gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Verschwörung & Fakten über Precht: „Schwurbel-Philosoph?“

| 28 Kommentare

Vor Corona talkte Richard David Precht über Verschwörungstheorien, zum Beispiel mit Harald Lesch. Der Erkenntnisgewinn hielt sich indes damals schon „in Grenzen“, wie wir 2018 hier schrieben.

Während Corona geriet Precht dann selbst unter „Querdenker“-Verdacht, was in unserem Blog kontrovers diskutiert wurde. Auch in der Ukraine-Krise vertritt der Schriftsteller und Philosoph einen umstrittenen Standpunkt.

Verschwörung & Fakten hat jetzt ein Video zu Precht veröffentlicht:

Gleich zu Beginn weist V&F darauf hin, dass Precht „ein Medienphänomen und kein Wissenschaftler ist“.

Der „Vorzeige-Intellektuelle“ (The European) sei zudem nicht wirklich ein Verschwörungstheoretiker, aber er nehme in manchen Debatten durchaus die Grundattitüde eines Verschwörungstheoretikers ein und komme damit „der Schwurbelei ziemlich nahe“:

Da der Germanist Precht nicht ausreichend starke Argumente für seine gefühlten Standpunkte hat, verlagert er die Diskussion ins Postfaktische. Das hat den Zweck, von seinen schwachen Argumenten abzulenken und gleichsam die Position nicht räumen zu müssen.

Zum Weiterlesen:

  • Sinans Woche: „Richard David Precht jetzt Querdenker?“ GWUP-Blog am 6. November 2021
  • Karl Lauterbach rechnet mit Wagenknecht und Precht ab, Welt am 4. November 2021
  • Verschwörungstheorien: Lesch-/ Precht-Nachklapp und das Analogieschluss-Argument, GWUP-Blog am 15. April 2018
  • Video: „Verschwörungstheorien“ mit Precht und Lesch, GWUP-Blog am 13. April 2018
  • Debatte um Corona-Aussagen: Precht und Lanz stecken die Köpfe in den Sand – und verpassen eine einmalige Chance, stern.de am 5. November 2021
  • Ist Richard David Precht ein Querdenker? So reagiert er auf die Vorwürfe, Frankfurter Rundschau am 30. November 2021
  • Warum haben Sie das gesagt, Herr Precht? Zeit-Online am 17. November 2021

28 Kommentare

  1. Gleich zu Beginn weist V&F darauf hin, dass Precht „ein Medienphänomen und kein Wissenschaftler ist“.

    Das ist nun nichts wirklich Neues. Ich habe schon vor mehreren Jahren gelesen, dass Precht in der philosophischen Fachwelt keine Rolle spielt.

    Precht ist telegen. Er kann labern. Er schreibt populärwissenschaftliche Bücher so, dass sie auch ein(e) unbeleckte(r) Otto oder Anna Normalverbraucher verstehen zu glaubt, und landet damit ständig an der Spitze der Büchercharts. Er wird von den Medien und Medienschaffenden hofiert (siehe Markus Lanz).

    Viel heiße Luft, aber wenig echte Substanz.

    Übrigens: Das Buch „Die vierte Gewalt“, welches Precht demnächst mit einem anderen Medienstar, Harald Welzer, veröffentlichen will, erfährt schon ersten Gegenwind.

    https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/buchautoren-ueben-scharfe-kritik-precht-und-welzer-sehen-medien-als-selbstgleichgeschaltet/28492708.html

  2. Sicher kann man über die Grenzziehung, ob Precht nun der „Schwurbelszene“ zuzurechnen ist oder nicht, trefflich diskutieren.

    Aus meiner Sicht reicht es aber völlig aus, ihn wegen seiner indifferenten Selbstbespiegelungsphilosophie als Diskurspartner nicht allzu ernst zu nehmen.

  3. eigentlich hatte ich Precht wegen seiner Laberei nie ernst genommen, und lege ihn inzwischen wegen seiner Ähnlichkeit mit Ganser (beantwortung von Fragen die niemand gestellt hat, da sie niemand interessieren, und Fragen, die schon x-mal beantwortet sind) in der Schublade uninteressante kuriose Schaumschläger ab.

