gwup | die skeptiker

… denken kritisch seit 1987.

Sinans Rückblick auf die SkepKon 2025

| 6 Kommentare

In seinem Neuen Video gibt uns Sinan seinen persönlichen Rückblick zur diesjährigen SkepKon. Neben interessanten Vorträgen und Workshops sorgte vor allem ein unangekündigter Gast für Gesprächstsstoff: Marie-Luise Vollbrecht. Warum sie auf dem Podium saß und was das mit dem neuen Kurs der GWUP zu tun hat, verrät Sinan:

Was ich auf der SkepKon erlebt habe, wieso man Frau Vollbrecht im Vorfeld nicht angekündigt hat und was ich von all dem halte, gibt es jetzt. Also zurücklehnen und viel Spaß.

Und dann kam Marie… Der neue Kurs der GWUP | SkepKon 2025 | SinansWoche DIE SHOW

Inhalt:

  • Einleitung [ab 0:00 min]
  • Sinan ist kein Fan von Gruppen, aber trotzdem Mitglied bei der GWUP. [ab 0:45 min]
  • Wie Sinan seine Aufgabe in der GWUP definiert. [ab 4:00 min]
  • Sinans drei Grundsätze: Humanismus, Universalimus, Aufklärung [ab 6:40 min]
  • Vorstellung einiger Vorträge [ab 9:40 min]
  • Sokratischer Weg [ab 14:50 min]
  • Börse und Finanzen [ab 16:30 min]
  • Überraschungsgast Marie-Luise Vollbrecht [ab 19:00 min]
  • Verortung der GWUP [ab 24:40 min]
  • Boris von Morgenstern wirbt für die IB, Erik Ahrens bei {ungeskriptet} by Ben [ab 29:50 min]
  • Rolle der GWUP [ab 33:10 min]

Zum Thema:

  • Video: Jordan vs. LeBron – Die GOAT-Debatte eskaliert! | SinansFragen mit ‪@BiasedSkeptic, SinansWoche vom 04.06.2025

Hinweis:

  • Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.
  • Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen:

6 Kommentare

  1. Mythen und Glaubenssätze mit wissenschaftlichen Fakten abzugleichen, das tun Skeptiker seit jeher auf der Jahreskonferenz „SkepKon“. Diesmal ist ein weiteres Element hinzugekommen: Den Dialog auf die Bühne zu holen, Vertreter unterschiedlicher Wertvorstellungen an einem Tisch zusammenzubringen und in kontroversen Debatten wertschätzend zu diskutieren. Zudem zeigte sich die Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) mit einem erweiterten Themenspektrum, das neben Althergebrachtem wie alternativen Heilmethoden oder Prä-Astronautik auch aktuelle gesellschaftliche Debatten umfasst. Die Veranstaltung fand vom 29. bis 31. Mai im Regensburger Marinaforum statt.

    https://hpd.de/artikel/so-viel-skepkon-nie-zuvor-23160

  2. Mal eine Frage vorab: Ist MLV überhaupt in der GWUP?
    Ich verfolge ihren Weg seit längerem lose, die GWUP wird von ihr nie erwähnt. Kann natürlich gut sein, dass sie Bauchbindeneffekte vermeiden möchte oder da inkognito unterwegs ist, passt aber eigentlich nicht zu ihr.

    Beim ersten Satz zu dem Besucherrekord habe ich direkt gewisse GWUP-Aussteiger die Stirn kräuseln, Nase rümpfen und Mundwinkel entgleisen sehen. Aber sie werden auch dieses Ergebnis in ihrem Weltbild unterbringen, da habe ich gar keine Sorge.

    Ich freue mich auf die kommenden Videos.

  3. @zimtspinne

    Du must nicht in der GWUP sein, um auf der SkepKon Vorträge zu halten oder an Diskussionen teilzunehmen. Ali Hackalife bzw. Janosch Rydzy vom „Sokratischen Weg“ (beides Mitwirkende der Skepkon) sind keine GWUP-Mitglieder.

