gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Die Corona-Kometen-Trump-Wissenschafts-Komödie 2021: „Don’t Look Up“

| 13 Kommentare

Filmtipp für Weihnachten:

Nach ziemlich möglichen Begebenheiten

Das ist eine nette Umschreibung für einen Film über die Corona-Krise, in dem es weder um eine Pandemie noch um einen Virus geht – sondern um den bevorstehenden Weltuntergang durch einen Himmelskörper.

Und dennoch:

Würde man die Reaktionen der Politiker, Medien, Unternehmer und breiten Öffentlichkeit auf den drohenden Kometeneinschlag mit den Herausforderungen der Corona-Pandemie oder des Klimawandel ersetzen, wäre er keine Satire, sondern eine Doku,

schreibt gq-online in einer ausführlichen und treffenden Rezension.

„Don’t Look Up“ ist eine sehenswerte Medien-, Business-, Polit- und Katastrophensatire, in der eigentlich nur die Wissenschaft (repräsentiert durch Jennifer Lawrence und Leonado DiCaprio) gut wegkommt.

Aber was nützen die beste Expertise und die unwiderlegbarsten Beweise, wenn trumpeske Präsidenten, zuckerbergsche Weltherrscher und reicheltsche Meinungsmacher ihre ganz eigenen Interessen im Blick haben?

Konsequenterweise reicht deren Herumdilettieren nicht für ein Happy End – aber führt doch in gewisser Weise zu einem befriedigenden Ende.

„Don’t Look Up“ läuft derzeit in einigen Kinos und ab 24. Dezember bei Netflix.

Zum Weiterlesen:

  • “Don’t look up” im Kino und bei Netflix: Eine bitterböse Satire, in der leider sehr viel Wahrheit steckt, GQ am 9. Dezember 2021
  • „Don’t Look Up“-Kritik: Der bisher lustigste Film zum Klimawandel, nach-welt.com am 13. Dezember 2021
  • „Don’t look up“ bei epd-film
  • „Don’t look up“ beim filmdienst

13 Kommentare

  1. Den Film muss ich sehen! :-)

  2. War nah an der Realität *schluck*

    Man muss noch die zwei, drei Minuten Film nach dem Nachspann schauen. Sorgt für ein befreiendes Kichern.

    Schöne Feiertage!

  3. Ja, es ist so krass nahe an der Realität das ich „kotzen“ könnte.

    Eigentlich wäre der Film sehr cool gemacht, auch paar nette Gags, aber weil es halt so maximal nahe an der Realität dran ist machts eher üble Laune bei mir…

    oder besser gesagt entsteht dadurch ein „Ohnmachtsgefühl gegen die Dummheit und Geldgier“ auf dieser Welt!

  4. Die Szene ab 2:05:00 die so „in etwa“ in einem letzten Abendmahl mündet sagt eigentlich alles:

    Der Satz:

    „Es ist doch im Grunde so, wir hatten alles was man sich wünschen kann, oder?
    ich meine wenn man darüber nachdenkt.“

    –> Ob jetzt Corona oder mein Herzensthema Klima –> genau so sieht es doch aus:
    Wir(ich meine die großen Industrienationen) hatten alles und davon zu viel –> manche sogar extrem zu viel….

    Wir sollten mal wieder anfangen darüber nachzudenken
    Was tun wir?
    Warum tun wir es?
    und muss es wirklich sein……

    Erst wenn wir damit wieder anfangen sehe ich eine Änderung im Verhalten der Menschen ohne diese ständigen Verlustängste und Verzichtsdebatten.

