Am 02. Juli, um 19:00 Uhr, bringt Matthias Narr vom YouTube-Kanal BiasedSkeptic einen interessanten Vortrag zum Düsseldorfer Aufklärungsdienst mit: Dialog statt Dogma – wie wir gesellschaftliche Konflikte lösen, ohne zu spalten.
Wo?
Salon des Amateurs | Bar in der Kunsthalle
Grabbeplatz 4 | 40213 Düsseldorf
Eintritt frei / Spende erwünscht
Worum geht’s?
Erst Wokeness, Cancel Culture und Identitätspolitik, jetzt trotzdem (oder gerade deswegen?) ein Rechtsruck bei den Wahlen in der westlichen Welt – die aktuellen gesellschaftlichen Debatten sind von harten Fronten geprägt. Statt produktiver Auseinandersetzung herrschen Empörung, moralische Abgrenzung und ideologische Grabenkämpfe. Doch wie können wir konstruktiv über kontroverse Themen sprechen, ohne uns weiter zu entfremden? Matthias A. Narr zeigt in seinem Vortrag, wie wir Fehlschlüsse und Vorurteile beider Seiten erkennen und wie Skepsis als Werkzeug zur Lösung gesellschaftlicher Konflikte dienen kann. Dabei geht es nicht darum, „die eine Wahrheit“ zu verkünden, sondern darum, Werkzeuge für einen offenen, kritischen und respektvollen Diskurs zu liefern.
Der Vortrag wird ebenfalls live auf YouTube übertragen. Mit der Chatfunktion können während des Vortrags Fragen gestellt werden.
Dialog statt Dogma – wie wir gesellschaftliche Konflikte lösen, ohne zu spalten | Düsseldorfer Aufklärungsdienst
Wer später reinschauen möchte: Der Vortrag bleibt unter diesem Link auch nach der Aufzeichnung online.
Hier entlang zum Event-Eintrag im Skeptischen Netzwerk.
Zum Thema:
- Artikel: BULLSHIT – Nikil Mukerji beim Düsseldorfer Aufklärungsdienst, GWUP-Blog vom 03.04.2025
- Matthias A. Narr: Dialog statt Dogma – Wie wir gesellschaftliche Konflikte lösen, ohne zu spalten. Eulogia 2024.
Hinweis:
- Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.
- Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: