gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Impfverhalten: „Nicht nur auf impfkritische Eltern fokussieren“

| 2 Kommentare

Interessantes Übersichtspapier im aktuellen Bundesgesundheitsblatt:

Um gemeinsame Eliminationsziele sowie optimalen individuellen Schutz zu erreichen, ist es notwendig, die Gründe des (Nicht-)Impfens zu identifizieren.

Das 5C Modell beschreibt fünf wesentliche psychologische Gründe (Antezedenzien) der Impfentscheidung: Confidence (Vertrauen), Complacency (Risikowahrnehmung), Constraints (Barrieren in der Ausführung), Calculation (Ausmaß der Informationssuche) und Collective Responsibility (Verantwortungsgefühl für die Gemeinschaft).

Dieser Beitrag zeigt auf, wie diese Gründe, die zu einer Impfung oder Nicht-Impfung führen können, auf individueller Ebene gemessen werden und darauf basierend Interventionen entwickelt und evaluiert werden können.

Für Deutschland zeigt sich, dass insbesondere strukturelle Veränderungen, die Impfen einfach(er) machen, in Betracht gezogen werden müssen und nicht nur auf impfkritische Eltern fokussiert werden sollte.

Zum Weiterlesen:

  • Impfverhalten psychologisch erklären, messen und verändern, Bundesgesundheitsbl https://doi.org/10.1007/s00103-019-02900-6
  • Detrimental effects of introducing partial compulsory vaccination: experimental evidence, Eur J Public Health. 2016 Jun;26(3):378-81. doi: 10.1093/eurpub/ckv154
  • Video: „Impfen“ bei Quarks, GWUP-Blog am 26. Februar 2019
  • „Eine Geschichte von Hysterie und Versagen“: Wie eine Ärztin in Japan gegen Fake News und fanatische Impfgegner kämpft, GWUP-Blog am 20. Februar 2019
  • „Impfen! Oder etwa nicht?“ – Lesenswerte Titelgeschichte im neuen „Geo“-Magazin, GWUP-Blog am 15. Februar 2019
  • Zum Download: „Best practice guidance“ der WHO über den Umgang mit Impfgegnern, GWUP-Blog am 18. Februar 2019

2 Kommentare

  1. Das Aprilheft wird ein Schwerpunktheft zum Impfen. Einzelne Artikel daraus sind jetzt schon online first veröffentlicht, neben dem von Betsch et al. noch ein paar: https://link.springer.com/journal/103/onlineFirst/page/1

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.