  5. „Don’t Look Up: Wie realistisch ist der Riesen-Komet?“

    https://www.youtube.com/watch?v=NjTDd02CF58

  6. „DON’T LOOK UP Kritik Review“

    https://www.youtube.com/watch?v=luFvgFhOdsM

  7. Über die Netflix-Produktion »Don’t look up« ist ein bizarrer Streit zwischen Kritik und Klimaforschung entbrannt. Rezensenten finden den Film schrill und plump, Klimafachleute feiern ihn. Aktuelle Nachrichten geben letzteren Recht.

    https://www.spiegel.de/wissenschaft/don-t-look-up-auf-netflix-der-bizarre-streit-zwischen-kritik-und-klimaforschung-a-d37160d4-ae3b-49d4-9a8f-d3b3bbfdcd3f

  8. Ich finde, der Film setzt das selbstreferentielle Agieren wichtiger gesellschaftlicher Gruppen gut in Szene. Dass Meryl Streep den Trump geben darf, der sie als „überschätzt“ abgewertet hatte, sitzt.

    Ob’s was nützt, ist eine andere Frage.

  9. @bernd

    danke für den spiegel artikel, genau so geht es mir.

    Ja, egal ob Corona oder Klimaleugner ich würd sie aber lieber einmal kurz schütteln damit sie aufwachen!
    Aber ich glaub viele Leute müssen sich ihre Lebensweise schön reden und manche werden evtl. wahnsinnig mit dem Wissen und sie verdrängen es!

    Alldieweil, sind die Änderungen derzeit noch ganz erträglich
    – PV aufs Dach oder als Mieter Balkonkraftwerk
    – Windkraft akzeptieren
    – E Auto wenn das Fahrprofil passt und weg ÖpNV die alternative fehlt
    – Energetische Sanierung

    Was dann aber kommt wird bedeutend zäher, um so wichtiger das wir jetzt schon unsere Hausaufgaben machen und zwar wir alle!

    weil bestimmt der ein oder andere weg E Auto motzen will/wird –> ja auto is immer umweltsauerei aber in Bereichen / Situationen noch unumgänglich und hier drei Paper dazu mit dem Fazit:

    E is immer IMMER besser:

    Meta analyse zu E :

    https://www.agora-verkehrswende.de/fileadmin/Projekte/2018/Klimabilanz_von_Elektroautos/Agora-Verkehrswende_22_Klimabilanz-von-Elektroautos_WEB.pdf

    Yale Studie 2021

    https://www.nature.com/articles/s41467-021-27247-y.pdf

    MIT Studie 2016–> genau deshalb hab ich n Leaf

    https://pubs.acs.org/doi/pdf/10.1021/acs.est.6b00177

  10. „Wissenschaft kommt traditionell nüchtern daher. Angesichts von Pandemie und Klimakatastrophe sollte sie aber auch Gefühle ansprechen, so wie im Hollywood-Film „Don’t Look Up“. Ein Plädoyer für Tränen, Wut und Humor“:

    https://www.zeit.de/2022/03/dont-look-up-klimaforschung-politik

  11. Kampf um eine gemeinsame Wahrheit. Das Prinzip der toten Katze. Ein Debattenbeitrag von Bernhard Pörksen

    Der Film »Don’t Look Up« führt eindringlich vor: Wir sind blind für existenzielle Krisen, aber dafür abgeschottet in unseren Milieus und fasziniert vom Spektakel. Was wir tun müssen, um das zu ändern.

    Hinter der Bezahlschranke:

    https://www.spiegel.de/kultur/don-t-look-up-was-das-netflix-phaenomen-fuer-den-journalismus-lehrt-a-85180cd5-f43b-4de0-a0c1-61701a7405d9

    Wenn der „Debattenbeitrag“ hält, was er verspricht, sehe ich das Problem eher in dem konsensualistischen Wahrheitsbegriff.

    Existentielle Krisen hängen nicht davon ab, ob ihnen konsensualistisch zugestimmt wird; sie hängen von den Fakten ab. Die politischen (im weitesten Sinne verstanden) Maßnahmen bedürfen selbstverständlich des Konsens oder einer Mehrheitsentscheidung im demokratischen Prozess.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.