  4. Noch eine mal Samira El Ouassil und Friedenann Karigs Podcast ausgehend vom 2. offenen Brief – und folgendem – eine gute Zusammenfassung aller Gegenargumente zum Brief insbesondere zur Täteropferumkehr (in einigen Talkshows angeführt)

    https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9waXJhdGVuc2VuZGVycG93ZXJwbGF5LnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM/episode/ODk2Njc1MTA4YmMxNDc4MTAzNTcyYzA2YjAyNzRjNzM

  5. Er trendet mal wieder:

    „Nichts charakterisiert für mich #Precht so gut wie „Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit in jedem denkbaren Problemfeld“

    https://twitter.com/wenig_worte/status/1546962977257029632

  6. In der Regel versammelt Markus Lanz Menschen mit geopolitischer Kompetenz. Diesmal schwadronierten zwei Männer in weit geöffneten braunen Hemden über dies und jenes.

    https://www.berliner-zeitung.de/open-mind/philosoph-precht-bei-markus-lanz-wir-begehen-genozid-in-afrika-li.246101

    Lanz und Precht geraten beim Ukraine-Talk erbittert aneinander

    https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92357686/-markus-lanz-beim-thema-ukraine-geraten-precht-und-lanz-aneinander.html

  7. „Precht spricht seit Jahren gefühlt über alles und immer auf die gleiche Weise. Er äußert dabei durchaus richtige Dinge zum Beispiel zum Thema Schulsystem und Arbeitswelt, dafür aber auch immer wieder unbelegte Meinungen über Coronaimpfungen und künstliche Intelligenz, die er als Fakten verkauft. In allen diesen Fällen argumentiert Precht jedoch aus dem Sandkasten heraus, wie es Armin Nassehi kürzlich in einem Kommentar zu dem letzten offenen Brief zum Krieg gegen die Ukraine genannt hat.

    Prechts Entwürfe von Zukunft und seine Visionen gründen auf Gedankenkonstrukten, die im Labor unter Idealbedingungen oder eben im Sandkasten entworfen werden und die dadurch leicht nachvollziehbar und logisch sind. Damit ignoriert er ebenso wie Somuncu realweltliche Faktoren, die man in der Theorie auch getrost ignorieren kann, weil man dort seine eigenen Umstände konstruieren kann.“

    https://www.54books.de/virale-welterklaerer-die-rhetorik-von-richard-david-precht-und-serdar-somuncu/

  8. Precht und Welzer waren gestern zu Gast bei Lanz.

    Wie verschiedenen Artikeln (siehe zwei Beispiele) zu entnehmen ist, haben die beiden Medienprofis ziemlich gewackelt. Sie haben den Inhalt ihres eigenen so kräftig beworbenen Buches „Die vierte Gewalt“ nicht richtig richtig gekannt und wirkten auch sonst ziemlich angefressen.

    Den öffentlichen Gegenwind der letzten Wochen haben sie nicht gut weggesteckt. Precht und Welzer haben wohl mehr Applaus und wohlwollendes Schulterklopfen aus der Öffentlichkeit und ihrem bevorzugten Publikum erwartet.

    https://www.t-online.de/nachrichten/ukraine/id_100059968/-markus-lanz-richard-david-precht-liefert-sich-heftige-wortgefechte.html

    https://www.welt.de/politik/deutschland/article241345287/Markus-Lanz-Precht-und-Welzer-Das-ist-keine-einfache-Runde-heute-Abend.html

  9. Ich habe den unguten Eindruck, dass Welzer/Precht sich ärgern über die Einhelligkeit seriöser Journalisten zugunsten ukrainischer Opfer und gegen Folterdiktator Putin.

    Warum soll man nicht einhellig auf der Seite der Opfer des Massenmörders stehen, frage ich mich.

  10. Markus Lanz vom 29. September 2022

    https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-29-september-2022-100.html

    Zu Gast: der Philosoph Richard David Precht, der Sozialpsychologe Harald Welzer, der Journalist Robin Alexander und die Journalistin Melanie Amann.

