Dem „schillernden Phänomen Fake“ widmet das Hygiene-Museum in Dresden eine eigene Ausstellung:
Fake News, Fake-Profile, Fake-Produkte – in vielen Lebensbereichen haben wir es heute mit Fälschungen und Desinformationen aller Art zu tun. Im Sport wird gedopt, Wirtschaftbosse schummeln und es gibt nicht nur den einen prominenten Politiker, der sich auf „alternative Fakten“ beruft.
Um dabei den Überblick zu behalten, verwandelt sich das Deutsche Hygiene-Museum in das Amt für die ganze Wahrheit. Auf Ihrem Parcours durch fiktive Behördengänge werden Sie ausdrücklich zur aktiven Mitarbeit animiert. Denn was als wahr gilt oder als Lügen bewertet wird, ist oft eine Frage der Konventionen und der individuellen Perspektive.
Eine Video-Einführung gibt es hier:
Als Chefbeamter Hans Wahr begrüßt der Schauspieler Martin Wuttke die Besucher:innen zunächst in einem Video-Clip, in dem er sie einlädt, ihr eigenes Verhältnis zu Wahrheit und Lüge zu finden. Der Schauspieler verwandelt sich vor jedem Raum in immer neue Beamtenrollen und stellt die Bedeutung der jeweiligen Ausstellungsabteilung vor.
Um in den verwirrenden Behördenfluren die Orientierung zu behalten, stempeln die Besucher:innen mit einem digitalen Ausweis in jede Abteilung ein. Am Ende können sie darauf ablesen: Wie halte ich es selbst mit Wahrheit und Lüge? Unter dem Motto „Die Wahrheit braucht dich!“ wird die Ausstellung so zu einem individuellen und gemeinschaftlichen Erlebnis.
Das Begleitmagazin Fake steht hier zum kostenlosen Download bereit:
Eine Führung findet jeden Sonntag um 14 Uhr statt. Das Rahmenprogramm besteht unter anderem aus der Live-Diskussion
Alles Lüge!? Verschwörungsmythen – Eine gefährliche Renaissance
am Dienstag (17. Mai).
Zum Weiterlesen:
- Neue Ausstellung in Dresden fragt: Wie gefährlich sind Fake News? mdr am 13. Mai 2022
- Ausstellung „Fake“ im Hygiene-Museum Dresden: Mit der Lüge kommt Menschlichkeit ins Spiel, Deutschlandfunk am 14. Mai 2022
- Phänomen Fake: Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum, Zeit-Online am 13. Mai 2022
- Neue Studie mit umfangreichem „Grundlagenwissen“ über den Glauben an Fake News, GWUP-Blog am 23. Januar 2022
- Nina Schick: DeepFakes – Wie gefälschte Botschaften im Netz unsere Demokratie gefährden und unsere Leben zerstören können. Goldmann 2021, 256 Seiten, 17 €