Ein weiteres Video von der Vortragsreihe „Wissenschaft oder Wunschdenken?“ der Wiener GWUP-Regionalgruppe ist online:
Wie kommt es, dass selbst intelligente Menschen kruden Verschwörungstheorien anhängen? Warum werden Fakten geleugnet – und wie kann man gegensteuern?
Zum Weiterlesen:
- Video von „Wissenschaft oder Wunschdenken?“: Statistricks, GWUP-Blog am 26. November 2018
- Video von „Wissenschaft oder Wunschdenken?“: Ist das noch Gentechnik? GWUP-Blog am 1. Dezember 2018
- Video von „Wissenschaft und Wunschdenken“: Ernährungsmythen bei Mensch und Tier, GWUP-Blog am 6. Dezember 2018
- Video von „Wissenschaft oder Wunschdenken“: Beeinflusst uns der Mond? GWUP-Blog am 13. Dezember 2018
- Zum Download: „Kognitive Täuschungen und Fehlschlüsse“ von Dr. Norbert Aust, GWUP-Blog am 25. September 2018
- Bernd Harder: Verschwörungstheorien. Alibri 2018, 168 Seiten, 10 €
21. Dezember 2018 um 23:07
Ein Freund, den man ganz anders in Erinnerung hatte, schimpft auf einmal gegen Flüchtlinge und verbreitet Verschwörungstheorien. Was tun?
https://sz-magazin.sueddeutsche.de/das-beste-aus-aller-welt/lehrstunde-fuer-einen-hetzer-86380
Warum nette Menschen im Internet böse werden :
https://krautreporter.de/2649-warum-nette-menschen-im-internet-bose-werden
21. Dezember 2018 um 23:11
@crazyfrog:
Tja, im Grunde machen wir ja nix anderes:
„Oder wenn wir unsere eigenen Argumente einem Härtetest unterzögen? Wenn wir unsere Haltung für so überzeugend hielten, dass wir sie nicht nur bei (sehr wichtigen!) Demonstrationen zeigten, sondern auch in täglicher Kleinarbeit, face to face, Wort für Wort, Mail für Mail an den Mann brächten? Wenn wir also dort, wo jemand im Alltag die Grundwerte unseres Zusammenlebens derart in Frage stellt, nicht die Klappe halten, uns genervt oder angewidert abwenden, den Kontakt abbrechen, unsere Ruhe suchen, sondern vernünftig unsere Sicht darlegen?“