gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

26. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar

Gastbeitrag: Überbordende Problemkonstruktion in der Queerpolitik

ein Gastbeitrag von Michael Toppel (Mitglied bei der Queer-Gruppe der GWUP) Missverständnisse bezüglich Sprachrelativismus und ein Fokus auf postmoderne Interpretationen von queeren Lebensweisen haben bereits in der Vergangenheit zu schlechten Maßnahmen aus der Queerpolitik geführt. Es lohnt sich daher hinzuhören, … Weiterlesen

15. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

Onkel Michaels Blogserie: Ein Blick auf die Banalität des Bösen

Onkel Michaels Artikelreihe der vergangenen Woche beschäftigt sich mit dem Prozess um Adolf Eichmann und dem daraus hervorgegangenen Begriff „Die Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt. Weiterlesen

10. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar

Nikil Mukerji bei SinansWoche: „Trump ist woke.“ – Über Trumps Kulturkampf und die Verteidigung rationaler Erkenntnis

In der aktuellen Folge von SinansWoche ist der Philosoph Nikil Mukerji zu Gast. Gemeinsam mit Sinan spricht er über Parallelen zwischen der identitäspolitischen Linken und der rechten US-Regierung – und darüber, weshalb das liberale Erkenntnismodell gerade inmitten all des Chaos eine unverzichtbare Orientierung bietet. Weiterlesen

3. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare

Artikelserie von Sebastian Schnelle im hpd: Islamismus & rechte US-Politik

Sebastian Schnelle vom Podcast „Vorpolitisch“ veröffentlichte in den letzten Monate einige Artikel für den „hpd“ zu den Themen Islamismus respektive US-Politik. Weiterlesen

2. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

Blackout, Kernkraft & eneuerbare Energien: Anna Vero Wendland über die Risiken unserer Energieversorgung im neuen Video der Skeptischen Gesellschaft

Anna Vero Wendland spricht im neuen Video der Skeptischen Gesellschaft über den Stromausfall in Südeuropa und zeigt, welche Rolle Kernkraft und erneuerbare Energien für die Netzstabilität spielen. Weiterlesen

27. April 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare

TBOR trifft Massengeschmack, und gemeinsam reden sie über aktuelle Kontroversen in der Medienwelt.

Die Sendung „Klar“ von Julia Ruhs wurde nach ihrer Folge über Migration in den Medien heiß diskutiert. Deswegen luden sich „The Boys of Reason“ Holger Kreymeier von Massengeschmack-TV ein, um einen lockeren Blick auf diese Diskussion zu werfen. Weiterlesen

24. April 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar

Skeptische Gesellschaft: ‚Rationalität braucht Raum‘ – Debattenkultur und Kursbestimmung in der GWUP

Im neuen Video auf dem Kanal der Skeptischen Gesellschaft sprechen André Sebastiani und Nikil Mukerji über den Richtungsstreit aus dem vergangenen Jahr und die Neuausrichtung der GWUP nach der Vorstandswahl. Weiterlesen