Ob es Evidenz für die in Deutschland weit verbreitete Kneipp-Therapie gibt, fragen sich die Quarks Science Cops in ihrer heutigen Folge. Weiterlesen

14. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar
14. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar
Ob es Evidenz für die in Deutschland weit verbreitete Kneipp-Therapie gibt, fragen sich die Quarks Science Cops in ihrer heutigen Folge. Weiterlesen
12. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare
Auf Udo Endruscheits Blog „Science and Sense“ ging es am 04.06. um die Frage, wie homöopathische Mittel trotz fehlender wissenschaftlicher Evidenz rechtlich zugelassen sein können. Weiterlesen
10. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Amardeo Sarma schreibt in einem Artikel für den hpd über die verschiedenen Dimensionen, die aktuell die Wissenschaftsfreiheit bedrohen, am Beispiel der Universität Harvard. Weiterlesen
5. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Der tagesschau-Podcast 11 KM befasst sich mit der Germanischen Neuen Medizin. Als Expertin wurde die Onkologin Jutta Hübner interviewt. Weiterlesen
2. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Judith Faessler fasst für die Fachzeitschrift „Der Kriminalist“ in einer dreiteiligen Beitragsriehe die zentralen Argumente aus dem gemeinsam mit Andreas Edmüller verfassten Dossier Verschwörungstheorien zusammen. Weiterlesen
1. Juni 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Die Verschwörungstheorie zur Mondlandung schauen sich die Quarks Science Cops in ihrer neuen Folge an. Weiterlesen
26. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
1 Kommentar
ein Gastbeitrag von Michael Toppel (Mitglied bei der Queer-Gruppe der GWUP) Missverständnisse bezüglich Sprachrelativismus und ein Fokus auf postmoderne Interpretationen von queeren Lebensweisen haben bereits in der Vergangenheit zu schlechten Maßnahmen aus der Queerpolitik geführt. Es lohnt sich daher hinzuhören, … Weiterlesen
15. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
Onkel Michaels Artikelreihe der vergangenen Woche beschäftigt sich mit dem Prozess um Adolf Eichmann und dem daraus hervorgegangenen Begriff „Die Banalität des Bösen“ von Hannah Arendt. Weiterlesen
7. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
Keine Kommentare
In Leif Inselmanns zweiteiliger Blogreihe „Narrative der Urgeschichte“ widmet er sich den Fragen „Trieben Steinzeitjäger Pferde über Klippen?“ und „Lebten Neandertaler besonders gefährlich?“. Weiterlesen
3. Mai 2025
von Felix Pfannstiel
2 Kommentare
Sebastian Schnelle vom Podcast „Vorpolitisch“ veröffentlichte in den letzten Monate einige Artikel für den „hpd“ zu den Themen Islamismus respektive US-Politik. Weiterlesen