  11. Man kann ja von Focus und speziell Herrn Steingart halten, was man will – aber dass Precht/Welzer solche Überlegungen offenbar nicht mal zur Kenntnis nehmen, macht dann doch bisschen ratlos:

    https://www.focus.de/politik/gastbeitrag-von-gabor-steingart-putin-fuehrt-keinen-krieg-gegen-die-ukraine-er-greift-deutschland-an_id_156370667.html

  12. @Bernd Harder
    Ehrlich gesagt macht es mich ein wenig ratlos, dass Sie ausgerechnet Herrn Steingart anführen: dieser Mann hat zwar ebenfalls jede Menge Meinung, aber genauso wenig Expertise wie Precht und Welzer.

    Dabei gibt es in Deutschland eine ganze Reihe von Osteuropa- und Militärexpertinnen und -experten, deren „Überlegungen“ es weit mehr verdient hätten, von einer breiten Öffentlichkeit zur Kenntnis genommen zu werden, z.B. Franziska Davies, Claudia Major und Carlo Masala.

  13. Und mit https://www.youtube.com/watch?v=F9WIdhihl64 ist zu Precht alles gesagt. – May 4th be with you!

  14. @Markus Hollerbach:

    Nun ja, zum einen kann ich nicht finden, dass die drei Genannten in den deutschen Medien unterrepräsentiert wären – alle drei sind permanent irgendwo zu sehen oder zu lesen.

    Zum anderen argumentiert Steingart praktisch genau auf der Linie von Davies, Major und Masala.

    Masala erklärt zum Beispiel, dass Europa sich vor den „imperialen Ambitionen“ Putins schützen müsse:

    https://www.youtube.com/watch?v=Uciau8YNp5M

    Davies erklärt, dass „Putin und seine Entourage“ schon immer darauf abzielten, „Deutschland von russischen fossilen Brennstoffen abhängig zu machen“ und gezielt „eine Destabilisierung der Europäischen Union und ihrer demokratischen Ordnung“ vorantrieben:

    https://www.merkur-zeitschrift.de/2022/09/01/fehler-in-der-politik/

    Major erklärt, dass Russland „bewusst einen Vernichtungskrieg“ führe

    https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/interview-sicherheitsexpertin-claudia-major-militaerisch-befuerchte-ich-ein-verdun-szenario/28343238.html

    und versuche, „die westlichen Demokratien zu destabilisieren“:

    https://heinsberg-magazin.de/2022/09/26/russland-und-china-gehen-nie-gegeneinander-aber-nicht-immer-miteinander-vor/

    Sie fordert „eine sehr viel offensivere Haltung Deutschlands zum Krieg“:

    https://www.ksta.de/kultur/-hart-aber-fair—ideologie-und-gewalt—-militaerexpertin-ueber-putins-motivation-39753928

    Mir scheint der Steingart-Artikel eine allenfalls leicht zugespitze und speziell auf Deutschland fokussierte Zusammenfassung dieser Haltung zu sein.

  15. @Bernd Harder

    Ich vermute, dass Precht/Welzer Steingarts Kommentar als Teil des Narrativs wahrnehmen, auf das sich Leitmedien und Politik angeblich geeinigt haben.

  16. Man kann es auch mit Humor nehmen:

    Janistantv: „Ich würde sofort aufgeben“ – Die große Lanz & Precht Beratungspartie

    https://www.youtube.com/watch?v=nUcWvafP04s

    Großmeister Jan Gustafsson versucht, sich von seinen inneren Markus und Richard beim Schachspielen inspiri[e]ren zu lassen. Markus ist an der Maus, Richard hilft wo er nur kann.

  17. Zeit+:

    Wer ist Precht – und wenn ja, wie viele?

  18. Jetzt ohne Paywall:

    Der erstaunlich laxe Umgang von Precht und Welzer mit der Wahrheit

    https://uebermedien.de/77163/der-erstaunlich-laxe-umgang-von-precht-und-welzer-mit-der-wahrheit/

  19. 1) Precht in der NDR-Talkshow vom 14.10.22:

    „Wenn Sie Servus TV gucken, Talk im Hangar, da haben Sie zu solchen Fragen wie Waffenlieferungen komplett ausgewogene, aus allen Seiten beleuchtende, beratschlagende Talkshows. Das könnte ein Vorbild sein.“
    #Precht Ausgewogen und beratschlagend. Soso.

    https://twitter.com/wenig_worte/status/1581072662297600001

    Widerspruch seitens der Gäste oder der Moderatoren? Fehlanzeige!

