gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Osteopathie, Chiropraktik und Co.: Manuelle Therapie bei „Gesundheit und Wissenschaft“

| 1 Kommentar

In keiner Fußgängerzone kann man sein wärmendes Kirschkernkissen werfen, ohne die Praxis eines Manualtherapeuten zu treffen: Physiotherapeuten, aber auch Osteopathen, Chiropraktiker, Masseure und vieles mehr.

Aber was ist das eigentlich und was machen die? Das erklärt Konstantin Linder in seinem neuen Video:

Osteopathie, Chiropraktik und Co – Was kann manuelle Therapie?!

Ob Osteopathie, Chiropraktik oder Massagetechniken: Das Ertasten und beheben von Störungen mit den Händen ist extrem verbreitet. Kein Wunder, denn auch Rückenschmerzen sind weit verbreitet.

Aber helfen die Hände tatsächlich bei der Beseitigung der Beschwerden oder verschaffen sie nur kurzzeitige Linderung ohne langristigen Nutzen? Und was steckt hinter den Modellen? Stecken wirklich blockierte Lebensenergien, hypomobile Wirbel oder Haltungsschäden dahinter?

Demnächst gibt’s dann einen Podcast zum Thema mit Skeptical-Referent Lutz Homann.

Zum Weiterlesen:

  • Evidenz für OP? „Gesundheit und Wissenschaft“ über das Schulterimpingement, GWUP-Blog am 15. Mai 2024
  • Video: Der Youtube-Kanal Gesundheit und Wissenschaft beim Skeptical 2023, GWUP-Blog am 27. Juli 2023
  • Skeptical: „Mythen der Physiotherapie“ jetzt als Video, GWUP-Blog am 12. Juni 2024
  • Knack und gesund? Die Science Cops über Chiropraktik, GWUP-Blog am 27. Juni 2023

Ein Kommentar

  1. In einem Fall (im Bekanntenkreis) steckt hinter Rückenschmerzen salopp ein geklemmter Nerv (Spondylolisthese). Laut Ärzten wäre eine Operation sehr riskant. Die Person „gönnt sich“ regelmäßig Osteopathie, Akupunktur und Yoga. Der langfristige Nutzen IST in diesem Fall die kurzzeitige Linderung. Übrigens auch mit Kirschkernkissen.

    Btw. habe ich mich auch in die Nesseln gesetzt, indem ich diese Person darüber belehren wollte, wie nutzlos ihre Heilpraktikergänge doch wären…

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.