Das Webmagazin Christliches Forum und grenzwissenschaft-aktuell berichten unter Berufung auf The Fortean (mit zahlreichen unkommentierten Videos) von einer …
… Häufung von Berichten über angeblich weinende Madonnen und Marien-Statuen in amerikanischen Ländern“.
Wenig überraschend manifestieren sich die vorgeblichen „göttlichen Zeichen“ mit Ausnahme von Panama in Ländern mit starken sozialen Spannungen, nämlich Mexiko („neue Höhepunkte des Schreckens“, „beispiellose Gewaltwelle“), Honduras („schwere politische Krise“), Nicaragua („Morde, Gewalt und Anschläge“), USA („Kampf zwischen Zukunft und Vergangenheit“), Guatemala („auf Orientierungssuche“), Kolumbien („im Spannungsverhältnis zwischen Krieg und Frieden“) und Argentinien („schwere Unruhen und Ausschreitungen“) – was zu allen Zeiten den Boden für diverse Marien-„Wunder“ bereitet hat, etwa für die „Erscheinungen“ von Medjugorje oder Fatima.
Bei Sky Italia lief im Mai übrigens die Serie „Il Miracolo“:
Der Mystery-Thriller nimmt seinen fesselnden Lauf, als eine Marienfigur Tränen aus echtem Blut weint.“
Möglicherweise mag auch dieses TV-Ereignis das „Jahr der weinenden Marien-Statuen“ (grewi) befeuern. Anfang 2019 soll „Il Miracolo“ auch bei ARTE zu sehen sein.
Bis dahin empfehlen wir „Das Wunder von Merching“ in der ARD-Mediathek oder bei Youtube.
Zum Weiterlesen:
- Mystery: Weinende Ikonen – warum Marienstatuen Blut und Tränen absondern, web.de am 14. September 2016
- Blutwunder und Stigmata, GWUP-Blog am 27. März 2015
- Blut und Tränen: Die Macht der Wunder, GWUP-Blog am 15. Oktober 2010
- Wenn Heilige weinen, Telepolis am 25. Dezember 2005
- „Blutende“ Jesus-Statue mit ausschließlich weiblichen Geschlechtschromosomen, GWUP-Blog am 13. Juli 2015
16. Juli 2018 um 12:50
Liebes GWUP-Team,
dieser Artikel ist seltsam.
Eigentlich klärt ihr den Schmarrn doch auf.
Hier werden die Obskuritäten jedoch nur weiterverbreitet.
Jetzt kann man auf euch verweisen mit „auch die GWUP berichtet darüber“.
Wo bleibt das Debunking? Wieso richtet ihr euch nicht nach den Guidelines für das Berichten über Verschwörungstheorien?
Ich weiß, das ist anstrengend. Aber doch nötig und der Zweck eurer Gesellschaft.
Aber, wenn ich schon mal meinen Kommentar hier lasse:
Vielen Dank für die großartige Arbeit, die ihr insgesamt zweifelsohne leistet!
Alles Gute!
Mirko
16. Juli 2018 um 13:31
@Mirko:
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen.
Das Debunking der blutenden/weinenden Statuen haben wir schon so oft gemacht, dass ich das offen gesagt diesmal für überflüssig hielt.
Aber Sie haben Recht, dass ich darauf hätte hinweisen müssen – konkret auf die Links bei „Zum Weiterlesen“. Dort steht eigentlich alles.
Vielen Dank für die guten Wünsche!
17. Juli 2018 um 19:41
…was ich nicht ganz verstehe: Was haben Form und Inhalte dieser Meldung (und jener der verlinkten Quellen) zu angeblichen „Marienwundern“ mit den „Guidelines für das Berichten über >Verschwörungstheorien<" zu tun? Ich für meinen Teil lese hier Meldungen über ein sehr klassisches anomalistisches Phänomen, vielleicht und in den meisten Fällen über möglichen Betrug oder Täuschungen und/oder die soziokulturellen/religiösen Aspekte dieser "Erscheinungen" – aber nirgends über eine "Verschwörungstheorie".
Grüße
Andreas Müller
Hrsg. Grenzwissenschaft-Aktuell.de
17. Juli 2018 um 20:08
@Andreas Müller:
„aber nirgends über eine „Verschwörungstheorie“.
Ja – aber wo ist das Problem?
Es geht doch in diesem Blog nicht ausschließlich um Verschwörungstheorien – und explizite „Guidelines für das Berichten über Verschwörungstheorien“ sind mir auch nicht bekannt.
18. Juli 2018 um 00:20
…ich habe gar nicht von einem ‘Problem’ gesprochen sondern aus Mirkos Kommentar zitiert und ja eben selbst auch danach gefragt.
Ich finde allerdings die Vermischung des mehrheitlich negativ (im Sinne von Fake News & Co) verwendeten Begriffs ‘Verschwörungstheorie’ mit anomalistischen Phänomenen, wie sie ja nicht nur hier verwendet wird, immer wieder interessant – und habe deshalb nachgefragt.
18. Juli 2018 um 08:48
@Andreas Müller:
Aber wo genau wird denn „hier“ das meinetwegen „anomalistische“ Phänomen Marienwunder mit dem Begiff „Verschwörungstheorie“ vermischt?
Das Wort taucht doch im Beitrag nirgendwo auf?
18. Juli 2018 um 10:05
…in Mirkos Kommentar :)
18. Juli 2018 um 10:32
…nein, im GWUP-Beitrag nirgends. Bitte nicht falsch verstehen. Den kritisiere ich ja auch nicht, finde den Hinweis auf die TV-Serie , die mir nicht bekannt war, sogar prima… Mir geht es um Mirkos Ausführungen. Der zur Be- bzw. Abhandlung eines Themas wie Marienwunder das Einhalten besagter “Guidlines für das Berichten über Verschwörungstheorien” fordert.
18. Juli 2018 um 18:23
@Andreas Müller:
Verstehe, danke.
9. August 2018 um 12:58
…schade, dass keine Reaktion bzw. Antwort von Mirko kommt?!
Beste Grüße
Andreas
12. August 2018 um 10:28
The Las Cruces Diocese is investigating a „weeping“ Virgin Mary statue in a Hobbs Church and outgoing Bishop Oscar Cantú in May told the Sun-News:
https://eu.lcsun-news.com/story/life/sunlife/2018/08/05/path-secular-humanist-hucksters-hoaxes-hogwash-and-hullabaloo/891661002/