    2) Kebekus über Precht.

    https://www.youtube.com/watch?v=p9UYQjQYYE8

  20. „Fehlannahme“ ist eine glatte Untertreibung. Es war schon Anfang April klar, dass Putins 3-Tages-Blitzkrieg gescheitert war. Die Ukraine wehrte und wehrt sich und ist dabei bereit, schwere Opfer zu bringen, militärisch wie zivil.

    Precht hat Ende April Schwarzers Aufruf zu Friedensverhandlungen unterzeichnet und im Juni einen weiteren entsprechenden Aufruf in der Zeit gestartet.

    Er hat seit Beginn des Krieges in jeder Talkshow, bei jedem Interview verlautbaren lassen, dass die Ukraine doch bedingungslose Verhandlungen aufnehmen, also quasi vor Russland kapitulieren sollte.

    Schließlich hat er mit Welzer eine Verteidigungsschrift, wie ich es nennen will veröffentlicht, weil er seine Wahrheit (TM) von den Medien beseite geschoben fühlte.

    Das jetzt ist ein kalkulierter Rückzug Prechts, weil ihm angesichts der Erfolge der Ukraine auch aufgrund der massiven westlichen Unterstützung dämmert, dass er 9 Monate lang auf das falsche Pferd gesetzt hat.

  21. Sein Beitrag zum Ukraine-Krieg wäre als Einzelmeinung eines fachfremden Fernseh-Philosophen vernachlässigbar. Doch Precht steht stellvertretend für einige deutsche Prominente, die aus einem elitären Verständnis der Volksaufklärung heraus ihre Reichweite für aussenpolitische Abwegigkeiten verwenden.

    Der Verdacht liegt nahe, dass Prechts Aussage kalkuliert war: Er rudert ein wenig zurück, um sich angesichts des Kriegsverlaufs nicht vollends lächerlich zu machen. Zugleich will er trotzdem im Grossen und Ganzen recht behalten dürfen. So hofft er, satisfaktionsfähig zu bleiben, zumindest für Talkshow-Redaktionen. Es steht zu befürchten: Die nächste Einladung ins Fernsehen folgt bestimmt.

    https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/precht-er-irrt-bei-der-ukraine-will-aber-trotzdem-recht-haben-ld.1712263

  22. Was sein Freund Lanz in einer der letzten Talkrunden gebracht hat, war echt der Oberhammer:

    https://uebermedien.de/78487/markus-lanz-wird-ja-wohl-noch-traeumen-duerfen/

    Ich war noch nie ein Fan von Lanz, aber ich habe ihn doch als einen intelligenten Mann eingeschätzt, aber als ich das gesehen habe, fiel ich vom Glauben ab ;-)

    Der Mann begreift in keinster Weise das Ausmaß der Klimakrise…

  23. Hallo Bernd !

    Die Wagenknecht ist bei der aktuellen Compact Else auf dem Titelbild !

    https://archive.ph/ixB4E

    Die Lobreden von Else auf die Wagenknecht sind kaum zu glauben, mit einer eigenen Partei würde sie 30% erreichen !

    Wer das glauben soll, der muss auch erst gebacken werden.

  24. @Micha S.

    So unrealistisch ist dieser Wert nicht, denn sie könnte „linke“ AfDler binden und auch ein Teil „rechte“ Linke und auch Protestwähler aus allen Spaten…

  25. Richard David Precht, der In-Philosoph, bei dem jede/r Oberstudienrat/rätin zwischen Flensburg und Berchtesgaden einen feuchten Schlüppi bekommt und der meint, uns allen aus eigener Vollkommenheit heraus die Welt erklären zu müssen. Und das, obwohl ihn niemand darum gebeten hat.

    https://onkelmichael.blog/2022/11/23/das-precht-welzer-problem/

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.