshko bei Skeptics in the Pub Wien zum Thema Wie überwinden wir die Wissenschaftsfeindlichkeit? Österreich ist ein Land mit relativ hohem Bildungsniveau, das dennoch auch für seine groteske Wissenschaftsfeindlichkeit bekannt ist. Wir sind … Weiterlesen

9. Januar 2024
von Bernd Harder
1 Kommentar

„Die Aids-Leugner“: Fünfteilige Doku im Deutschlandfunk

Der Deutschlandfunk hat eine fünfteilige Doku-Serie über die Aids-Leugnerin und Verschwörungsideologin Christine Maggiore produziert: Die US-Amerikanerin wird 1992 HIV-positiv getestet, damals noch ein Todesurteil. Aber AIDS – das hält sie schon bald für eine Verschwörung von Regierung und Pharmaindustrie. Bald … Weiterlesen

1. Januar 2024
von Bernd Harder
Keine Kommentare

SkepKon-Video: Schwindler, Scharlatane und Spiritisten im Spiegel der Zauberkunst

Neues SkepKon-Video: Wie Zauberkunst Wissen schaft mit Thomas Fraps, Physiker, Zauberkünstler und Mitglied im GWUP-Wissenschaftsrat: Die modernen Erben von Uri Geller & Co. meiden mittlerweile das Übersinnliche, verwenden aber mitunter wissenschaftliche Erkenntnisse als Scheinerklärungen für ihre vorgetäuschten Fähigkeiten (des Gedankenlesens … Weiterlesen

1. Januar 2024
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Der Urknall war 1 Fehler“: Das Bühnenprogramm von Martin Moder und Florian Aigner

Martin Moder und Florian Aigner gemeinsam auf der Bühne: Nach fast 14 Milliarden Jahren wird es Zeit, Bilanz zu ziehen: Hat sich der Urknall gelohnt? Oder hätten wir uns den Ärger mit Evolution und Technik auch sparen können? Wozu Wissenschaft, … Weiterlesen

26. Dezember 2023
von Bernd Harder
1 Kommentar

Video: Die „Science Cops“ sichten den Unfug des Jahres

Das medium magazin zählt die Quarks Science Cops zu den besten Wissenschaftsjournalisten 2023: Zum Ausklang haben Maximilian Doeckel und Jonathan Focke den „Unfug des Jahres“ gesichtet: Der Astro-Fetisch von Palina Rojinski? Anthony Williams Selleriesaft? Oder die Wunderpillen von Jasper Caven? … Weiterlesen