gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

skeptiker 2/2025 ist da: Placebo, Coaching-Trends, SkepKon und mehr!

| Keine Kommentare

Die zweite skeptiker-Ausgabe dieses Jahres ist erschienen:

Themen:

  • Placebo: Der Effekt der Erwartung
    von Ulrike Bingel
    Selbst bei Medikamenten ohne Wirkstoff kommt es vor, dass Patienten einen Effekt spüren: Solche Placebos zeigen, wie sehr unsere Erwartung den Erfolg einer Therapie beeinflusst. Auf welche Weise wissenschaftlich orientierte Therapeuten und Ärzte die Macht der Erwartung therapeutisch nutzen können, erforscht die Neurologin Prof. Dr. Ulrike Bingel von der Universitätsklinik Essen. In ihrem Artikel gibt sie einen Überblick über die aktuelle Forschung. Und sie verrät, wie Patienten zum Gelingen ihrer Therapie beitragen können.
  • Was macht (unseriöse) Coaches auf dem Markt erfolgreich?
    von Uwe Kanning und Angelina Weber
    Coaching lässt sich aus unserer Gesellschaft kaum noch wegdenken. Tausende von Anbietern versuchen, hunderttausende von Ratsuchenden für sich zu gewinnen und setzen dabei nicht selten Methoden ein, die aus Sicht der Forschung mehr als fragwürdig sind. Eine aktuelle Studie geht der Frage nach, was Coaches wirtschaftlich erfolgreich macht. Eine sehr wichtige Rolle spielt dabei der Hinweis auf vermeintliche Forschungsergebnisse.

Berichte:

  • Fakten, Mythen, Kontroversen. Die SkepKon 2025 in Regensburg
    von Inge Hüsgen
  • Maschinelles Lernen – Das Idea-Lab der Universität Graz
    von Elisabeth Höldrich
  • Edmund Gettier – Was wissen wir und woher?
    von Udo Endruscheit
  • Joe Nickell (1944 – 2025). Ein Nachruf
    von Amardeo Sarma

Buchkritiken:

  • Senta Brandt: Kritik der Positiven Psychologie
    von Rouven Schäfer
  • Maximilian Doeckel, Jonathan Focke: „Aber meiner Tante hat’s geholfen“
    von Janos Hegedüs
  • Jens Foell: Fakten sind auch nur Meinungen
    von Holger von Rybinski
  • Theodor Much: Aberglaube und Pseudowissen im 21. Jahrhundert
    von Holger von Rybinski

Für GWUP-Mitglieder und Abonnenten ist das Heft ab sofort verfügbar (die digitale Version ab morgen). Interessierte haben die Möglichkeit, die Ausgabe sowohl als e-Paper als auch in gedruckter Form zu erwerben bzw. ein Abo des skeptikers abzuschließen.

Zum Thema:

  • Artikel: So viel SkepKon wie nie zuvor, Inge Hüsgen (hpd) vom 11.06.2025
  • Artikel: skeptiker 1/2025 ab sofort erhältlich, GWUP-Blog vom 17.03.2025

Hinweis:

  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.
  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen:

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.