Till Randolf Amelung und Andreas Edmüller führten für die Richard Dawkins Foundation ein dreiteiliges Gespräch über wissenschaftliche Kontroversen zum Thema Trans. Es geht um Folgendes:
Im Frühjahr 2024 wurde nach einer langen Phase intensiver und umfangreicher Kritik von vielen Seiten der GIDS (Gender Identity Development Service) an der Tavistock Klinik in London geschlossen und das dort vertretene affirmative Behandlungsmodell für „Trans“-Kinder und -Jugendliche vom NHS (National Health Service) aufgegeben. Mittlerweile wurde es auch vom britischen Gesetzgeber in wesentlichen Teilen verboten. Wissenschaftliche Grundlage für diesen Schlussstrich ist der Cass Review. Darin wird auf fast 400 Seiten das affirmative Modell auf Basis der evidenzbasierten Medizin Punkt für Punkt geprüft – mit vernichtendem Gesamturteil.
Das Interview ist thematisch gegliedert und beinhaltet folgende Aspekte:
Teil 1: Das affirmative Behandlungsmodell und der Cass-Review
Es wird die Kritik des Cass-Reviews am affirmativen Behandlungsmodell erklärt, das an der Tavistock-Klinik praktiziert wurde.
Teil 2: Das affirmative Modell und dessen Alternativen
Der zweite Teil erläutert die historische Entwicklung des affirmativen Modells und skizziert alternative Behandlungsmodelle, damit die verschiedenen Aspekte der Debatte verstanden werden können.
Teil 3: Das affirmative Modell und der Transaktivismus
Im letzten Teil werden die Strategien und Taktiken der Transaktivisten gezeigt, die es lange geschafft haben, das affirmative Modell als einzig akzeptable Alternative zu verkaufen.
Zum Thema:
- Artikel: Grossbritannien verlängert Verbot von Pubertätsblockern, Queer Nations (Till Randolf Amelung) vom 13.12.2024
- Artikel: Der Cass-Report, Richard Dawkins Foundation (Robyn E. Blumner) vom 05.12.2024
Hinweis:
- Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: https://skeptisches-netzwerk.de/.
- Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.
11. Februar 2025 um 14:48
Die Artikelserie ist sehr informativ und sei allen ans Herz gelegt, die sich mit der Problematik des Transaktivismus nicht auskennen bzw. nur am Rande davon gehört haben.
Sie ist auch in Hinblick auf das SBGG relevant, welches im November 2024 in Deutschland in Kraft getreten ist bzw. liefert Erklärungsansätze für die verschiedenen Executive Orders von Präsident Trump in Bezug auf Transpersonen (z.B. der Verbot der genderaffirmativen Behandlung von Minderjährigen).
https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetz_%C3%BCber_die_Selbstbestimmung_in_Bezug_auf_den_Geschlechtseintrag