gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Videos: „Bullshit-Resistenz“ – Vorlesungen von Philipp Hübl

| 1 Kommentar

Zu seinem Buch „Bullshit-Resistenz“ hat der Philosoph Philipp Hübl im April eine Vorlesungsreihe über Kritisches Denken an der Berliner Universität der Künste gehalten.

Die 14 Teile sind jetzt bei Youtube verfügbar:

  • Einführung: Lügner, Bullshitter und Trottel
  • Teil 2: Fake News
  • Teil 3: Wahrheit
  • Teil 4: Wissen und Wissenschaft
  • Teil 5: Verschwörungstheorien
  • Teil 6: Rationalität (1): Denkfehler, Kurzschlüsse, Vorurteile
  • Teil 7: Rationalität (2): Vernunft versus Intuition
  • Teil 8: Identitätsschützende Denkfehler
  • Teil 9: Pseudowissenschaft
  • Teil 10: Bullshit im Namen der Wissenschaft
  • Teil 11: Sprachkritik – Gegen die Macht der Worte
  • Teil 12: Bildkritik – Gegen die Macht der Bilder
  • Teil 13: Digitaler Bullshit und Bullshit-Resistenz
  • Teil 14: Sondersitzung „Gendern“

In der Vorlesung geht es darum, was Wahrheit ist, wie man Wissen erlangt und wie man durch kritisches Denken Unfug entlarven kann […] Weil es so viel Unfug gibt, ist Bullshit-Resistenz – oder allgemeiner: kritisches Denken – eine der wichtigsten Tugenden im Zeitalter der Digitalisierung.

Zum Weiterlesen:

  • Unsinn erkennen: Auf dem Weg zur Bullshit-Resistenz, Deutschlandfunk Nova am 8. März 2020
  • Harry G. Frankfurt: Bullshit. Suhrkamp 2014, 47 Seiten, 6 €
  • Philipp Hübl: Bullshit-Resistenz. ‎ Nicolai Publishing 2018, 112 Seiten, 20 €
  • Das Ende der Wahrheit, spiegel.de am 7. Juli 2023
  • Lässt sich Wissenschaft von Unsinn unterscheiden? derStandard am 8. Juli 2023
  • Plädoyer für eine Schwurbel-resistente Uni-Lehre, laborjournal am 14. Juli 2023
  • Wie erkennt man Pseudowissenschaften? Skeptiker 2/2017 (online hier und hier)

Ein Kommentar

  1. Sehr schön diese Linkliste!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.