gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Skeptrum-Podcast: Neue Folgen zu den Themen Genetik bzw. Veganismus

| Keine Kommentare

Diese Woche gab es gleich zwei neue Folgen von imps Podcast Skeptrum.

In Folge 7 sprach imp mit der Humangenetikerin Adenin vom YouTube-Kanal Gen-au Gen-ommen über die Welt der Genetik. Themen waren unter anderem die Erblichkeit der Intelligenz, Unterschiede zwischen menschlichen Populationen und der Einfluss von Umweltfaktoren auf die Entwicklung des menschlichen Organismus.

Inhalt:

  • Einleitung [ab 0:00 min]
  • kleine Unterschiede menschlicher Ethnien [ab 1:20 min]
  • Definition von Phänotyp und Genotyp [ab 10:40 min]
  • Beginn der Präsentation [ab 14:50 min]
  • Wie wird Populationszugehörigkeit getestet? [ab 26:00 min]
  • Ergebnisse der Populationsgenetik [ab 29:30 min]
  • Der gemeinsame Vorfahre [ab 36:20 min]
  • Vererbung der Genetik [ab 42:20 min]
  • Gariépys Rechnung nachgerechnet [ab 46:50 min]
  • Reaktionen auf Gariépy [ab 52:50 min]
  • Seit wann gibt es die helle Hautfarbe bei Menschen? [ab 56:00 min]
  • Vererbung des IQ [ab 1:02:00 h]
  • Studien zu Zwillingen [ab 1:07:30 h]
  • Durchschnittlicher IQ nach Ländern [ab 1:11:30 h]
  • Wie sich die Überzeugung der starken Erblichkeit des IQ im Netz verbreitet. [ab 1:16:10 h]
  • Umweltfaktoren bei Intelligenz [ab 1:20:00 h]
  • Zusammenhang zwischen hohem IQ und Autismus? [ab 1:25:10 h]
  • Können Allergien/Autoimmunerkrankungen vererbt werden? [ab 1:26:50 h]
  • Vererbbarkeit von Resilienz [ab 1:30:20 h]
  • Serienmörder-Gen? [ab 1:32:50 h]
  • Werden Wissenschaftler gehört? [ab 1:36:20 h]
  • Mutationen durch Radioaktivität [ab 1:38:50 h]
  • Vererbung der Gene + Risikoschwangerschaften [ab 1:44:30 h]
  • CRISPR [ab 1:50:00 h]
  • Verabschiedung [ab 1:53:20 h]

In Folge 8 dreht sich alles um das Thema Veganismus. imp sprach mit dem Ernährungsberater Levi vom Kanal RationalerVeganismus über ernährungswissenschaftliche und gesundheitliche Aspekte, die bei einer veganen Lebensweise zu beachten sind.

Inhalt:

  • Einleitung [ab 0:00 min]
  • Veganismus = Ethik [ab 3:10 min]
  • Die Causa Rittenau + kritische Nährstoffe [ab 5:20 min]
  • Blutbilder [ab 15:40 min]
  • Kantinenessen und Supplementierung [ab 22:40 min]
  • Levis Motivation [ab 27:10 min]
  • Soja [ab 37:20 min]
  • Tipps für den Alltag [ab 52:00 min]
  • Leid ist nicht der zentrale Begriff. [ab 57:00 min]
  • Gegenargumente & Probleme [ab 1:13:00 h]
  • Verlässlichkeit der V-Label [ab 1:24:30 h]
  • Gesunde und ungesunde Lebensmittel [ab 1:27:00 h]
  • Tierhaltung [ab 1:38:00 h]
  • In-vitro-Fleisch [ab 1:42:40 h]
  • Wie startet man mit dem Veganismus? [ab 1:56:10]
  • Erwähnung von selbst-kritisch-vegan [ab 2:03:00 h]
  • Verabschiedung [ab 2:16:00 min]

Zum Thema:

  • Video: Argumentationsfalle Geschlecht, Gen-au Gen-ommen vom 25.02.2025
  • Video: Kann mir bitte ein Mann mal den Dunning-Kruger-Effekt erklären?, Gen-au Gen-ommen vom 13.12.2024
  • Video: Was sagt die Wissenschaft? | Gespräch mit Adenin, SiniMachtAuge vom 16.11.2024
  • Video: Erblichkeit von Intelligenz – Missverständnisse und Halbwahrheiten, Gen-au Gen-ommen vom 25.09.2024
  • Video: Talk: über inter und trans Sportler bei Olympia mit Humangenetikerin Adenin, impimpimp vom 14.08.2024
  • Video: Talk: über Geschlechter & Biologie mit einer Humangenetikerin, impimpimp vom 09.02.2024

  • Video: Was ist Veganismus für mich? Levi – Rationaler Veganismus vom 09.02.2025
  • Video: Veganismus? Eine kritische Einführung (Tierethik – Tierrechte), Tierethik & Veganismus vom 24.05.2023
  • Artikel: Warum lebe ich vegan?, Tierethik & Veganismus vom 15.04.2021

Hinweis:

  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: https://skeptisches-netzwerk.de/.
  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.