gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Video: Janos Hegedüs über Body Positivity im Klinikalltag

| Keine Kommentare

Dr. Janos Hegedüs knüpft an den SkepKon-Vortrag von Dr. Norbert Aust an:

Zwischen Akzeptanz und Gesundheitsrisiko: Body Positivity im Klinikalltag

Ich fand Norbert Austs Vortrag auf der SkepKon 24 über die sogenannten „Fat Studies“ richtig gut gelungen. Beim Zuhören kam mir der Gedanke, dass ich zu diesem Thema ein Video machen sollte. Dabei geht es nicht konkret um die „Fat Studies“, sondern vielmehr um den Umgang mit dem inzwischen für Ärzte tabuisierten Thema Fettleibigkeit […]

Dieses Video sollte die Augen öffnen und klar zeigen, dass Body-Positivity und Political Correctness in der tatsächlichen Versorgung von kranken Menschen nachteilig, gar gefährlich sein können. Lasst uns bitte über das Thema in den Kommentaren ohne Tabus, ehrlich reden.

Zum Weiterlesen:

  • „Übergewicht ist ungesund“ – Arzt löst mit Kritik heftige Diskussion aus, 20min.ch am 14. November 2022
  • Das ZDF und seine Debatten-Show zu Übergewicht: Ist Wissenschaft eine Meinung? quarkundso am 27. Januar 2023
  • BiasedSkeptic: Body Positivity – „13 Fragen“ analysiert: Am Tiefpunkt
  • „Wir wären alle freier, wenn wir dick sein dürften“, fluter am 13. Juli 2023
  • Fat Acceptance Movement: „Du bist nicht scheiße, nur weil du dick bist“, zeit.de am 18. März 2016
  • BBC: From New York to Instagram: The history of the body positivity movement
  • Fitbook-Autorin erklärt: „Welche Risiken ich im Body Positivity-Trend sehe“, fitbook am 6. Oktober 2023
  • Adipositas verursacht Krebs und ist eine wesentliche Determinante von Behinderung und Tod, warnt neuer Bericht der WHO, who.int am 3. Mai 2022
  • Aus für die Homöopathie? „Feiert noch nicht“, erklärt Dr. Hegedüs, GWUP-Blog am 24. Mai 2024
  • Das war die SkepKon 2024 in Augsburg, hpd am 21. Mai 2024

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.