gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

21. Februar 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

Homöopathie: ein immaterielles Kulturerbe?

Joseph Kuhn macht im Gesundheits-Check vom 17.02.2025 auf einen Änderungsantrag der CSU und der Freien Wähler im Bayerischen Landtag vom 13.02.2025 aufmerksam. Der Antrag fordert 30.000 € zusätzliche Mittel für folgenden Zweck: Mit den zusätzlichen Mitteln soll eine Wanderausstellung mit … Weiterlesen

3. Juni 2019
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Video: Die Reise zu Hahnemanns Grab vom ersten skeptischen Kneipenquiz bei einer SkepKon

Unser erstes Kneipen-Quiz bei einer SkepKon ging gleich gut ab. Bei Frage 10 ging es um das Grab von Samuel Hahnemann („In welcher Stadt?“ gab einen Punkt und „Auf welchem Friedhof?“ noch einen extra). Auf vielfachen Wunsch hier das ungekürzte … Weiterlesen

19. April 2019
von Bernd Harder
2 Kommentare

„Homöopathie verstößt gegen das oberste ärztliche Gebot“

Udo Endruscheit erklärt bei Wissen bloggt den Grundirrtum der Homöopathie, dem bereits Hahnemann selbst unterlag: Die Medical Tribune greift diesen Epic Fail auf („Schon die Geburtsstunde der Homöopathie war in wissenschaftlicher Hinsicht keine Glanzleistung.“) und zieht die einzig logische Konklusion … Weiterlesen

11. April 2019
von Bernd Harder
Keine Kommentare

Neu bei Grams‘ Sprechstunde: Die „Droge Arzt“ – und ein Geburtstagsgruß für Hahnemann

Neu bei Grams‘ Sprechstunde: Die Psychosomatik oder „Body-Mind-Medizin“ ist eines der wichtigsten und – wie ich persönlich meine – für die Zukunft der Medizin bedeutendsten Forschungsfelder. Psychosomatik-Forscher gehen von einem sehr hohen Anteil von Patienten in Allgemeinpraxen aus, bei denen … Weiterlesen

23. April 2015
von Bernd Harder
5 Kommentare

Hahnemanns Totenbett, Ebola und der Weltverband der Homöopathen in Köthen

(gwup) Erklärungen gesucht, lauter Kuriosa gefunden: Der MDR auf der Suche nach dem Weltverband der homöopathischen Ärzte in Köthen. Weiterlesen