Liebe Mitglieder und Freunde der GWUP,
nach dem Abschied von Bernd Harder, der den Blog über viele Jahre geprägt hat, möchten wir euch heute einen kurzen Ausblick darauf geben, wie es weitergeht.
Der GWUP-Blog bleibt eine zentrale Plattform für wissenschaftlichen Skeptizismus, Aufklärung und kritische Auseinandersetzung mit Pseudowissenschaften und Verschwörungstheorien. In den kommenden Wochen werden wir Neuerungen bekannt geben, die insbesondere darauf abzielen, frische Kräfte einzubinden und mehr Engagement von allen Mitgliedern möglich zu machen.
Wir sind überzeugt, dass der Blog von einer breiteren Beteiligung und neuen Perspektiven nur profitieren kann. Unser Ziel ist es, diese Plattform gemeinsam mit euch weiterzuentwickeln.
Herzliche Grüße
André
10. Januar 2025 um 14:29
Dann bin ich gespannt, welche Änderungen/Neuerungen der Blog erfährt und ob sich dann neue Schwerpunktthemen herausstellen, die über einen längeren Zeitraum intensiv verfolgt werden. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn es auch weiterhin anregende Diskussionen gibt.
:)
10. Januar 2025 um 21:45
Zitat:
Ja, das ist generell ein gutes Ziel, aber ob es die „Eine-Mann-Armee Bernd Harder“ ersetzen kann, das wage ich zu bezweifeln. Ich hatte auch nie das Gefühl, daß Bernd Harder nicht objektiv ist. Sein Stil zu bloggen war neutral und faktenbasiert, so wie ich auch eine wissenschaftliche Aufarbeitung verstehe.
11. Januar 2025 um 09:14
Lieber André,
ich habe Wertschätzung und Respekt für Euer Engagement und Bemühungen. Aber ich empfinde es für sinnvoll und wichtig auf die konkreten Fragen zum Ausscheiden von Bernd Harder einzugehen, wie sie hier im letzten Blogbeitrag oder auch im Skeptischen-Netzwerk gestellt wurden.
Auch das von Dir hier als „Ausblick“ Geschriebene ist leider alles andere als konkret und erinnert mich eher an das -entschuldige den bewussten Vergleich- „Managementsprech“ großer Konzerne, geschliffen in der Sprache aber unbestimmt im Inhalt.
Festzuhalten bleibt, dass der Weggang von Bernd eine große Lücke reißt. Ich bin gespannt, ob und wie sie erfolgreich geschlossen werden soll.
Beste Grüße Udo
11. Januar 2025 um 10:29
@RPGNo1
Dafür sind wir doch selbst verantwortlich und Deine Beiträge sind ein Garant für anregende Diskussionen. Außerdem kann ich mir gut vorstellen, dass hier zukünftig auch Gastbeiträge veröffentlicht werden. Wer also etwas beitragen möchte, kann sich bestimmt an Inge Hüsgen oder André Sebastiani wenden.
11. Januar 2025 um 21:00
Lieber Udo,
ich werde mich dazu im Mitgliederbereich im Skeptischen Netzwerk äußern. Ich kann dabei aber nicht auf Interna aus Mitarbeitergesprächen eingehen. Ich kann aber etwas dazu sagen, mit welchen Vorstellungen wir an Bernd herangetreten sind.
Beste Grüße zurück
André
12. Januar 2025 um 16:39
@ Ralf
„“Ich hatte auch nie das Gefühl, daß Bernd Harder nicht objektiv ist. Sein Stil zu bloggen war neutral und faktenbasiert, so wie ich auch eine wissenschaftliche Aufarbeitung verstehe.““
abzüglich der Long-Covid-Problematik.
Da war der Argumentationsstil schon sehr nah am Abgrund finsterer Zeiten. Udo Endruscheit schien schon ganz drin entschwunden, indem er einfach jede kritische Nachfrage ignorierte.
Auch wenn ich damit scheinbar allein bin hier:
Ich freue mich auf frischen Wind in den hiesigen Hallen, wenn es um solche ‚brisanten‘ Themen geht.
In der Diskursbereitschaft, nein sogar Diskursfreudigkeit, entfaltet sich skeptisches Denken zu seiner vollen Prächtigkeit.
Wer vor vermeintlich heiklen Themen zurückschreckt, hat das Prinzip Wissenschaft (und Skeptizismus) nicht verstanden.
Oder ist einfach nur Opportunist.
ps. Ich spüre schon die ganze Zeit das Damoklesschwert der TBoR über mir und gebe überall noch schnell einen wohlwollenden Hauch Zuckerguss drüber. Denn auf der anderen Seite ragt auch schon düster die Argumentationspyramide empor und erinnert an Pflichten – soviel zum Schall und Rauch von Namen, Herrschaft und Sprache :p
Ich wünsch den Neuen einen guten Start und ein gutes Händchen für alles.