Beispielhaft:
Nachdem in verschiedenen TV-Magazinen immer wieder auch Apotheken als Promoter von sogenannten „Bioscannern“ vorgeführt wurden, hat sich jetzt die Österreichische Apothekenkammer unmissverständlich zu diesen Geräten positioniert.
In der aktuellen Kammer-Info (29/19 vom 17. Juli) heißt es:


Etwas Vergleichbares ist uns aus Deutschland zumindest nicht bekannt. Wie wär’s, liebe Bundesapothekerkammer?
Und für unsere Freunde in Österreich: Eine solche Stellungnahme der Apotheker zur Homöopathie wäre doch auch längst überfällig, oder?
Zum Weiterlesen:
22. Juli 2019 um 17:21
Oh ja, das wäre wirklich schön, wenn die BAK mal was in der Richtung äußern würde.
Prinzipiell sollen wir auch nach dem Stand der Wissenschaft beraten – wäre nur gut, wenn das hin und wieder auch noch mal in einem Rundschreiben nochmal geäußert würde.
22. Juli 2019 um 17:55
Zitat Christian Becker:
„Prinzipiell sollen wir auch nach dem Stand der Wissenschaft beraten “
Wie hoch ist hierbei der Freiheitsgrad? – Die Aussage ist doch etwas schwammig ;-)