Gute Bücher für kritische Denker!
Ganz gleich, ob populärwissenschaftlich, philosophisch, humanistisch, belletristisch oder satirisch, ob druckfrische Erstauflage oder zeitloser Klassiker: Hier finden Sie von Lesern und Bloggern empfohlene Literatur, die sich aufklärend und kritisch mit Para- und Pseudowissenschaften, dubiosen Heilpraktiken, modernen Mythen, Fundamentalismus, Esoterik, Verschwörungen oder auch Ufos auseinandersetzt.
Lesetipps
- Edzard Ernst (2019): SchmU – Schein-medizinischer Unfug. JMB Verlag 2019.
- Natalie Grams: Was wirklich wirkt. Kompass durch die Welt der sanften Medizin. Aufbau Verlag 2020.
- Bernd Harder: Verschwörungstheorien. Ursachen – Gefahren – Strategien. Alibri Verlag 2018.
- Sebastian Herrmann: Gefühlte Wahrheit – Wie Emotionen unser Weltbild formen. Aufbau Verlag 2019.
- Uwe Kanning: Wider alle Vernunft. Coaching und HR-Management auf Abwegen. Pabst-Verlag 2023.
- Nikil Mukerji: Die 10 Gebote des gesunden Menschenverstands. Springer Verlag 2017.
- Katharina Nocun; Pia Lamberty: Gefährlicher Glaube. Die Gedankenwelt der radikalen Esoterik. Quadriga 2024.
- Steven Novella: Bedienungsanleitung für deinen Verstand – Kritisch Denken in einer Welt voller Halbwissen. riva Verlag 2019.
- Quarks Science Cops: «Aber meiner Tante hat’s geholfen». Wie wir Scheinargumente, unwissenschaftlichen Unsinn und Pseudoexperten entlarven. Rowohlt 2024.
- Marius Raab, Claus-Christian Carbon, Claudia Muth: Am Anfang war die Verschwörungstheorie. Springer Verlag 2017.
- Michael Scholz: Antisemitische Verschwörungstheorien. Eine aktuelle Darstellung von Brunnenvergiftung bis Zinswucher. Alibiri-Verlag 2024.
- André Sebastiani: Anthroposophie. Eine kurze Kritik. Alibri Verlag, 2019.
- Philipp Sterzer: Die Illusion der Vernunft. Warum wir von unseren Überzeugungen nicht zu überzeugt sein sollten. Ullstein 2022.
- Christoph Wirl, Axel Ebert: Bullshit Busters – Irrtümer und Mythen aus Vorträgen, TV und Büchern. Goldegg Verlag 2017.