    Wenn du vom „Nase kräuseln“ sprichst: Ja, ich habe schon entsprechende Kommentare auf Bluesky gelesen, dass der Auftritt der „Fischbiologin“ (ja, der Name Marie-Luise Vollbrecht wurde nicht ausgesprochen) bei manchen Unterstützern und Fans von Team Hümmler nicht gut ankam.

  4. @ RPG

    Ah ok, ich war mir sicher, als Vortrageperson musst du zwingend auch Mitgliedsperson sein.
    Für Gäste hingegen ging meine Annahme in die Richtung: jeder, der rein will, ist willkommen.

    Oder ist das etwa genau umgekehrt?
    Hatte nämlich schon mit dem Gedanken gespielt, mal auf eine Skepkon zu gehen.

    Ich statte dann erstmal fb einen Besuch ab…

  5. Ich finde gerade gar nichts, weder auf fb, noch bei bluesky. Ist aber vielleicht auch besser so.

    Hast du @RPG übrigens bei MLV die Zusammenfassung der Hassattacken, für die wohl Böhmermann den Startschuss ausgelöst hatte, gesehen? Mein Wissen darüber war mehr als lückenhaft, das meiste hatte ich gar nicht mitbekommen. Ist vielleicht auch besser so.

    Ich war einfach nur erschrocken, welch geballte Wut eine junge Frau auf sich ziehen kann und wer sich daran alles beteiligte – bis zu hochrangigen, sogar mir :p bekannten Politikern.

    Inzwischen wird sich über sie lustig gemacht, dass sie damals Angst hatte, sich ihrer Wohnung zu nähern und die Ereignisse bis heute Spuren hinterlassen haben.

    Das sind die selben Fühlsis, die durch ‚Misgendern‘, teilw. noch nicht mal sie selbst betreffend, traumatisiert werden.

    Ich hatte vor einigen Jahren mal eine Stalkingerfahrung auf reiner Privatebene und erinnere mich noch gut, wie ich in der akuten Phase eine Station früher ausstieg und Umwege zu meiner damaligen Wohnung lief, die Vorderseitenstraße komplett mied und mich hintenrum durch Hecken und Gebüsche zum Hintereingang meines Hauseingangs schlich. Drinnen sofort auf den Balkon, um zu gucken, ob es unten was verdächtiges gab. Nachts hatte ich auch manchmal Angst, wenn ich von Geräuschen wach wurde und schob paarmal einen kleinen, aber massiven Apothekerschrank vor die Tür.

    Ich möchte mir nicht mal vorstellen, wie man sich fühlt, monate- und jahrelang von wilden Transaktivistentruppen im Netz und im RL verfolgt zu werden. Und nie kehrt Ruhe ein (wie bei mir nach Telefonnummernwechsel und später mit Umzug war das Thema auch im Kopf abgehakt) und mit jedem Ereignis geht es aufs neue los.

    Böhmermann sollte dafür öffentlich an den Pranger gestellt und mit faulen Eiern und Tomaten beworfen werden können. Ich empfinde für diesen Menschen wirklich tiefe Abscheu. Nicht nur wegen MLV, etliche Leichen kleiner Leute pflastern seinen Weg, aber sie konnte sich im Gegensatz zu dem Imker beispielsweise gar nicht sinnvoll wehren.

    sorry fürs Abschweifen, aber das musste jetzt sein ;)

  6. „Ich möchte mir nicht mal vorstellen, wie man sich fühlt, monate- und jahrelang von wilden Transaktivistentruppen im Netz und im RL verfolgt zu werden.“

    „Böhmermann sollte dafür öffentlich an den Pranger gestellt und mit faulen Eiern und Tomaten beworfen werden können. Ich empfinde für diesen Menschen wirklich tiefe Abscheu.“

    Finde den Fehler.

    Ziemlich viel Hass unterwegs, hier.

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.