gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Trust in Science?

| Keine Kommentare

Eine Studie, die im Januar in Nature Human Behaviour erschien und das ‚Vertrauen in die Wissenschaft‘ untersuchte, nimmt Udo Endruscheit als Anlass für einen neuen Blogartikel.

Deutschland rangiert dabei mit einem Wert von 3,49 unterhalb des gewichteten Medians von 3,62 (bei einer gemessenen Bandbreite von 4,2 bis 3,5 mit einer Standardabweisung zwischen 0.008 and 0.133) – ein Befund, der dem eher pessimistisch eingestellten Skeptiker spontan akzeptabel erscheint – bis man sich ansieht, welche Länder deutlich höhere Werte auch über dem Median erreichen. Deutschland wird dabei von Nationen glatt in den Schatten gestellt, denen man es beim besten Willen und ganz unvoreingenommen nicht zutrauen würde – ganz zu schweigen von den beiden führenden Nationen, die auch noch statistische „Ausreißer“ nach oben sind: Ägypten und Indien.

Ist diese Studie repräsentativ? Udo geht dieser Frage nach.

Wichtig ist, dass Wissenschaftsvertrauen ohne eine kritische Einstellung wenig Nutzen hat.

Ein hohes Vertrauen in Wissenschaft ist nur dann ein Fortschritt, wenn es mit einem gewissen Maß an Urteilskompetenz einhergeht. Fehlt diese, bleibt es eine leere Größe – oder schlimmer: Es öffnet Tür und Tor für Missbrauch. Wenn Menschen zwar „der Wissenschaft“ vertrauen, aber gleichzeitig nicht zwischen fundierter Forschung und ideologisch motivierter Verzerrung unterscheiden können, dann wird Wissenschaftsvertrauen zur leichten Beute für Populismus und Manipulation.

Zum Thema:

  • Artikel: Was ist „Vertrauen“ im postfaktischen Zeitalter?, HPD (Udo Endruscheit) vom 17.08.2021
  • Artikel: Most of us trust scientists, shows a survey of nearly 72,000 people worldwide, The Conversation vom 20.01.2025

Hinweis:

  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: https://skeptisches-netzwerk.de/.
  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.