Hinter dem Begriff Kneipp steckt mehr als storchenartiges Gehen durch frisches Wasser: Es gibt die bekannte Marke mit ihren Gesundheitsprodukten in Drogerien, die über 600 Kneipp-Vereine mit rund 160.000 Mitgliedern oder die mehr als 50 anerkannten Kneipp-Kurorte in Deutschland etc.
Die Quarks Science Cops sehen sich in ihrer neuen Folge an, was es damit auf sich hat:
Was genau ist diese Kneipp-Therapie denn nun überhaupt? Und vor allem: Hilft die erwiesenermaßen gegen Krankheiten oder zumindest dabei, sich vor Krankheiten irgendwie zu schützen? Darum geht es heute, und es geht auch um Papst Leo, es geht um Schenkelblitze und darum, wie gut sich CSU und Grüne plötzlich verstehen, wenn es um Alternativmedizin geht.
KNEIPPEN: Deutsche schwören auf diesen Abhärtungs-UNSINN | Podcast #105 | Quarks Science Cops
Inhalt:
- Einleitung [ab 0:00 min]
- Kneipp ist weit verbreitet. Ist sogar immaterielles Kulturerbe. [ab 2:00 min]
- Der Erfinder: Sebastian Kneipp [ab 5:40 min]
- Durchbruch in Wörishofen [ab 15:30 min]
- Was die Kneipp-Therapie ist. [ab 16:10 min]
- Die 5 Säulen der Kneipp-Therapie [ab 23:20 min]
- Vereine, Kneipp-Bund, Akademien, Shops [ab 25:50 min]
- Studiencheck [ab 30:10 min]
- Festnahme [ab 49:20 min]
Zum Thema:
- Psiram-Artikel: Kneipp-Therapie
Hinweis:
- Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.
- Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen:
18. Juni 2025 um 00:44
Die Homöopathie-Stiftung des Zentralvereins homöopathischer Ärzte ist schon seit geraumer Zeit bemüht, die Homöopathie als immaterielles Kulturerbe anerkannt zu bekommen. Als Teil eines Bündels weiterer PR-Maßnahmen. Ich schrieb im Februar dazu auf dem FB-Account des INH:
„Der eigentliche Coup aber ist der Plan, Homöopathie als immaterielles Kulturerbe anerkennen zu lassen! Endlich! Damit rückt die Homöopathie in eine Liga mit Flamenco, Reggae, französischer Esskultur und mongolischem Kehlkopfgesang. Es wäre nur folgerichtig, wenn bald auch der „Trunk aus dem Schädel eines Hingerichteten“ aus alten Arzneibüchern wieder in den Apotheken Einzug hält – schließlich gehört auch das zur Historie der ‚Traditionellen Europäischen Medizin‘ “.