National Geographic geht „Spuk“-Phänomenen auf den Grund: Der Beitrag stellt die parapsychologischen Thesen des Walter von Lucadou den normalpsychologischen Erklärungsansätzen der GWUP gegenüber. Am Ende heißt es: In der Bevölkerung hingegen scheint das Thema Spuk keine große Angst mehr auszulösen. … Weiterlesen →
Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport von Baden-Württemberg hat die institutionelle Förderung der „Parapsychologischen Beratungsstelle“ in Freiburg mit Ablauf des Jahres 2019 eingestellt. Das teilt der Leiter der Einrichtung, Dr. Dr. Walter von Lucadou, bei Facebook mit. In verschiedenen … Weiterlesen →
(gwup) Wenn das Fußballteam perfekt zusammenspielt, vermuten Parapsychologen eine geheimnisvolle Quantenverschränkung. Psychologin Lydia Benecke zeigt, dass sich diese Phänomene ganz ohne Hokuspokus erklären lassen. Weiterlesen →
(gwup) „Plötzlich flog ein Stein in den Topf …“ – Klarer Fall: es spukt! Wer das so sieht? Natürlich der Medien-Parapsychologe Dr. Dr. Walter von Lucadou Weiterlesen →
(gwup) Wann immer die Presse ein Statement zu einem „paranormalen“ Thema benötigt, ist Dr. Dr. Walter von Ludacou zur Stelle. Inhaltlich sind seine Anmerkungen nicht selten merkwürdiger als die Wundergeschichten der Medienleute. Weiterlesen →
(gwup) Wie wird man eigentlich Parapsychologe? Und was tut ein solcher? Der „Zeit“ schwebte wohl ein besonders cooler Karriere-Tipp vor. Heraus kam bei dem Artikel ziemlicher Unsinn. Weiterlesen →
7. Januar 2009
von Holger von Rybinski 21 Kommentare
(gwup) Es gibt gutes Fernsehen. Es gibt schlechtes Fernsehen. Macht nix. Wirklich ärgerlich ist aber wiederholt schlechtes Fernsehen. Ein Musterbeispiel dafür, wie gute Recherche einer vermeintlich guten Quote geopfert wird, liefert immer wieder mal „Galileo Mystery“ vom Uri-Geller-Kanal alias ProSieben. Holger von Rybinski hat sich den Schmarrn angesehen. Wir haben ihn nicht gezwungen! Hier seine Kritik … Weiterlesen →